Internet am Laptop - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/internet_am_laptop_194056/page_2 - zur Vollversion wechseln!


fatmike182 schrieb am 18.04.2008 um 15:53

evtl hilft dir die Liste bissi weiter
http://geizhals.at/eu/?cat=nb15w&am...=off&sort=p

hab alle CPUs unter 1.83GHz ausgeschlossen, somit sind alle Core 2 Dous noch in der Auswahl, Marken die ICH nicht mag sind auch nimma vorhanden, glare find ich für dich sinnvoll (k.A. ob ich dadurch welche ausgeschlossen hab die einfach nicht "glare" angegeben haben; aber wen du Multimedia machst & indoor arbeitest versteh ichd as Argument), x3100 hab ICH angegeben weil ich beim durchschaun viele GraKas gesehn hab die dem Chip unterlegen sind -> gibt sicher welche die mehr Potezial haben (bin graKamäßiges Nackapatzl)

edit: wenn du jetzt noch -"12 Monate" dranhängst hast du noch mehr eingeschränkt. Aber k.A. wieviel die Garantiepakete von HP & IBM kosten oder ob sowas empfehlenswert ist...


Jackman schrieb am 18.04.2008 um 17:23

Danke für eure Antworten! Da werde ich bestimmt schon etwas finden. :-)

Jemand Erfahrung mit diesem bzw. wie findet ihr dieses Notebook? Gibt es an diesem etwas auszusetzen?

http://www.amazon.de/Samsung-R60-T7...276&sr=1-13


.dcp schrieb am 18.04.2008 um 18:26

ich hab das r50 von samsung und bin immernoch begeistert. is zwar nicht mehr das schnellste, aber verarbeitung und service (umtausch, reparatur) sind erstklassig.

ich denke, damit kannste nix falsch machen!


fatmike182 schrieb am 18.04.2008 um 18:29

btw: irgendwleche aktionen möglich (Student o.ä.)?


Jackman schrieb am 19.04.2008 um 10:17

Hallo Leute!

Ich habe mir nun folgendes überlegt. Ich werde in paar Wochen in den USA sein und könnte mir dort ein Laptop zulegen. Da der Dollarkurs zurzeit so niedrig ist zahlt sich das total aus. Somit könnte ich den Rahmen auf ca. 1000 Dollar erhöhen somit kommt auch ein viel besserer Laptop in Frage. Kaufen würde ich bei bestbuy.com

Was haltet ihr von diesen Modellen?

http://www.bestbuy.com/site/olspage...d=1204924952362

http://www.bestbuy.com/site/olspage...d=1205364803801

http://www.bestbuy.com/site/olspage...d=1203815682941

Worauf muss ich achten wenn ich einen Laptop aus den USA kaufe? Gibt es eine Möglichkeit die Sprache des Betriebssystems komplett auf Deutsch zu ändern?

Danke euch!


Joe_the_tulip schrieb am 19.04.2008 um 19:52

sprache ändern geht teilweise - zumindest in den wichtigen teilen. allerdings ist die tastatur dann falsch. außerdem brauchst du entweder ein neues Netzteil oder zumindest ein neues kaltgerätekabel.

Die Idee ist prinzipiell super - allerdings profitierst du vermutlich mehr von einem studentenangebot. Die von dir gewählten Modelle sind nicht grade viel besser - für deine Zwecke wäre ein Businessbook am besten (weil bei dir eigentlich Office im Vordergrund steht). Einzig das XPS ist nicht so schlecht.


fatmike182 schrieb am 20.04.2008 um 01:43

1150$ für das Dell Teil... naja, dann musst ja noch die Steuern dazurechnen. undesstaatabhängig zw 5-10% ca. Auch wenn dus durch den Zoll schmuggelst kein Schnäppchen und die vom Joe angesprochenen Nachteile wie Tastaturlayout & Kabel hast du ja auch noch.
Weiters ist oft das Garantiesystem nicht ganz interational (bei Dell aber evtl eh weltweit). Zu den anderen beiden: das Sony ist 14,1" und das HP würde mir von der CPU schon nicht zusagen.


tortenecke schrieb am 20.04.2008 um 04:20

Hi
Nachdem ich auch grad wieder "herüben" bin denk ich auch darüber nach mir einen Laptop mitzunehmen.
Aber aus oben genannten Gründen (Tastatur,Wickel am Flughafen Wien) werd ichs doch wieder bleiben lassen.

