[XBOX360] Wireless Controller wird nicht erkannt

Seite 1 von 1 - Forum: Konsolen auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/konsolen/xbox360_wireless_controller_wird_nicht_erkannt_180218/page_1 - zur Vollversion wechseln!


cr0ssSyntaX schrieb am 16.05.2007 um 22:51

Wie der Threadname schon sagt, habe ich einen Xbox 360 Wireless Controller, der von der Konsole nicht erkannt wird.

Zwar schon den "Connect" Button am Controller und an der Konsole gedrückt.
Sie dreht sich und nach kurzer Zeit sollte sie erkannt werden. Dem ist aber nicht so.
Der Guide Button blinkt ständig (fast leere Batterien sollte das bedeuten, sind aber neue drinnen).

Keine Funktion der Tasten.

Das einzige was ich kann ist die 360 mittels Controller zu starten.

Weiß da vielleicht ein XBOX 360 Besitzer weiter?



mfg xSyntaX


Bodominjaervi schrieb am 17.05.2007 um 12:04

Zitat von cr0ssSyntaX
Wie der Threadname schon sagt, habe ich einen Xbox 360 Wireless Controller, der von der Konsole nicht erkannt wird.

Zwar schon den "Connect" Button am Controller und an der Konsole gedrückt.
Sie dreht sich und nach kurzer Zeit sollte sie erkannt werden. Dem ist aber nicht so.
Der Guide Button blinkt ständig (fast leere Batterien sollte das bedeuten, sind aber neue drinnen).

Keine Funktion der Tasten.

Das einzige was ich kann ist die 360 mittels Controller zu starten.

Weiß da vielleicht ein XBOX 360 Besitzer weiter?

mfg xSyntaX

Iirc dreht sich die Scheibe nur, wenn gar kein oder nur wenig Empfang zur Konsole besteht! Probier einmal die Sensoren zu putzen (außen).

wie du sagst, du kannst die Konsole starten, ich denk mir, dass da ein kurzer Empfang zwischen Controller und Konsole beisteht! Vielleicht hilft das! :)


cr0ssSyntaX schrieb am 17.05.2007 um 15:34

Hab ich auch schon probiert.

Es dreht sich wenn ich auf den "Connect" Button drücke, der Lichtkreis dreht sich und dann blinkt es 3x im Takt mit der 360.
Dann nichts mehr. Kann die 360 gar nicht steuern.

Hab jetzt aber gerade gelesen, dass man unbedingt eine HDD braucht, um den Wireless Controller nutzen zu können?


Wenn ich jetzt alles aufschreiben müsste, was MS hier an der 360 so alles verbockt hat, dann ist sie nichts mehr wert. :D


mfg xSyntaX


Kingpin schrieb am 17.05.2007 um 19:07

Zitat von cr0ssSyntaX
Wenn ich jetzt alles aufschreiben müsste, was MS hier an der 360 so alles verbockt hat, dann ist sie nichts mehr wert. :D

passt dann ja zu deiner sig :rolleyes:

@controller: also auf der offiziellen Seite steht nix davon, dass man eine HDD braucht (hier) also halte ich das für ein Gerücht. Aber versuchs mal lieber in den offiziellen 360er Supportforen, dort werdens dir wohl eher helfen können


Locutus schrieb am 17.05.2007 um 19:12

Controller an ner anderen Konsole testen.
Anderen Controller an deiner Konsole testen.

Das sind wohl die einzigen Möglichkeiten die du hast um den Fehler zu finden.


|3er0 schrieb am 18.05.2007 um 05:37

Wenn es im Takt mit der 360 blinkt und dann ein Quadrant der Xbox und des Controllers nur mehr leuchten dann ist die Verbindung korrekt hergestellt zwischen Konsole+Controller. Wäre das nicht so dann könntest Du ja auch die 360èr nichtmal einschalten. Wichtig ist das jeweils der gleiche Quadrant von Konsole und Controller leuchten! Der Controller darf nicht finster werden nach dem einrichten.

Ich nehme mal an das ein defekt der Konsole oder des Controllers vorliegt. Versuch wirklich mal einen anderen Controller zu testen.

HDD brauchst keine für den Funkcontroller. Batterie leer sieht so aus: Am Controller drehen sich 2! Quadranten im Kreis (immer 2 LED`s gegenüber).


cr0ssSyntaX schrieb am 18.05.2007 um 16:37

Ja weiss eigentlich schon, dass Player 1 links oben aufleuchten sollte. Geht aber nicht, es schaut folgendermassen aus:

1. Connect Taste an 360 und an Controller gedrückt.
2. Das grüne Licht an der Xbox 360 dreht sich.
3. Das grüne Licht an dem Controller dreht sich.
4. Beide blinken gleichzeitig 3x.
5. Licht bei der Xbox 360 ist aus.
6. Licht bei Controller ist aus. Nach 1 Sek. fängt es dann an zu blinken (ganzer Ring)


Laut Forum zu folge, soll das Blinken andeuten, dass der Controller nach einer Xbox sucht.
Konnte bisher noch nicht bei anderen testen, da keiner den ich kenne eine 360 hat.
Ich bekomm eh noch eine kabelgebundene zugeschickt, mal schaun ob das dann klappt.

mfg xSyntaX


|3er0 schrieb am 18.05.2007 um 18:47

Du mußt aber die Reihenfolge einhalten. Ich weis es jetzt nicht auswendig, schau in der Anleitung nach. Sonst passiert genau das. Beide suchen (drehen des Rings am Controller und Konsole), aber keiner findet was. Ich glaube zuerst XBox und dann erst am Controller drücken. Bin mir aber nicht sicher.


cr0ssSyntaX schrieb am 18.05.2007 um 20:20

Ja danke, hab heute mal die 360 zerlegt und ein wenig rumgespielt. (Besonders FW)

Nach deiner Beschreibung hat es auch nicht geklappt. :(

Somit kann nur das RF Modul hin sein. Naja ausbauen und wechslen kostet nicht die Welt. Ansonsten muss ich mich mit Kabelcontroller begnügen ... schadet auch nicht so der Umwelt (keine Batts) :D

Und da sagt jeder "Die Chinesen schaden der Umwelt ... " tzzz

Naja wär aber schade, wenn ich jetzt einen neuen RF Modul hab und dann funktioniert es auch nicht, dann hab ich das Geld umsonst ausgegeben.

Aber eigentlich sollte es nicht hin sein, wenn man bedenkt, dass ich über den Controller die 360 starten kann. .....

MS macht nur Probs. :D


mfg xSyntaX


Smut schrieb am 18.05.2007 um 20:31

naja wahrscheinlich hat MS auch deinen controller gebannt, da du an der FW herumgespielt hast.
btw viel spaß mit deiner offline konsole :D


cr0ssSyntaX schrieb am 18.05.2007 um 20:40

nene ging ja auch vorher nicht. :D

Naja egal hab ja nur 2 Originale.
Mag eh nur am PC Online Spiele .. über Konsolen machts keinen Spass, wenn man im Spiel die Leute nicht dauern flamen kann. Und dann auf einer Konsole RTS Spiele? nein, danke. :D


Locutus schrieb am 18.05.2007 um 20:45

Gibs noch offen zu hast recht und willst nicht gleich noch deine genaue Adresse posten? Dann muss man ned so lang suchen :bash:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025