URL: https://www.overclockers.at/laptops/benq_joybook_7000_infos_amp_reviews_124290/page_100 - zur Vollversion wechseln!
hi dani,
leider ist das was da steht nur das theoretische maximum.
davon bekommst du im besten fall 60% hin. also 36/8=4 Mbyte/s, das mal 0,6 = 2,4 Mbyte/s.
Ich hab leider keine Möglichkeit meine max. W-lan Geschw. zu testen.
aber im uni-wlan krieg ich 1 Mbyte/s im downstream von schnellen servern runter.
mein akku hat schon ein wear-level von 9% obwohl der noch gar nicht so häufig geladen wurde!!
kann ich den irgendwie wieder rekalbrieren?? samsung notebooks sollen sowas per bios können....
MDG
glaub nicht, dass das wearl level beim joybook 7000 stimmt. bei mir zeigts über 30% an, aber der akku läuft noch immer gleich lang wie am anfang.
Zitat von iCA-glaub nicht, dass das wearl level beim joybook 7000 stimmt. bei mir zeigts über 30% an, aber der akku läuft noch immer gleich lang wie am anfang.
also bei mir scheint die festplatten temp zu stimmen. liegt irgendwo zwischen 30 und 50 grad. je nachdem wie lange die kiste schon läuft.
übrigens glaube ich kaum, dass das bugs von mani sind sondern eher, dass nicht jede hardware diese informationen zur verfügung stellt.
hast du eine original platte oder selbst eingebaut bzw. so ein komisches G10 bei denen man nachträglich 60er platten eingebaut hatte?
Zitat von rhawkealso bei mir scheint die festplatten temp zu stimmen. liegt irgendwo zwischen 30 und 50 grad. je nachdem wie lange die kiste schon läuft.
übrigens glaube ich kaum, dass das bugs von mani sind sondern eher, dass nicht jede hardware diese informationen zur verfügung stellt.
hast du eine original platte oder selbst eingebaut bzw. so ein komisches G10 bei denen man nachträglich 60er platten eingebaut hatte?
Hallo,
wolte mich nur auch mal wieder melden. Bin mit meinem Joybook 7000.G30 immer noch sehr zufrieden. Nur fängt plötzlich das Plastik über dem rechten Bildschirmscharnier zu wackeln an ..?
Hat jemand vielleicht eine Idee, wie man das beheben könnte?
Ansonsten kann ich noch allgemein den TFT-Reiniger von Rogge empfehlen. Den habe ich hier gerade mal ausprobiert und endlich ist mein Display mal wieder Fussel und Streifen frei.
So long
Lone Ranger
Moin Leutz,
hab jetzt schon ne Ewigkeit nicht mehr hier reingeschaut! Lebt ja immer noch der Threat, nach über einem Jahr immerhin!
Vor genau einem Jahr hatte ich ja mein Joybook 7000 G11 gekauft. Am 16. November, um genau zu sein. Und, was fürn Schicksal, genau ein Jahr später, am 3. November, hatte ich ein Problem mit dem Laptop. Der Bildschirm blieb beim anmachen schwarz, kein Bootvorgang, gar nichts. Die HDD fing zwar an zu rotieren, aber es gab keinerlei Festplattenaktivität. Zum Ausschalten musste ich dann lange die Powertaste gedrückt halten, anders gings nicht. Dabei blieb dann immer noch das Powerlicht vorne am Lappi an, bis ich den Netzstecker bzw den Akku rausgezogen hab.
Also beim Benq Support in Deutschland per Mail gemeldet. Ich wohn mittlerweile in Spanien und wollte deshalb erfahren, wie man das am besten regeln kann. Die Antwort kam ziemlich zügig, ich müsste mich auf der Benq Support seite registrieren und könnte dann die einjährige internationale Garantie in Anspruch nehmen und den Laptop an eine Adresse in Spanien versenden.
Gesagt, getan, hab ich mich registriert und beim BenQ Support in Spanien angerufen. Der gab mir die Adresse eines Servicepartners und die Liste an Sachen, die ich einschicken müsse. Laptop mit Akku und Netzteil, Recovery-CD und Rechnung.
