URL: https://www.overclockers.at/laptops/business-laptop-mit-docking-entscheidung_245881/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Es wird leider auch nicht besser, wenn man die Non-Business-Geräte dazunimmt. Immerhin gibts dort dann leistbare Quadcores (wie z.b. das HP Pavilion Green um ca. 1k mit i7-Quad und gutem Bildschirm).
Mein 820 G3 ist gestern gekommen. Hier die ersten Eindrücke:
Positiv:
Ja, bitte schreib was vom Dock!
Passt, sobald die Adapter da sind.
Einrasten lässt sich der Laptop schon mal sehr geschmeidig.
Am Dock befindet sich auch ein eigener Einschaltknopf, also kann man den Laptop anscheinend auch im geschlossenen Zustand betreiben, aber das teste ich dann eh auch.
Was noch auffällt: mittig (beim Trackpoint) gibt die Tastatur sichtbar nach.
Was magst du zur HP Dock wissen? Ich hab sie bei mir mit meinem 840G3 und einem 24" via Displayport in Verwendung.
Beruflich hab ich von der Dock sicher 400 Stück im Einsatz. Die Meisten aber nur mit einem externen Monitor. Einige haben zwei, einige Wenige dann wirklich 2x 24" (Full HD) und das läuft auch problemlos.
Die Ultraslim Dock selbst gibt es inzwischen doch einige Jahre am Markt. Wie sie damals am Markt kam, gab es Anfangs manchmal Probleme mit externen Monitoren. Aber da half dann einfach die aktuelle Firmware auf die Dock einspielen und gut wars. Auf den aktuellen Docks ist die aber sowieso schon oben, das ist also kein Thema mehr.
Habe einen 840G2 mit Dock mit 27"@2560x1440 und 24"@1920x1080 und aufgeklapptem Bildschirm@1600*900
@Xan:
Ok, dann ist die Ultraslim Dock genau so halt nur noch dadurch im Nachteil, dass die nur 2x digital und 1x analog bietet.
@Toshiba: Nach dem Review von Notebookcheck ist es wieder raus.
Hab noch weiter den Gebrauchtmarkt gequält:
T440/s und ein FHD IPS nachrüsten könnte noch eine Option darstellen. Damit landet man preislich aber nicht viel unter dem E460/L460.
Tjo, da sieht man dass irgendwie kein Modell wirklich berauschend ist und jedes seine eigenen Schwachstellen hat.
Weil du gemeint hast was mich dazu bringen würde (das HP?) zu kaufen, nun, ein FullHD Display mit IPS wäre gut, HD540/550 noch besser. Ich fürchte dass mit dem QXGA IPS Display die Laufzeit dann ähnlich mau ist wie beim Dell 7470, das eigentlich total interessant wäre, v.a. weil es mit einem vorhandenen Dock kompatibel wäre, wenn da eben nicht der mickrige Akku wäre.
Dass das HP kein Thunderbolt hat ist finde ich auch ein Versäumnis, jedoch beim Dell nicht besser.
Ich habe für die aktuelle Generation schon aufgegeben und hoffe auf Kaby Lake, auch wenn ich fürchte dass sich das ähnlich ziehen wird wie bei Skylake und meist nur refresh Modelle geben wird , ähnlich Haswell/Broadwell. Zumindest Thunderbolt sollte dann in dieser Klasse schon zum Standard gehören, nachdem sie es ja dann fürs Dock verwenden werden.
T460p mit Nvidia GPU (und damit zwei Heatpipes) wird demnächst bei Notebookcheck getestet werden. (haben sie schon angekündigt)
Kaby Lake könnte aber wirklich noch dauern (bis Jahresende bzw bis zur CES). Immerhin hinken wir ja jetzt auch schon deutlich hinterher.
Hast du mal bei den Fujitsu Lifebook geschaut? Die sind sehr robust und eigentlich werden die immer gelobt - gibts auch gebraucht etwas günstiger da sie nicht so gehyped sind wie die Lenovo Thinkpad und HP Elitebook
Wir haben in der Firma seit Jahren nur Hp Notebooks (aktuell 840 G2 und 840 G3 sowie zugehörige zbook14) damit gehen im Dock per Displayport 2x24" und das Notebookdisplay. Mehr haben wir nicht zu testen da.
Ich bin privat aber eher der Thinkpad anhänger und würd mir da wohl ein gebrauchtes T430s holen welche es um 330-370€ mit 1600x900 gibt.
T430 hat kein IPS, kannst nur vielleicht mit Basteln ein fremdes IPS einpassen (z.b. vom T440s).
Zitat von Joe_the_tulipHab noch weiter den Gebrauchtmarkt gequält:
T440/s und ein FHD IPS nachrüsten könnte noch eine Option darstellen.
440 ist vom clickpad her ein fail..
... und zwar sowas von das es sogar den Nippel eigntlich unbenutzbar macht weil du keine (benutzbaren) Maus-Buttons hast damit... vergiss einfach die komplette 40er Serie...
@pinkey:
Der eine mit dem "fleckigen" Bildschirm um 450€ wechselt auch schon zumindest das 2.Mal den Besitzer auf willhaben.
Also T430s mit Displaybasteln.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025