Wobei - so an süßen kleinen Asus EEE in pink könnt ich eigentlich doch... :D

Trotzdem ein paar Shopping Tipps:

Ami Geizhals :-)

Circuit City

mfg. Tortenecke


Joe_the_tulip schrieb am 20.04.2008 um 10:20

Bei einem Spielzeug wie dem EEE ists doch eh egal, ob das Tastaturlayout fehlt.

Außerdem könntest du auch gefahrlos was teureres kaufen - Thinkpads zum Beispiel sind sehr viel günstiger. Ein X300 mit 64GB SSD für 2500 USD ist schon sehr günstig ;)


Jackman schrieb am 20.04.2008 um 20:03

Danke für eure Antworten. Aufgrund der doch erheblichen Nachteile werde ich mir ein Notebook hier kaufen.

Dann wird es wohl dieses werden.

http://www.amazon.de/Samsung-R60-T7...276&sr=1-13

Falls jemand etwas an diesem zu bemängeln hat, bitte mitteilen.


Joe_the_tulip schrieb am 20.04.2008 um 20:58

billigere
http://geizhals.at/eu/?cat=nb15w&am...=off&sort=p

aber das Samsung schaut gut aus - ich denk, da machst du nicht viel falsch ;)


Jackman schrieb am 22.04.2008 um 17:23

Hi Leute!

Wie findet ihr diesen Laptop? War heute bei Saturn und fand ihn garnicht mal so schlecht für den Preis, auch die Optik gefällt mir. Da müsste ich auch nicht online über amazon bestellen. Den Preis könnte ich eventuell auch auf 650 Euro runterhandeln. Hat jemand Erfahrung mit Acer Laptops? Welchen Ruf haben sie?

ACER ASPIRE 5720ZG-3A2G25MI 0408CZ DHYProzessortyp: Intel Pentium Dual Core T2370, Prozessor-Taktfrequenz: 1,73 GHz, Festplattenkapazität: 250 GB, Arbeitsspeicher: 2048 MB DDR-2-RAM


danke euch!


Joe_the_tulip schrieb am 22.04.2008 um 17:50

Die CPU vom Samsung ist deutlich überlegen. Abgesehen davon ist das Acer mehr 0815 und das Samsung ziemlich gut. Es kommt ja auch auf Sachen wie Eingabegeräte und Stabilität an.


fatmike182 schrieb am 22.04.2008 um 19:00

ich sehe keinen groszen Nachteil darin ein Notebook nicht beim Saturn zu kaufen. Welches Service hast du, wenn du dort einkaufst? wenn die nicht ein Superangebot bzgl Garantie haben wuerde ich davon abraten. Im Schadensfall muessen die das Teil ja (lt meiner Erfahrung) eh zum Haendler schicken (wobei oft bissal gewartet wird, bis das wirklich geschieht & denen das auch egal ist, wenn der Haendler das nach paar Wochen nicht retouniert hat).
Aus dem Grund wuerde ich ausschlieszlich online bestellen (wie oben angemerkt, es sei denn, die Garantie ist kuerzer oder nicht in .at gueltig)

btw: von acer hat man in den letzten Jahren vermehrt schlechtes ueber den Support gehoert. Ich pers. hab damit keine Erfahrung, wuerde es aber nicht riskieren und auf andere Hersteller wie IBM Lenovo, Samsung, Toshiba, Sony, LG, HP, Dell(, LG?) setzen... wobei viele davon bei Standardgeraeten nur 12 Monate Garantie bieten


.dcp schrieb am 22.04.2008 um 19:04

hab mein samsung auch bei saturn gekauft, weils einfach das günstigste angebot war. support läuft komplett über samsung, die wollen nur die rechnung sehen. service is super. wird von ups abgeholt und wiedergebracht. bei mir hats knapp drei wochen gedauert. da is aber auch murks passiert bei der aufnahmne. idr hört man aus foren zwischen 1 und 2 wochen. bei mir wurden mainboard und dvdrw getauscht (mainboard war mein fehler, die audiobuchse hatte ich mal unsanft behandelt - > wackler. und der lüfter wurde laut (normaler verschleiß, viel benutzt halt).




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025