Lenovo IBM ThinkPad X300 Review

Seite 1 von 2 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/lenovo_ibm_thinkpad_x300_review_196185/page_1 - zur Vollversion wechseln!


mr.nice. schrieb am 10.06.2008 um 21:15

Da liegt es also vor mir, die Tastatur so angenehm wie keine andere, die Verarbeitung noch einen Touch besser als die Businessgeräte von HP, das Styling dezenter als jenes von Apple. Ein Touchpad, das sich das Attribut "präzise" fast verdient hätte. Eine SL7100 Dualcore CPU, 2GB RAM, 64GB SSD, ein integriertes optisches Laufwerk und Vista Business runden das liebliche Paket ab.

Im Energiesparmodus kann man rund 4 Stunden mobil arbeiten, im standardmäßig aktivierten "Energy Star"-Modus immerhin ca. 3 Stunden und 20 Minuten, dafür auch mit 66% Beleuchtung.

Das optische Laufwerk lässt sich durch das Lösen einer Schraube entfernen und ein zusätzlicher 3 Zellen LithiumPolymer-Akku lässt sich im freigewordenen Slot unterbringen. Wenn der 6 Zellen Hauptakku durch den zusätzlichen 3 Zellen Akku unterstützt wird, lässt sich die Arbeitszeit ohne Netzstrom um rund 50% verlängern. You can do the math. Weiters sind 3 USB Anschlüsse vorhanden, ebenso Ethernetport, VGA-Ausgang, Fingerprintreader und Webcam.

Der Bildschirm hat eine Größe von 13,3" und eine Auflösung von 1440x900 Pixeln. Befeuert wird er von einer Intel GMA X3100 onboard GPU, die für lowend 3D ausreicht, aber ein Gaming Notebook ist das keines. Erfreulich ist die matte Oberfläche des Bildschirms, was das Arbeiten im Freien erleichtert, die Ausleuchtung ist für einen Laptop überdurchschnittlich, der Blickwinkel ordentlich, aber nicht herausragend.

Aber seht selbst:

click to enlarge click to enlarge click to enlarge
click to enlarge Akkubetrieb: click to enlarge Netzstrom: click to enlarge
click to enlarge click to enlarge click to enlarge
click to enlarge click to enlarge click to enlarge

Doch was wäre ein Review ohne die entsprechenden Benchmarks und einer detaillierten Auflistung der Hardware:

click to enlarge click to enlarge click to enlarge
click to enlarge click to enlarge click to enlarge

Das Arbeiten mit der SSD macht wirklich Spaß, zwei parallele Installationen und Windows-Updates währendessen sind kein Problem, das System reagiert immer noch relativ flüssig. Die Haptik der schwarzen Beschichtung ist Geschmackssache, für mich fühlt es sich etwas zu sehr nach Gummi an, andere wiederum werden es lieben. Wäre da nicht der Kaufpreis von knapp 2400,- Euro könnte ich eine uneingeschränkte Empfehlung dafür aussprechen. Doch dieser hängt stark vom Preis der SSD ab, die sich nichtmehr sehr lange auf diesem Preisniveau halten können.


Smut schrieb am 10.06.2008 um 21:31

thx für die infos. hat mich jetzt etwas überrascht dass auch bei diesem modell noch auf einen VGA anstatt dvi/mini-dvi gesetzt wird.

wie verhält sich die lautstärke?


t3mp schrieb am 10.06.2008 um 21:38

VGA war eh schon bekannt, ist leider ein ziemlicher Schnitzer für ein ansonsten fast perfektes Notebook.


heiniheini schrieb am 10.06.2008 um 21:40

ich finde fast "nur dvi" bei notebooks momentan schlimmer..

und bei der docking station gibts dann eh dvi


t3mp schrieb am 10.06.2008 um 21:43

Dafür gibt's ja DVI-I, die perfekte Lösung imo.


COLOSSUS schrieb am 10.06.2008 um 21:43

Koenntest du in einem freien Moment vielleicht mal eine Ubuntu 8.04 LiveCD auf dem Geraet booten, und den Output von

Code:
lspci -nn
hier pasten? Waere toll :)
Tia falls es dir die Muehe wert ist!


ica schrieb am 10.06.2008 um 21:46

Zitat von heiniheini
ich finde fast "nur dvi" bei notebooks momentan schlimmer..

und bei der docking station gibts dann eh dvi

schwer zu sagen was wirklich besser ist. als business notebook ist vermutlich vga noch immer besser da etliche beamer nach wie vor meist per vga angeschlossen werden. mir wär aber auch ein dvi lieber.


HitTheCow schrieb am 10.06.2008 um 21:49

ein wunderhübsches teil das ding :) jaja, der preis ist nicht ohne.
btw. war der kauf schon dringend nötig? oder wieso nicht noch 3-4 monate warten bis die neuen modelle da sind?
bzw. wieso kein x6x oder 14er t6x? oder wars einfach der (selbstverständlich nachvollziehbare :D) haben-wollen-effekt?


mr.nice. schrieb am 10.06.2008 um 21:51

Die Lautstärke ist als angenehm zu bezeichnen, bei einem Abstand von ca. 50cm von Notebook und Ohr bei geringer Auslastung nahezu unhörbar. Bei voller CPU-Auslastung dreht der Lüfter hörbar schneller, aber bleibt dennoch relativ leise.

Ubuntu kann ich nicht versprechen, aber ich werd' schaun ob sich's morgen ausgeht.

Das Notebook gehört nicht mir, ich habe es nur in den Fingern und dachte mir ein Review wäre passend.


deftenski schrieb am 10.06.2008 um 21:57

waah .. lspci wäre wirklich super!!
tia


t3mp schrieb am 10.06.2008 um 22:06

Ich hoffe davon gibt's bald einen Montevina-Refresh. :)


Joe_the_tulip schrieb am 10.06.2008 um 23:45

Zitat von t3mp
Ich hoffe davon gibt's bald einen Montevina-Refresh. :)

ich weiß gar nicht, ob das so notwendig ist. Das X200 besiegt es ja in allen belangen - außer der displaydiagonale.


mr.nice. schrieb am 12.06.2008 um 13:27

lspci ging sich leider nicht mehr aus, Chefivität hat das Gerät schon verlangt.


Viper780 schrieb am 12.06.2008 um 14:09

Zitat von heiniheini
ich finde fast "nur dvi" bei notebooks momentan schlimmer..

und bei der docking station gibts dann eh dvi

leider nein, wenn ich mich recht entsinne gibt es bei der X Serie keinen Docking Connector mehr und somit nur USB Dock.

Ein Grund warum ich es mir nicht nahm (und das X61 auch nicht)


Garbage schrieb am 12.06.2008 um 14:13

4h im energiesparmodus mit einem 6-zeller begeistern mich aber mit der hw nicht wirklich.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025