URL: https://www.overclockers.at/laptops/benq_joybook_7000_infos_amp_reviews_124290/page_105 - zur Vollversion wechseln!
Ok vielen Dank für die Antworten. Werde mal meine LEGO-Sammlung rauskramen müssen. Bis ich die gefunden habe wende ich mich an den Support. Ich werde berichten wie es weitergegangen ist!
Moin,
jetzt habe ich auch mein erstes Problem mit meinem Joybook 7000.G30! Habe neulich das Display mit Rogge Screenclean gereinigt und dabei ist mir ein kleiner schwarzer Stecknadelgroßer Punkt aufgefallen, der nun nicht mehr weggeht. Das sieht aus, als wäre da ein Loch im Display (Wie Steinschlagschaden bei einer Windschutzscheibe, so sieht das aus).
Hatte so etwas schon jemand. Das Gerät ist nicht runtergefallen und wurde auch nicht mit Messer und Gabel drangsaliert.
Ausserdem wackelt die Plastikabdeckung rechts neben dem Displayschanier.
Was meint ihr? Ist das ein Fall, den man beim Support melden kann/soll? Kaufdatum war der 24.07.05!
Danke im Voraus für eure Tipps.
So long
Lone Ranger
Hi everybody,
Sorry that I write in English, but I understand German well.
You have a great thread here! I just started to read trying to gind an
answer to my question. Maybe someone can help me?
I would like to upgrade the processor on the laptop of my friend
(freundin ). She is a very happy user of Joybook 7000 since October 2004! However, the power of 1,6GHz processor is not anough for her
massive scientific calculations. I want to replace her processor with
PM 755 2GHz. We have already upgraded RAM and replaced the slow Fujitsu
hard disk with fast and silent Samsung.
I read some instructions on how the processors are replaced, how Arctic Silver is applied etc. However, I am looking for some more specific guide specific to Joybook 7000.
Do you know if there are dissassembling pictures or instructions burried somewhere in thie thread? Did someone actually try alread to upgrde the processor? I hope that Benq's BIOS applies to all processors of Pentium M7x5 family, does it?
Greetings from .EE!
Is there someone
no there is no guide with pictures in this thread. but even if the bios recognizes the cpu I'm not sure if the fan/cooler can handle the pentium m-755.
I don't worry about the cooling system. First, it looks to be very well designed. Second, P-M 755 will work almost 20% undervolted (with NHC),Zitat von iCA-no there is no guide with pictures in this thread. but even if the bios recognizes the cpu I'm not sure if the fan/cooler can handle the pentium m-755.
Hey .EE!
Even if theoretically a PM 755 would work in it you will not be able to get it in. See, the CPU is not socketed. You cannot exchange it like in a desktop computer.
Oh, in Deutsch.
Selbst wenn ein PM 755 theoretisch im Joybook funktionieren würde, könntest Du ihn praktisch nicht einbauen. Der Prozessor sitzt nicht in einem Sockel, sondern ist fest mit dem Mainboard verlötet. Keine Chance.
Ganz davon abgesehen, wäre für die wissenschaftlichen Berechnungen Deiner Freundin sicherlich ein moderner Desktoprechner weitaus besser geeignet als dieses legere 2-Kg-Notebook.
Mal ne ganz andere Frage:
Ich würde gern das DVD-Laufwerk austauschen. Es liest nicht mehr alles DVDs. Die schnellen Support-Leute von BenQ empfehlen mir zwar, es einfach zur Reparatur abholen zu lassen, aber ich habe auch nur mit manchen DVDs Probleme. Außerdem habe ich den Kaufbeleg nicht so schnell zur Hand und brauche das Joybook wirklich jeden Tag. Daher würde ich gern selbst eins kaufen und einbauen, das scheint ja eigentlich ganz einfach zu gehen. Es gab hier zwar schon vor einer Weile das Thema, aber ne wirkliche Empfehlung gab's bisher noch nicht.
Welches Laufwerk kann ich kaufen? tia
creepee.
Ich hab schon oft von Problemen mit DVD-Laufwerken in Notebooks gelesen. Bis hat meins aber noch jede DVD gelesen, auch wenn es dabei merkwürdige Geräusche von sich gegeben hat. Viel mehr stört mich, dass ich es bisher nicht geschaft habe DVDs mit 4x zu brennen, was ja eigentlich möglich sein soll.
