[Help] Sony Vaio mag das Modem nicht mehr

Seite 1 von 1 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/help-sony-vaio-mag-das-modem-nicht-mehr_235310/page_1 - zur Vollversion wechseln!


djmchendl schrieb am 11.07.2013 um 21:31

Hi Leute.

Ich bitte um Eure Hilfe.

Folgende Geräte spielen in dem Drama mit:
Laptop (Sony Vaio - WinXP)
PC (Win7)
Handy (Samsung Galaxy Ace Plus)
WLAN Internet-Modem (So ein A1 Teil)

Bis vor ein paar Tagen halt alles wunderbar funktioniert, alle Geräte können problemlos über das Modem ins Internet.
Plötzlich (ohne irgendwelche Hardware- oder Softwaremanipulation) kann der Sony Laptop nicht mehr ins Netz. Er erkennt das WLAN und wenn er versucht zu verbinden, steht "Netzwerkadresse beziehen" und dann gehts nicht weiter. Modem Neustart hat nichts gebracht, PC und Handy können außerdem ganz normal übers WLAN ins Netz.
Ok, man vermutet also, der Laptop hat was (Software oder Hardware). Aaaaber: wenn ich mit dem Handy einen WLAN Hotspot einrichte, kann der Laptop ganz normal verbinden und ins Internet. Also kann der Laptop keinen "intrinsischen" Defekt haben, richtig?

Warum kann ich aber trotzdem nicht zum Modem? Ich verstehs absolut nicht. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps was ich noch machen könnte? Irgendwas testen? Bei den Netzwerkeinstellungen?

Wäre für jeden Tipp dankbar....

Lg,

djmchendl


userohnenamen schrieb am 11.07.2013 um 21:35

netzwerkgerät deinstallieren (inkl treiber) , neu starten und aktuellste treiber neu installieren


D-Man schrieb am 11.07.2013 um 23:49

was passiert, wenn du dem netzwerkadapter eine ip-adresse aus der range zuweißt, die du in deinem netzwerk verwendest?

sonst läuft alles ganz normal?


djmchendl schrieb am 12.07.2013 um 08:27

Zitat von userohnenamen
netzwerkgerät deinstallieren (inkl treiber) , neu starten und aktuellste treiber neu installieren
ok, werd ich mal probieren.

Zitat von D-Man
was passiert, wenn du dem netzwerkadapter eine ip-adresse aus der range zuweißt, die du in deinem netzwerk verwendest?

sonst läuft alles ganz normal?

wie finde ich die range heraus, die ich verwende? bin leider ein netzwerk-nackerbatzl.... :)

sonst läuft alles normal, also sowohl am laptop als auch mit den anderen geräten die übers modem ins netz gehen....


davebastard schrieb am 12.07.2013 um 08:55

die ip adresse von einem der anderen pcs sollte reichen um die range herauszufinden.

üblicherweise verwendet man daheim eh nur /24 subnetmasken


D-Man schrieb am 12.07.2013 um 14:00

Ich kenne Eure Geräte in AT nicht, wird sich aber vermutlich um 192.168.1.X oder dergleichen handeln. Schau mal am Win7 PC im Netzwerk- und Freigabecenter nach oder öffne die Eingabeaufforderung ("Windows Taste + Taste R" dann cmd eingeben und Enter)und gebe "ipconfig /all" ein. Hier werden die Eigenschaften deiner Netzwerkadapter angezeigt und Du kannst die lokale IP-Adresse ablesen!

Im Geräte Manager wird der Adapter eh ohne gelbes Ausrufezeichen aufgeführt?


M4D M4X schrieb am 12.07.2013 um 14:14

hast dem PC oder Handy den selben Gerätenamen gegeben wie dem Laptop (so das sie die selbe IP beziehen?)

-> is mir mal passiert und dann mochte das Pirelli den Lappi auch nimmer :D


UnleashThebeast schrieb am 13.07.2013 um 14:30

Zitat von D-Man
Ich kenne Eure Geräte in AT nicht, wird sich aber vermutlich um 192.168.1.X oder dergleichen handeln. Schau mal am Win7 PC im Netzwerk- und Freigabecenter nach oder öffne die Eingabeaufforderung ("Windows Taste + Taste R" dann cmd eingeben und Enter)und gebe "ipconfig /all" ein. Hier werden die Eigenschaften deiner Netzwerkadapter angezeigt und Du kannst die lokale IP-Adresse ablesen!

Im Geräte Manager wird der Adapter eh ohne gelbes Ausrufezeichen aufgeführt?

Die Pirellis von A1 vergeben von 10.0.0.1 bis 10.0.0.137, Gateway 10.0.0.138. zumindest in der Standardconfig.


djmchendl schrieb am 16.07.2013 um 09:10

Danke für Eure Hilfe, Jungs!

Hab die sämtliche Netzwerkgeräte deinstalliert und neu installiert, dann kam irgendwas mit IP-Adressenkonflikt, hab dann windows den Konflikt repaieren lassen und seitdem gehts wieder.

Muchas gracias! :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025