Asus Eee - Seite 29

Seite 29 von 30 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/asus_eee_181058/page_29 - zur Vollversion wechseln!


oanszwoa schrieb am 13.05.2008 um 20:31

das gehäuse ist etwas größer als bei der 7" version:
http://crave.cnet.co.uk/laptops/0,3...49296534,00.htm

erster eindruck:

linux braucht kein hund, obwohl er mir alle *.avi und *.divx filme ohne zu murren sofort geöffnet hat ;)

das gehäuse ist natürlich nicht so edel verarbeitet wie beim u1f, kann man aber aufgrund des preisunterschieds auch nicht erwarten.

viel hab ich noch nicht herumgespielt, wiel alles auf taiwanesisch ist..... aber sobald ich die woche mal zeit finde, werd ich mir ein xp draufhaun.

das netzteil wird schweineheiß - ok, ich hab hier auch 30 grad im moment.

das mousepad ist sehr klein. maus wäre angenehm.

3 usb slots find ich von der anzahl her sehr ok. (der u1f hat 4 ;) )

aussehen: eher wie ein spielcomputer für kinder (das weiß ist eher cremefarben)

hochgefahren wird ultraschnell (ist max. eine sache von 30 sekunden)

meine razer copperhead wird sofort erkannt (unter linux)

ein bequemes 10finger schreiben ist eher nicht möglich.

wenn noch fragen sind, einfach her damit ;)
mfg


eitschpi schrieb am 13.05.2008 um 20:43

Ein bequemes 10 Finger System ist eher nicht möglich?
Naja... Hast du große Finger oder könnt man da von Durchschnitt reden? Sonst brauch' ich den eee nicht.

Wieviel hast du gezahlt für welche Konfiguration?


coolsn11 schrieb am 13.05.2008 um 20:47

ich hab mal auf dem 7 zoll eee getippt bzw. es versucht. ich komm damit aber überhaupt nicht zurecht.


oanszwoa schrieb am 13.05.2008 um 20:50

10 fingersystem:
ich hab im mom nur eine normale laptoptastatur in verwendung. die ist im gegensatz zum eee purer luxus.

ich glaube, dass man sich nach ein paar tagen eingewöhungszeit schon damit zurechtfinden kann.

und ich würde die dicke meiner finger eher als durchschnittlich bezeichnen..... ;)

konfiguration:
im mom gibts ihn eh nur in 2 ausführungen (ausgenommen der farbe)

12gb + windows
20gb + linux

sonst ist meines wissens nach alles gleich.
ich hab ihn um ca. 400 euro gekauft: linux + 20gb (win kann ich mir ja selber auch raufhaun ;) ) weiß (in schwarz ist er kaum verfügbar)


Turrican schrieb am 13.05.2008 um 20:53

hehe nice, dass du den eee nun hast. :)
benches? :D


oanszwoa schrieb am 13.05.2008 um 20:56

joo, freu mich wie ein kleines kind.
hätt mir nicht gedacht, dass ich ihn überhaupt bekomme....
und dann hats nicht mal eine woche gedauert :D


master blue schrieb am 14.05.2008 um 17:11

cool, der 900er hat mal echt sinn. mit 1024x600 kann man schon wesentlich besser arbeiten als mit dem alten. auch die 20gb speicher sind super. abgerundet durch den preis von 400€. :)


Ratpouch schrieb am 14.05.2008 um 17:16

Zitat von oanvoanc
Zitat von Dreamforcer
dumm ist da halt wieder extrem relativ, war ja akademiker von daher, hier könnte man max. von sozialterdummheit sprechen.

Ich dachte bei der 900er Version wäre das Touchpad größer, oder ist es einfach immer noch zu klein ?


Joe_the_tulip schrieb am 14.05.2008 um 19:58

es ist größer, das sieht man auf den bildern. trusted reviews hat iirc im eee-review geschrieben, dass es jetzt passt.


Joe_the_tulip schrieb am 15.05.2008 um 23:45

EEE 900 mit 1.7GHz Celeron-M

EEE 901 mit 1.6GHz Atom und neuen zusatztasten


eitschpi schrieb am 16.05.2008 um 08:49

Und was würd das für den Akku heißen? 1 Stunde?


HaBa schrieb am 16.05.2008 um 08:58

Zitat von eitschpi
Und was würd das für den Akku heißen? 1 Stunde?

Zitat
The specifications sheet says its battery run time is around 2.5 hours.

Steht gleich im ersten link ziemlich oben ...


eitschpi schrieb am 16.05.2008 um 09:28

Ja ich mein aber den Atom, der sollte doch eine längere Laufzeit zusammenbringen?


Joe_the_tulip schrieb am 16.05.2008 um 10:08

gegenüber dem 1.7GHz Celeron bestimmt
gegenüber dem 900MHz Celeron ein wenig
gegenüber dem im EEE700 untertakteten Celeron auf 600 (oder gar 450) MHz eher nicht.

gegenüber dem A110 mit 800MHz (siehe Zepto Notus) vermutlich auch nicht.

Hauptproblem ist beim EEE eher das Display und das stromfressende Mobo.


Joe_the_tulip schrieb am 16.05.2008 um 13:46

Eee 901 für 650 USD




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025