Mittlerweile ist ein anderes Problem bei meinem Joybook (November 2004) aufgetaucht: Die Restanzeige des Akkus stimmt hinten und vorne nicht mehr. Die Anzeige ist nach 2 Stunden auf 0% (Display auf dunkelster Stufe, Wlan an, Prozessor bei 600 Mhz @ 0,7V), das Notebook läuft aber trotzdem noch eine Stunde weiter. Der Akku-Verschleiß beträgt laut Notebook Hardware Control 35%. Da es ja leider keine Funktion im Bios gibt den Akku zu kalibrieren, habe ich versucht den Akku komplett leer laufen zu lassen und anschließend bei ausgeschaltetem Gerät über nacht zu laden - ohne Erfolg. Hat da jemand ne Idee?
Zitat von pointatIch hab schon oft von Problemen mit DVD-Laufwerken in Notebooks gelesen. Bis hat meins aber noch jede DVD gelesen, auch wenn es dabei merkwürdige Geräusche von sich gegeben hat. Viel mehr stört mich, dass ich es bisher nicht geschaft habe DVDs mit 4x zu brennen, was ja eigentlich möglich sein soll.
Mittlerweile ist ein anderes Problem bei meinem Joybook (November 2004) aufgetaucht: Die Restanzeige des Akkus stimmt hinten und vorne nicht mehr. Die Anzeige ist nach 2 Stunden auf 0% (Display auf dunkelster Stufe, Wlan an, Prozessor bei 600 Mhz @ 0,7V), das Notebook läuft aber trotzdem noch eine Stunde weiter. Der Akku-Verschleiß beträgt laut Notebook Hardware Control 35%. Da es ja leider keine Funktion im Bios gibt den Akku zu kalibrieren, habe ich versucht den Akku komplett leer laufen zu lassen und anschließend bei ausgeschaltetem Gerät über nacht zu laden - ohne Erfolg. Hat da jemand ne Idee?
Zitat von creepeeHey .EE!
Selbst wenn ein PM 755 theoretisch im Joybook funktionieren würde, könntest Du ihn praktisch nicht einbauen. Der Prozessor sitzt nicht in einem Sockel, sondern ist fest mit dem Mainboard verlötet. Keine Chance.
Ich habe BenQ eine Email geschrieben, in der ich nachgefragt habe, ob man die CPU wechseln kann, und welches die maximale CPU wäre. Folgendes wurde mir geantwortet:
Sehr geehrter Herr xxxxxx,
eine Aufrüstung ist auf maximal 1,7Ghz möglich. Alle höheren CPU's benötigen einen neueren Chipsatz, da der Bustakt angehoben und die Architektur geändert wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Christine Kopp
BenQ Serviceline
Zitat von MDGIch habe BenQ eine Email geschrieben, in der ich nachgefragt habe, ob man die CPU wechseln kann, und welches die maximale CPU wäre. Folgendes wurde mir geantwortet:
Sehr geehrter Herr xxxxxx,
eine Aufrüstung ist auf maximal 1,7Ghz möglich. Alle höheren CPU's benötigen einen neueren Chipsatz, da der Bustakt angehoben und die Architektur geändert wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Christine Kopp
BenQ Serviceline
I guess the Benq woman was talking about the Banias Core and mistaking the Dothan for a Sonoma.
Therefore I am sure, that if Dothans work, the biggest, the 765 with 21x100Mhz will work too. Although you might want to undervolt it, for the sake of your notebook's cooling system. And apply some proper thermal paste - maybe a liquid metal one!
This is exactly what I plan to do if I am to replace 1,6GHz processor with 2.00GHz: undervolting + coollaboraty liquidpro
thermal paste!
Hi Leute! War ja ewig nicht mehr hier. Klasse, dass es den Thread immer noch gibt!!!
Mein joybook aus der November 04 Kollektion läuft immer noch tadellos. Habe letztens noch HL2 drauf gedaddelt und auch sonst fallen mir nur minimale Verschleißerscheinungen auf.
Alles in Allem muß ich nach 1 1/2 Jahren intensiver Nutzung sagen, ein guter Kauf!!!
Das neue S73 scheint auch wieder ein tolles Gerät zu sein. Wenn dvbt funktioniert ist es in der Preisklasse wohl konkurrenzlos.
Kleine Frage noch:
Wenn ich die Festplatte, z.b. zwecks Verkauf, lösche, kann ich dann mit der mitgelieferten CD oder mit einer Original-CD und der Seriennummer auf der Unterseite des Joybooks, Windows wieder draufspielen? Oder bekomme ich da Probleme mit den ganzen Benq-Treibern und -Software?
Hat doch bestimmt von euch schon mal einer das System neu aufsetzen müssen, oder?
Gruß noosel
Mit Treibern und Software gibt es auf jeden Fall keine Probleme. Ich habe mein Joybook direkt nach dem Kauf komplett platt gemacht (inklusive versteckter Partition) und mein eigenes XP Professional installiert, keinerlei Probleme.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025