URL: https://www.overclockers.at/laptops/der_benq_joybook_s72_thread_146292/page_51 - zur Vollversion wechseln!
ach noch was:
für den fall, dass sich hier niemand meldet. ich hab ein universal netzteil gefunden, das halbwegs akzeptabel vom preis her ist.
nur steht dort, dass man zwischen 18 und 19 V bei 3.5 A wählen muss. Mein Joybook Netzteil zeigt aber genau 18,5 an. Ist das wirklich so genau? Kann ich da mein Joybook beschädigen wenn ich nur um 0,5 zuviel (oder besser zu wenig???) reinschicke?
Vielen Dank für eure Hilfe
robert
Aloha!
In letzter Zeit braucht mein Rechnerlein ewig zum starten (sobald ich mich angemeldet habe). Ein Problem scheint QPower zu sein.
Habe gerade ein altes Patch bei Benq gefunden. Macht es Sinn, das zu installieren oder sollte man QPower einfach generell abstellen/deinstallieren? (Hat das irgendwelche Konsequenzen?)
Habe mich aber außerdem gefragt, ob man die BIOS-Updates unbedingt braucht, die Benq hier anbietet:
http://www.benq.de/support/download...ads&dtype=B
Wenn ja, welche davon? (Haben den Laptop seit Oktober 05) Und kriegt man das als Laie problemlos hin oder ist da irgendwas zu beachten?
Und was ist mit diesen ganzen Treibern - auch installieren?
http://www.benq.de/support/download...ads&dtype=D
Hoffe, Ihr könnt mir in Eurer großen Weisheit weiterhelfen.
Merci
hab mal endlich nen zweiten akku fürs s72 geholt. für nur 50€ über ebay, sieht nicht wirklich nach nem nachbau aus, ist außen identisch, nur das made in canada ist mit made in china überklebt. Seriennummer ist aber auch drauf. Und NHC zeigt auch BenQ als Manufacture.
Nun läuft er wieder volle 4 stunden
Ich hab einen gebrauchten Akku bei Ebay ersteigert für 25€. Dieser war vom Sony-Akku-Rückruf betroffen, daher habe ich vom BenQ-Support einen original-neuen Akku bekommen!
Zitat von MDGIch hab einen gebrauchten Akku bei Ebay ersteigert für 25€. Dieser war vom Sony-Akku-Rückruf betroffen, daher habe ich vom BenQ-Support einen original-neuen Akku bekommen!
hallo,
mein joybook bereitet mir große sorgen. es schaltet sich in unregelmäßigen abständen einfach aus. zuerst ist das display aus und 2 sekunden später ist auch der rest tot. manchmal leuchten die leds dann nicht mehr blau oder orange sondern irgendwas dazwischen. muss dann oft eine weile warten, bis ich ihn wieder zum laufen kriege. die cpu temp liegt bei etwa 65°C. den ram und den akku hab ich auch schon getauscht. jetzt weiß ich nicht mehr weiter. ich habe natürlich keine garantie mehr und die reparatur wäre wohl zu teuer. ist jemandem was ähnliches passiert oder hat vielleicht jemand einen tipp?
danke
hat schonmal jemand versucht diese Karte nachzurüsten?
Longshine LCS-8231N, 300Mbps (MIMO), Mini PCI
http://geizhals.at/eu/a298488.html
Da ich evtl meinen LAN Anschluss bald für etwas anderes am Schreibtisch brauche würde ich gerne mein WLAN upgraden ...
Zitat von justjuhallo,
mein joybook bereitet mir große sorgen. es schaltet sich in unregelmäßigen abständen einfach aus. zuerst ist das display aus und 2 sekunden später ist auch der rest tot. manchmal leuchten die leds dann nicht mehr blau oder orange sondern irgendwas dazwischen. muss dann oft eine weile warten, bis ich ihn wieder zum laufen kriege. die cpu temp liegt bei etwa 65°C. den ram und den akku hab ich auch schon getauscht. jetzt weiß ich nicht mehr weiter. ich habe natürlich keine garantie mehr und die reparatur wäre wohl zu teuer. ist jemandem was ähnliches passiert oder hat vielleicht jemand einen tipp?
danke
Zitat von KnutWuchtigedit:
hat jetzt eigentlich schon jemand erfolgreich eine ersatzfestplatte fürs s72 finden können?
auf dieser webseite gibt es angeblich kompatible festplatten. weiß jemand was darüber?
mit usb_Multiboot und einem USB-Stick oder mit einem externen opt.LW geht das.
Zitat von Joe_the_tulipmit usb_Multiboot und einem USB-Stick oder mit einem externen opt.LW geht das.
Das weiß ich leider nicht - so alt ist das Book ja gar nicht. Kann es vielleicht von Firewire-Port oder PCMCIA-Slot aus booten?
Zitat von Joe_the_tulipDas weiß ich leider nicht - so alt ist das Book ja gar nicht. Kann es vielleicht von Firewire-Port oder PCMCIA-Slot aus booten?
kannst du nicht ins bios? vielleicht hast du dort ein erweitertes boot menü. oder man muss erst das booten von usb "freischalten".
Zitat von Joe_the_tulipkannst du nicht ins bios? vielleicht hast du dort ein erweitertes boot menü. oder man muss erst das booten von usb "freischalten".
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025