URL: https://www.overclockers.at/laptops/framework-customisable-and-repairable-laptop_258399/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Erinnert an Project Ara von Google die selbiges mit Handys machen wollten, bin gespannt wie lange die durchhalten.
bin schwer begeistert von dem teil, vor allem wenn ein full size SD-card reader als modul kommt
bin derzeit mit meinem lappi aus 2013 (Vaio Pro 11, so alt ist das teil schon? ) noch zufrieden und macht alles wofür ich ihn brauch...
ein bissl kleiner fänd ich zwar besser, glaub aber nicht, dass da so bald was anderes in die richtung kommt.
sollte mein akku irgendwann völlig aufgeben aber eine überlegung wert (oder ich find einen ersatz akku fürs Vaio ^^)
Solange man nicht Keyboard und Touchpad auch modular so anpassen kann, wie man es will, finde ich es leider unnötig und unbrauchbar, denn alleine dadurch disuqalifizieren sich die meisten Laptops. Dieses Macbook Look and Feel finde ich grauenhaft. Ich will ein Keyboard, das sich wie die alten ThinkPads anfühlt und ein Touchpad mit drei einzelnen Buttons für LMB/MMB/RMB.
Zusätzlich erscheinen mir die Optionen sehr gering zu sein. Drei verschiedene Intel CPUs, drei RAM-Bestückungen, drei Storage-Größen, immer das gleiche Display...da kann man ja bei jedem normalen Laptop mehr konfigurieren. Ich sehe auch nirgends die Möglichkeit, RAM, etc. wegzulassen.
bei jedem normalen laptop kannst aber später nicht das mobo gegen ein neues austauschen oder den akku ohne probleme einfach wechseln... natürlich gibts jetzt am anfang noch nicht soviel auswahl... dass es die irgendwann mal gibt setzt natürlich vorraus, dass das konzept erfolg hat und sich viele von den teilen verkaufen, dann wirds auch mehr optionen geben.
Na endlich! Ich hoffe das wird genauso ein Durchbruch wie Phonebloks.
x subscribed
extrem spannendes Ding, danke für's teilen!
Weitere x86, ARM und RISC-V Optionen sollen noch dazu kommen (ich hoffe auf RyzenZitat aus einem Post von xtrmZusätzlich erscheinen mir die Optionen sehr gering zu sein. Drei verschiedene Intel CPUs
RAM, Storage, OS und WiFi kannst du frei wählen (einfach selbst kaufen, wenn du nicht das was angeboten ist haben willst).Zitat aus einem Post von xtrmdrei RAM-Bestückungen, drei Storage-Größen
Da sollen auch noch mehr Optionen dazu kommen. Kommt aber vermutlich auch auf den Erfolg an.Zitat aus einem Post von xtrmimmer das gleiche Display
Doch, kannst du. Einfach jeweils die Option None (bring your own) wählen (bei der DIY Variante).Zitat aus einem Post von xtrmIch sehe auch nirgends die Möglichkeit, RAM, etc. wegzulassen.
Du meinst separat? Von Haus aus gibt es zumindest verschiedene Keyboard Styles (wird aber noch nicht angeboten, ich vermute im Video war das noch pre-production). Sah aber so aus als könnte man auch Touchpad alleine einfach reparieren/wechseln. Muss dann halt nur jemand entsprechend anbieten.Zitat aus einem Post von xtrmSolange man nicht Keyboard und Touchpad auch modular so anpassen kann, wie man es will
Leider gibt es keine Variante mit MXM GPUs, kann daher meinen gaming laptop nicht ersetzen. Müsste nichtmal Highend sein.
Das Gerät ist definitiv und absolut nicht als Gaminggerät gedacht.
Eh, aber mit GPUs kann man mittlerweile auch etwas mehr machen als nur gamen und außerdem tut sich gerade so viel im Linux-Gamingbereich.
Imho eine vertane Chance auf eine zahlungskräftige Käuferschicht.
Hab das Video gestern auch gesehen und die sind bei weitem nicht die ersten mit so einem Konzept. Quanta zb. hatte auch mal Notebookbarebones mit austauschbaren gesockelten Grafikkarten. Die Idee verstarb relativ schnell indem es einfach nie mehr als die beiden ursprünglichen Grafikkarten (6600GT und eine damals adequate Radeon) dafür gab. Auf Upgrades wartete man als interessierter / Käufer dieses Modells vergeblich.
Solange es hierfür keine Standards gibt wird es immer wieder Versuche von Herstellern in diese Richtung geben die exakt solange existieren wie jener Hersteller davon profitiert. Die Hoffnung für ein modulares Notebook (wie PC's sind) habe ich praktisch seither aufgegeben.
Achso, nur die DIY Variante bietet also diese Optionen, ok.
Dass es in Zukunft irgendwann wenn es erfolgreich ist vielleicht mal all diese Optionen geben wird...ja, tolle Aussichten, aber soweit wird es ggf. nie kommen, da man als Kunde diese Optionen halt am Anfang direkt haben will. Und diese muss erstmal wer herstellen.
Aber wie schon angemerkt, gab es solche Versuche und Produkte früher schon. Ein Prof auf der Uni damals hatte auch so ein modulares Notebook. Durchgesetzt hat sich so etwas bisher nicht.
Zitat aus einem Post von xtrmAber wie schon angemerkt, gab es solche Versuche und Produkte früher schon. Ein Prof auf der Uni damals hatte auch so ein modulares Notebook. Durchgesetzt hat sich so etwas bisher nicht.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025