URL: https://www.overclockers.at/konsolen/nintendo-classic-mini_246625/page_17 - zur Vollversion wechseln!
verstehe ich dich richtig? der input lag ist nur via bt zu merken, via kabel nicht - korrekt? und es wäre auch sehr interessant zu wissen, wo man den kleinsten input lag hat. gibt imho doch ein paar games wo der inputlag nervt. also wenn du das prüfst - top!
ja also ich hab gestern abend über bt probiert und heute morgen mit kabel.
aber ich werde das gscheit austesten.
heute ist das gehäuse gekommen. sehr cooles teil muss ich sagen. definitiv die paar euro wert! danke nochmal für den tipp!
gern. bin auch extrem happy damit.
hab mittlerweile ein wenig getestet und bin letztlich wieder bei recalbox gelandet.
mir gefällt zwar lakka optisch besser aber insgesamt werd ich nur mit recalbox wirklich war.
bzgl. inputlag. ja es gibt einen. sowohl per kabel als auch wireless. auch mit unterschiedlichen controllern. (also ds4 hab ich auch getestet) ich hab aber insgesamt noch zu wenig gespielt um sagen zu können obs störend ist.
ich bin knapp davor beim analogue zuzuschlagen.
ich hab nur leider keine snes mehr und somit auch keine spiele. und die spiele die mir gefallen will scheinbar jeder und somit sind die preise astronomisch. die hw selbst würd mich nicht schrecken...
da das aber in richtung ot geht sollten wir ev einen neuen thread starten.
Habs mir auch auf deine Empfehlung bestellt, geiles Teil! Die Schalter vorne für Power/Reset und der MicroSD-Schacht unten sind superpraktisch. Optisch auch sehr überzeugend, schließe mich an: ist das Geld wert.
@ System. Habe ebenfalls Recalbox in Betrieb (Dualboot mit LibreELEC). Inputlag ist voll OK, wenn der TV im "Gamemode" ist. Zwischen Bluetooth und direkt verkabelt (8Bitdo SNES Controller) merke ich persönlich keinen Unterschied. Ein bisschen Inputlag wird bei einem Raspberrypi immer bleiben - das kriegst nicht weg. Ich empfehle zusätzlich auf "High" zu übertakten.
puuh, der analogue ist teuer! das ist mir ein wenig zu viel für den retro charm.
Des snes mit 189$ geht imo.
@nexus: danke für den tipp mit übertakten. Werd ich probieren. Hab selbst auch den 8Bitdo. Als zweiten hol ich mir den neuen der im dez kommt. Dann gehen auch n64 games ohne ds4.
Edit: ist beim übertakten eine aktive kühlung notwendig? Gäb ja einen platz im gehäuse
Gute Frage, im aktuellen Gehäuse ("normales" Raspi2 Case) kühle ich nix zusätzlich und er ist schon gscheit heiß mit tlw. >80°C unter Volllast. Müsste man beobachten, Recalbox hat dafür ein super(!) Webinterface.
ich hab zum nespi case auch den lüfter interessehalber dazubestellt weils eh scho wurscht war. würd ich keinem empfehlen - ausser der raspi steht irgendwo im keller
hab ich chancen dass ich den irgendwie sinnvoll runterregeln kann? wenn nicht is auch nicht so tragisch, bin vom case allein sowieso schon begeistert
lüfter auf 3,3v statt 5v machts übrigens nicht wirklich besser, lüfter bleibt jetzt mal ganz draussen.
falls trotzdem wer den "umbau" vor hat: einfach den draht vom pluspol am lüfter aus dem schwarzen plastikstecker lösen und am pi am pin 1 anstecken - der is am stecker vom nespi eh nicht belegt und dadurch leicht nutzbar.
hoffentlich komm ich diesmal rechtzeitig
Also zumindest der Super Nintendo Mini liegt bei meinem Media Markt stapelweise rum. Glaub die werden beim NES jetzt auch mal gscheide Stückzahlen liefern.
wird diesmal nicht mehr limitiert angeblich.
Ist gerade für 50e bei Amazon zu haben!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025