URL: https://www.overclockers.at/laptops/asus_z7_review_z7750ce_inkl_benchmarks_134918/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Da man über die Asus Z77 Serie kaum Informationen im Internet findet, habe ich mich entschlossen ein paar Daten und Infos hier zu posten:
Laut Aussage des Asus Supports handelt es sich bei dieser Serie um eine Retail Schiene von Asus die ausschließlich über Mediamarkt, RedZac, etc. vertrieben wird. Mein Gerät soll ein Ableger der M6Ce Serie sein, wobei als Systemgerät z.B. vom DirectX Diagnoseprogramm ASUSTeK M6Ne angezeigt wird.
Technische Daten:
Prozessor: Intel Pentium M 725 1,6 GHz
L1 Cache: 32 KByte
L2 Cache: 2048 KByte
Hauptspeicher: 512 MByte DDR SDRAM (2x256 MByte)
Display: 15,4“ WXGA (1280x800)
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon 9600 (ATI M10) 64 MByte (4x AGP)
Soundkarte: SigmaTel C-Major Audio (Intel 82801DB(M) ICH4 - AC’97 Audio Controller)
Harddisk Hitachi IC25N060ATMR04-0 (60 GB, 4200 RPM, Ultra-ATA/100, 2MB Cache)
Optisches Laufwerk: Panasonic Matshita UJ-831D (Type: DVD+/-R/RW 8x DualLayer Recorder; Buffer Size: 2 MByte; Unterstützte Schreib-Formate: CD-R,CD-RW,DVD-R,DVD-RW,DVD+R,DVD+RW,DVD+R DL; Buffer Underrun Protection; Modes: Packet, TAO,DAO,SAO,RAW SAO)
Netzwerk LAN: Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
Netzwerk WLAN: Intel® PRO/Wireless 2200BG Network Connection
Modem: AC97 SoftV92 Data Fax Modem with SmartCP
Anschlüsse:
4x USB 2.0
1x Firewire
1x VGA Ausgang
1x TV Ausgang
1x Paralleler Port
1x GigaBit LAN
1x Modem
1x Infrarot
1x Ricoh Card Reader (MMC,SD,MS/PRO)
1x PCMCIA Slot
1x Kopfhörerausgang
1x Mikrofoneingang
In Punkto Ausstattung steht das Z7750Ce meiner Meinung nach dem „großen Bruder“ aus der M6 Serie um kaum etwas nach. Die einzigen Unterschiede/Verbesserungsansätze die ich feststellen konnte:
Also, ich würd mal sagen, wo Mobility Radeon 9700 draufklebt, ist Mobility 9700 auch drin. (s. Aufkleber 3. Bild). Ich kann mir kaum vorstellen, daß sich ein Hersteller aus Versehen "verklebt", sprich eine Mobility 9600 verbaut, aber den 9700er Aufkleber draufpappt. Aber der Benchmark dürfte endgültige Gewissheit bringen....
Sieht sehr brauchbar aus, das Gerät.
Wie ist denn das Gewicht und die Materialanmutung (Magnesium?) so? Gibts davon auch eine kleinere Version in 14"-Dimensionen?!
Bier
für den preis - respekt.
ist sicher ne 9700er...die werden öfters als m10/m11 angegeben.
Zitat von Bier2000... Aber der Benchmark dürfte endgültige Gewissheit bringen....
Bier
Hallo,
das mit der Grafikkarte dürfte wirklich so sein, dass die 9700er als 9600er erkannt wird.
Bezüglich Gewicht, kann ich leider nur die offiziellen Angaben weitergeben, da ich momentan leider keine Waage zur Verfügung habe ;-) - 2,8 kg
Das Gehäuse ist aus solidem Plastik und bis dato hat auch noch nichts abgefärbt, was ich aber nach 3 Tagen auch noch nicht hoffen will *g*.
Ich wollte auch ursprünglich bei Comdor kaufen, nur leider konnten die kein Modell der Z7 Serie anbieten, da diese nur bestimmten Händlern vorbehalten ist. Ich hab dann schließlich bei http://www.jes-computer.de bestellt und war mit der Abwicklung super zufrieden. Das einzige was man ihnen vorhalten könnte ist, dass sie die Subpixelfehler bei Ihrem Pixelfehlertest nicht gefunden haben, aber sie haben mir sofort angeboten das Gerät auszutauschen und da ich das ja leider ablehnen mußte mir dafür anstandslos den Preis für den Pixelfehlertest rückerstattet - also Service genauso wie ich es mir vorstelle.
Ciao
Peter
Benchmarkergebnisse für das Z7750Ce
Die Benchmarks wurden mit den Original Notebook Settings (sprich ohne Übertaktungen, etc.) im Game Mode (Asus Power4Gear) durchgeführt.
3D Mark 2000:
3D Marks: 13257
CPU 3D Marks: 892
3D Mark 2003 Build 350:
3DMark Score: 2706
CPU Score: 650
AquaMark 3:
Overall: 23635
GFX: 2754
CPU: 8336
N-Bench 3:
CPU Overall: 1979
3D Overall: 2325
Overall: 2152
(Grafikkartentreiber: Radeon Omega Driver 2.5.97a)
Habe heute noch noch einige Infos zum Z7750Ce vom Asus Telefonsupport bekommen. Es handelt sich bei dem Gerät tatsächlich um ein M6Ce welches im Grunde dem M6Ne entspricht jedoch ohne der Möglichkeit einen 2. Akku einzusetzen.
Bios, Treiber, etc. soll man am besten vom Taiwanesischen FTP (ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/nb) beziehen, da dieser der aktuelleste ist.
Da die Geräte im Endeffekt baugleich sind kann man die Treiber aus dem M6N Verzeichnis nehmen. Einzig beim Bios muß man aufpassen, da es hier ein eigenes Bios für das M6Ce (liegt im entsprechenden Verzeichnis M6Ce) gibt.
WileE
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025