URL: https://www.overclockers.at/laptops/gericom_wirklich_so_schlimm_104404/page_1 - zur Vollversion wechseln!
gleich mal sry, dass ich das hier poste [extreme cooling] aber sonst wüsste ich nicht wohin.
Also:
Von Gestern kam bis heute kam n' freund von mir mit nem gericom-lapi zu ner mini-home-lan. wir hatten normale zimmertemperatur. der lap hatte ne 3,066 -ghz-p4-cpu. nach etwa 2 stunden mitten im q3-zocken passierte es: der lapi schaltete sich einfach aus.
er hat wieder eingeschalten. 5 sek. später wieder down. ok, er war zu heiß [dachten wir, und das mit recht] wir haben ihn mal 5 minuten nach draußen gestellt. dann haben wir n großes kühlaggregat aus dem gefrierschrank geholt und drunter gestellt. wir konnten wieder ~ 5 h zocken. dann musste wir das aggregat gegen ein neues tauschen.
meine frage: is das [selbst bei gericom] normal????
tia, luki
Ja ist es .... überhitzen sehr leicht ... hab akku leiden ... bildschirm leiden... all das was man nicht haben will!!
lol ? ihr habts den heißen lappi, raus in die kälte gestellt ? omg...
lappis, sind net besonders gut gekühlt
Zitat von SockElol ? ihr habts den heißen lappi, raus in die kälte gestellt ? omg...
lappis, sind net besonders gut gekühlt
naja, is net wirklich gscheit ein überhitztes gerät minusgraden auszuliefern.
warum soll des bitte schlecht sein? schließlich is er dann nimma überhitzt *g*
er darf nicht auf stoff oder ähnlichen hitzespeichernden materialien stehen. d.h.: auf er sollte auf einer glatten oberfläche mit allen 4 stehern aufliegen, sonst ists schnell aus. wenn er trotzdem zu heiss wird, dann stimmt imo etwas nicht.
akku leiden, ja auf alle fälle.. hier hat man allerdings innerhalb der garantiezeit volles umtauschrecht (mit 0 kosten).
bildschirmleiden, davon weiss ich nichts.
ich hab einige gericom nonmobile pIII von freunden mit wlp versehen müssen, da weder ne wlpaste noch pad oben war ... schraub ihn halt auf und schau nach obs bei deinem auch der fall ist.
die gericoms hatten dann nicht mehr so große probleme mit der thermik.
hth!
-drey-
Zitat von mater darf nicht auf stoff oder ähnlichen hitzespeichernden materialien stehen. d.h.: auf er sollte auf einer glatten oberfläche mit allen 4 stehern aufliegen, sonst ists schnell aus. wenn er trotzdem zu heiss wird, dann stimmt imo etwas nicht.
akku leiden, ja auf alle fälle.. hier hat man allerdings innerhalb der garantiezeit volles umtauschrecht (mit 0 kosten).
bildschirmleiden, davon weiss ich nichts.
Zitat von mater darf nicht auf stoff oder ähnlichen hitzespeichernden materialien stehen. d.h.: auf er sollte auf einer glatten oberfläche mit allen 4 stehern aufliegen, sonst ists schnell aus. wenn er trotzdem zu heiss wird, dann stimmt imo etwas nicht.
akku leiden, ja auf alle fälle.. hier hat man allerdings innerhalb der garantiezeit volles umtauschrecht (mit 0 kosten).
bildschirmleiden, davon weiss ich nichts.
man kann mal probieren das ding "aufzupackeln". also zb auf 2 holzstaberl stellen damit unten mehr luft dazukommt.
http://shop.rascom.at/catalog/produ...roducts_id=1101
1. isses dann schräg (find ich bequemer)
2. gekühlter
ich selbst hab mein nb auf nem 2 cm hohen "holzklotz" *G* stehn.. finds einfach bequemer... bzgl temps hab i sowieso nie probs.. es rennt auch immer im rucksack .. dh eigentlich rennts 24/7 hmm
funzt wunderbar *G*
edit: bei dem produkt von rascom wirst aber wennst ein gericom hast den luefter durch nen delta ersetzen muessen
Zitat von Dreyich hab einige gericom nonmobile pIII von freunden mit wlp versehen müssen, da weder ne wlpaste noch pad oben war ... schraub ihn halt auf und schau nach obs bei deinem auch der fall ist.
die gericoms hatten dann nicht mehr so große probleme mit der thermik.
hth!
-drey-
bei meinem war wlp drauf, hab die zur sicherheit gegen as 3 getauscht und einen hardcore test gemacht --> same shit
meine tante hat sich nen 19" Gericom TFT kauft...
unscharf, farben voll or*** - ich hätt um den preis an 17" Sasmung TFT gnommen... ich hab an 15" tft von samsung, die farben san a wahnsinn, so wie die schärfe...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025