DDR2800, für was gut!?

Seite 1 von 1 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/ddr2800_fuer_was_gut_192496/page_1 - zur Vollversion wechseln!


HyDrO schrieb am 05.03.2008 um 22:57

meine cpu rennt auf 667er fsb rennt (T7200)
machts irgendeinen sinn 800er rams zu verbauen?
im bios kamma ja keine timings oder fsb für ram verstellen...
würd der speicher trotzdem auf 800 rennen, oder auf schnelleren timings wenigstens? oder für was sinds dann gut (gibt ja noch keine cpus mit 800er fsb)... nur für die zukunft!?


.dcp schrieb am 05.03.2008 um 23:06

overclocking?

und nur weils bei deinem (notebook?)pc nicht geht, heißt das ja nich dass das für alle gilt.


schrieb am 05.03.2008 um 23:11

Alle Santa Rosa CPUs rennen mit 800Mhz! ;)
Eventuell kannst du mit schnellerem Speicher die Timings weiter anziehen (RMMA), aber ich glaub kaum, dass er auf 800Mhz laufen wird! Und wenn doch, wird sich der Performancezuwachs im Promillebereich abspielen, weil die Cpu nur mit 667 rennt!


Joe_the_tulip schrieb am 05.03.2008 um 23:14

DDR2 800 bringts bei keiner der Santa Rosa CPUs (nicht mal beim T7800) und wohl auch nicht bei den Penryns (zumindest DualCore) und natürlich noch weniger bei den langsameren Meroms (667FSB C2D).
Wenn Du ocst (geht bei Notebooks eigentlich immer nur per windows-tools) dann könntest du ev einen Nutzen darauf ziehen.


schrieb am 05.03.2008 um 23:31

Was bringts dann eigentlich, dass die Santa Rosa CPUs mit FSB200 laufen, wenn der Speicher asynchron auf 166 fährt? Das hat dann ja praktisch genau keinen Wert, oder!?


Joe_the_tulip schrieb am 05.03.2008 um 23:42

Synchronizität von RAM und CPU ist schon seit AXP zeiten nicht mehr so wichtig.

außerdem ist die cpu quadpumped und der ram nur dual

sprich 667FSB CPU = 166MHz FSB
DDR2 667 = 333MHz


HyDrO schrieb am 05.03.2008 um 23:48

ok.. also is vermutlich fürn Hugo DDR800 in mein Notie kaufen, weil mit verfügbarkeit schauts natürlich auch besser aus bei den 667ern...

das mit dem asynchron denk ich auch das sich das etwas verändert hat, also dasses schon vielleicht 1-2% bringt wenn der speicher schneller rennt als die cpu ;) aber auch kan plan eigentlich, bin recht schlecht informiert derzeit!

thx soweit mal...


schrieb am 06.03.2008 um 00:02

Zitat von Joe_the_tulip
Synchronizität von RAM und CPU ist schon seit AXP zeiten nicht mehr so wichtig.

außerdem ist die cpu quadpumped und der ram nur dual

sprich 667FSB CPU = 166MHz FSB
DDR2 667 = 333MHz

Irgendwie kapier ich da gerade was nicht!
Demzufolge müsste für die neuen Santa Rosa CPUs ja DDR2 400 Speicher ausreichen?
-> 800FSB CPU = 200Mhz FSB
-> 400Mhz RAM= 200Mhz

Aber das kanns ja nicht sein! Es muss ja einen Grund geben, warum jetzt DDR2 800 RAM herauskommt. Warum sollte er bei Santa Rosa Notebooks nichts bringen?


Joe_the_tulip schrieb am 06.03.2008 um 17:07

RAM mit mehr Takt bringt mehr Bandbreite. Allerdings nutzt eine Santa Rosa CPU nicht einmal 667MHz FSB aus (iirc bringt sogar DDR2 533 nur leichte vorteile gegenüber ddr2-400).

Schnellerer RAM gibt dir halt Raum für Übertaktung - normalerweise kann man nur per FSB ocen und bei einem 1:2 Teiler muss der RAM für jedes MHz mehr 2 MHz mehr aushalten.


fatmike182 schrieb am 06.03.2008 um 17:22

aber gibts da nicht noch die Gschichte, dass man wegen dem Memorycontroller keine 533er Ram einsetzen kann?
Hab das Gerücht im Bezug auf Macbook Pro - Erweiterung vernommen. (arbitet mit 667 Taktung)


Joe_the_tulip schrieb am 06.03.2008 um 18:47

Das wär möglich, bei meinem beispiel gings rein um die bandbreite




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025