Beratung Homeoffice-Laptop

Seite 1 von 1 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/beratung-homeoffice-laptop_260334/page_1 - zur Vollversion wechseln!


schrieb am 19.07.2022 um 11:55

(Dieser Beitrag wurde aufgrund Art. 17 DSGVO entfernt.)


mr.nice. schrieb am 19.07.2022 um 12:07

Ist ein gutes Gerät mit starker Hardware, Windows Pro Edition für Bitlocker ist auch drauf, für business geradezu Pflicht eine Form von Festplattenverschlüsselung.
Für den Außeneinsatz ist ein Bildschirm mit 250 cd/m² allerdings nicht empfehlenswert, sprich zu dunkel.


schrieb am 19.07.2022 um 12:08

(Dieser Beitrag wurde aufgrund Art. 17 DSGVO entfernt.)


mr.nice. schrieb am 19.07.2022 um 12:20

Der hier hätte den helleren Bildschirm, wenn es die Lenovo/AMD Kombo bleiben soll:


schrieb am 19.07.2022 um 13:06

(Dieser Beitrag wurde aufgrund Art. 17 DSGVO entfernt.)


xtrm schrieb am 19.07.2022 um 14:41

Warum muss es ein L oder P Modell sein? Selbst die E Modelle, die ein viel besseres P/L haben, sind sehr gut verarbeitet - und haben deutlich neuere CPUs. RAM kannst du problemlos dazukaufen wenn ein Gerät nur 8 GB haben sollte.


othan schrieb am 19.07.2022 um 14:51

Wenns drausen verwendet werden soll, wären >400cd/m^2 schon nice.
Diese Displays sind iirc nicht in den E Modellen zu finden.


xtrm schrieb am 19.07.2022 um 14:57

Bei direkter Sonneneinstrahlung vielleicht, aber sonst? Da reichen normale Displays doch locker.


mr.nice. schrieb am 19.07.2022 um 15:10

Für mein Empfinden sind 300 cd/m² im Freien an einem sonnigen Tag, auch im Schatten schon etwas zu wenig.
Ich finde es auf Dauer ziemlich anstrengend für die Augen, wenn man längere Zeit konzentriert arbeitet.

Es kann durchaus sein, dass manche damit schon auskommen, weniger als 300 sollten es imho nicht sein.

Wenn's 15" sein sollen, würde es diesen hier geben:


CPU ist halt deutlich schwächer als beim Lenovo.


Pyros schrieb am 27.07.2022 um 09:28

Ich häng mich da mal dran da ich ähnliche Anforderungen hab:
defekter Laptop und alter Stand-PC sollen abgelöst werden.
~15" gutes Display und aktuelle Hardware damit er wieder ein paar Jahre reicht

Ich bin mir nur nicht sicher welche CPU mehr Sinn macht - Alder Lake P vs. U

https://geizhals.at/?cmp=2726056&am...01&active=1


Viper780 schrieb am 27.07.2022 um 14:08

Ich kenn die 650er Serie nicht.
Hängt sicher auch davon ab ob mehr Grafik oder mehr CPU Leistung benötigt wird und wie lange du ohne Steckdose auskommen willst.

Persönlich würde ich am Notebook eine etwas höhere Auflösung wählen und wenn du Tunderbolt nicht brauchst auf AMD setzen

zB:
14"
https://geizhals.at/hp-elitebook-84...d-a2730306.html
https://geizhals.at/lenovo-thinkpad...e-a2753657.html

15"
https://geizhals.at/dell-xps-15-952...d-a2726440.html
https://geizhals.at/dell-alienware-...f-a2589621.html
https://geizhals.at/dell-precision-...2-a2567521.html
https://geizhals.at/lenovo-thinkboo...e-a2621689.html
https://geizhals.at/lenovo-thinkpad...e-a2556841.html

Je nach Budget und Anwendung wären dann auch noch teurere Geräte dabei


spunz schrieb am 27.07.2022 um 18:06

Abhängig von deinem Monitor Setup, solltest du auf einen Thunderbolt 4 oder zumindest 2x USB-C 3.1 with DisplayPort Anschlüsse achten.

Andernfalls musst du mit Limitierungen rechnen, speziell mit Multimonitor Setups oder Auflösungen über 4k.


Pyros schrieb am 27.07.2022 um 18:25

@viper
Die Auflösung beim HP ist ok für meine Augen :D

@spunz
Danke für den Hinweis. Thunderbolt hätt ich eh gern.
Ich denke ich nehme den Alder-Lake-P da der Laptop vermutlich oft am Strom hängen wird.


Viper780 schrieb am 27.07.2022 um 19:01

Geht ja nicht um die dpi sonder dass man mit minimal mehr Höhe doch beachtlich mehr auf den Bildschirm bekommt.

Aber wenn du schon die Entscheidung getroffen hast is eh alles gut


schrieb am 03.08.2022 um 19:19

(Dieser Beitrag wurde aufgrund Art. 17 DSGVO entfernt.)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025