URL: https://www.overclockers.at/laptops/acpi_bei_notebooks_179015/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hoi!
ich verwende für die steuerung von cpu-takt und spannung sowieso takt der grak das proggi notebook hardware control (NHC). nun kann NHC auch, bei vorhandener ACPI konfiguration, einzelne module (lcd, lan, wlan,...) steuern und sogar die kühlung des notebooks konfigurieren und alles in einzelnen profilen speichern.
hat sich damit (ACPI datei programmierung) vielleicht schon jemand beschäftigt?
es handelt sich dabei um ACER Extensa 4102 (4100er Serie).
dieser Acer Emanager bietet dir ja eh genügend Einstellungsmöglichkeiten? Und Graka und CPUtakt Anpassung lässt sich eh leicht mit dem Acer Tool kombinieren (das regelt dir sogar den FSB auf 100MHZ runter, wenn du das willst)
Zitat von Joe_the_tulipdieser Acer Emanager bietet dir ja eh genügend Einstellungsmöglichkeiten? Und Graka und CPUtakt Anpassung lässt sich eh leicht mit dem Acer Tool kombinieren (das regelt dir sogar den FSB auf 100MHZ runter, wenn du das willst)
du musst dir im acer tool einfach ein eigenes profil erstellen, also ein komplett neues, dann sollten die einstellungen gespeichert werden.
Rmclock, zumindest, wird nicht mitgerissen. Ich habs einfach so, dass Rmclock den Multi regelt und emanager den FSB. Einfach ein Profil(im Emanager) auf minimal, wenns am Akku hängt, und eines auf maximal, wenns am Netz hängt.
Zitat von Joe_the_tulipdu musst dir im acer tool einfach ein eigenes profil erstellen, also ein komplett neues, dann sollten die einstellungen gespeichert werden.
Rmclock, zumindest, wird nicht mitgerissen. Ich habs einfach so, dass Rmclock den Multi regelt und emanager den FSB. Einfach ein Profil(im Emanager) auf minimal, wenns am Akku hängt, und eines auf maximal, wenns am Netz hängt.
Zitat von master bluedas mit den eigenen profilen funkt jetzt ganz gut. er speichert zumindest die einstellungen und switcht auch zwischen meine beiden erstellten profile für akku und netzbetrieb.
was ich auch noch entdeckt hab. über den punkt cpu modulation kann ich den takt in % einstellen -> bis 80mhz komm ich runter, da gehts aber schon bissl zach
Zitat von Joe_the_tulip80MHz FSB oder 80MHz CPU-Frequenz?
hm, rmclock kann das auch - nennt sich bei dem throttling
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025