Recovery-CD war noch in Deutschland, der Rest ging auf meine Kosten ab nach Madrid. Vorher noch die Festplatte ausgebaut und die Daten gesichert, dabei natürlich das Siegel zerstört. Hatte auch schonmal das Keyboard aufgeschraubt, um den Staub darunter zu entfernen, das Siegel war also auch nicht mehr dran. Hab dann einen Brief dem Laptop beigelegt, dass ich die Festplatte zum Sichern meiner Daten ausgebaut hab und deshalb das Siegel beschädigt ist.
Nach nicht mal einem Monat kam der Laptop supersicher verpackt am 30. November wieder bei mir an. Funktioniert wieder einwandfrei, allerdings gibts nirgends eine Fehlerbeschreibung. Die Firma hat wieder neue Garantiesiegel am Laptop angebracht.
So wünsch ich mir das, lief alles ohne Probleme, ich werd jetzt die Kosten für den Versand nicht zurückfordern, bin froh, dass das alles so reibungslos geklappt hat.
Bis denn, Leutz, auf das das Joybook lange halten mag.
Ach übrigens, der neue ATI Treiber 5.11 funzt bei mir nicht richtig, dann funktioniert nur noch der externe Monitor, der Laptopmonitor bleibt schwarz!!!
Zitat von SkaiblAch übrigens, der neue ATI Treiber 5.11 funzt bei mir nicht richtig, dann funktioniert nur noch der externe Monitor, der Laptopmonitor bleibt schwarz!!!
Zitat von SkaiblMoin Leutz,
Und, was fürn Schicksal, genau ein Jahr später, am 3. November, hatte ich ein Problem mit dem Laptop. Der Bildschirm blieb beim anmachen schwarz, kein Bootvorgang, gar nichts. Die HDD fing zwar an zu rotieren, aber es gab keinerlei Festplattenaktivität. Zum Ausschalten musste ich dann lange die Powertaste gedrückt halten, anders gings nicht. Dabei blieb dann immer noch das Powerlicht vorne am Lappi an, bis ich den Netzstecker bzw den Akku rausgezogen hab.
Aloha!
Nachdem ich jetzt fast alle 100 seiten gelesen habe und morgen mein JB7000 ankommt (absichtlich nicht das S72) haette ich gern eine Frage beantwortet bekommen.
Werde ich es schaffen das JB7000 G30 absolut leise im Officebetrieb zu bekommen (surfen, mp3 hoeren, openoffice, ...) wenn ich CPU und GPU runtertakte/spannung minimiere? Also ich meine damit passiv kuehlung.
Danke fuer diesen tollen Thread
dave
ps: Ich weiß die frage wurde bereits ein paarmal behandelt, aber es gab immer wieder widerspruechliche Antworten und eige bezogen sich dann aufs G10/11 etc. Will auch keine subjektive Antwort, weil Luefter OFF ist halt mal wirklich OFF.
Zitat von davewoodWerde ich es schaffen das JB7000 G30 absolut leise im Officebetrieb zu bekommen (surfen, mp3 hoeren, openoffice, ...) wenn ich CPU und GPU runtertakte/spannung minimiere? Also ich meine damit passiv kuehlung.
danke fuer die rasche antwort, kurzes nachhaken meinerseits. der luefter soll auch nicht alle x minuten kurz anlaufen und dann wieder aufhoeren. absolute ruhe ist gemeint.
dave
Zitat von davewooddanke fuer die rasche antwort, kurzes nachhaken meinerseits. der luefter soll auch nicht alle x minuten kurz anlaufen und dann wieder aufhoeren. absolute ruhe ist gemeint.
dave
genau, hab auch en 7000er.
mit NHC und ATI Powerplay ist es im Officebetrieb bis auf die Festplatte nicht zu hören. Die Platte hört man nur wenn es runterrum total still ist.
Ist dein 7000er gebraucht? Wie teuer?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025