24C3: Linux voll lauffähig auf der Xbox 360

Seite 1 von 1 - Forum: Konsolen auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/konsolen/24c3_linux_voll_lauffaehig_auf_der_xbox_360_189766/page_1 - zur Vollversion wechseln!


M4D M4X schrieb am 30.12.2007 um 09:05

Wie Heise online berichtet, Hat das Team des Free60-Projekts seine Ziele erreicht!

Zitat

Die Spielkonsole kann so für ihren derzeit 299 US-Dollar betragenden Kampfpreis wie ein normaler, mit drei Prozessorkernen und 3,2-GHz-Taktung nicht sonderlich langsamer PC genutzt werden. "Alles läuft bis auf die Tonausgabe", freute sich Teammitglied Felix Domke nach einer vom Publikum bejubelten Demo des Startprozesses von Linux auf der Hardware aus Redmond und dem Abspielen einer Applikation zur Demonstration der Grafikfähigkeiten der Xbox. Das kleine Manko erklärte der Programmierer mit dem Hinweis, dass sich einfach noch niemand gefunden habe, der zum Schreiben eines Sound-Treibers bereit gewesen wäre.


b_d schrieb am 30.12.2007 um 09:47

wtf, wieso sollte man gebannt werden? ban kriegt man nur wenn man seine hardware modifiziert um fragwürdige dinge damit zu machen (und m$ wind davon bekommt, modchips sollten sich ja abschalten lassen ;))

@free60: ich beobachte das projekt von anfang an. freu mich also umso mehr, dass es letztendlich geklappt hat, sah teilweise nämlich nicht danach aus. ich hoff mal stark, dass damit ein würdiger nachfolger für XBMC auf die beine gestellt wird :)


semteX schrieb am 30.12.2007 um 10:02

Zitat von Brain_Death
wtf, wieso sollte man gebannt werden? ban kriegt man nur wenn man seine hardware modifiziert um fragwürdige dinge damit zu machen (und m$ wind davon bekommt, modchips sollten sich ja abschalten lassen ;))

@free60: ich beobachte das projekt von anfang an. freu mich also umso mehr, dass es letztendlich geklappt hat, sah teilweise nämlich nicht danach aus. ich hoff mal stark, dass damit ein würdiger nachfolger für XBMC auf die beine gestellt wird :)
wenn der nachfolger kommt steh i bein nächsten saturn und kauf ma das ding!


t3mp schrieb am 30.12.2007 um 11:57

Nur dann, wenns ein gscheites Laufwerk bekommt, die Lüftung nicht mehr zu hören ist und nicht mehr fast jede zweite Xbox360 Ausschussware ist...


ica schrieb am 30.12.2007 um 12:13

Zitat von t3mp
Nur dann, wenns ein gscheites Laufwerk bekommt, die Lüftung nicht mehr zu hören ist und nicht mehr fast jede zweite Xbox360 Ausschussware ist...

ausschussware ist sie ja schon lang nicht mehr seit dem neuen kühler und board oder?

leise ist sie nicht, dass stimmt. aber ich musste meiner alten xbox1 auch erst einen anderen lüfter besorgen bevor ich sie verwenden konnte. würde mich bei der 360er also auch nicht stören.


eitschpi schrieb am 30.12.2007 um 12:30

Wie viel Kostet ein Rechner mit ähnlicher Leistung?


t3mp schrieb am 30.12.2007 um 12:38

Xbox360 @wak wär schon auch interessant, ja. ;) Bleibt halt das laute Laufwerk als Hauptkritikpunkt.

So einen Rechner kannst du nicht im üblichen Handel kaufen, eitschpi. Weiß nicht, wieviel ein vergleichbares ppc-System kosten würde...


Vinci schrieb am 30.12.2007 um 12:39

Zitat von semteX
wenn der nachfolger kommt steh i bein nächsten saturn und kauf ma das ding!

mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen...
hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit bis homebrew von da Platte rennt


M4D M4X schrieb am 30.12.2007 um 12:40

Zitat
Prozessor
Der Prozessor namens Xenon, der auf der PowerPC-Architektur basiert, wurde von IBM exklusiv für die Konsole angefertigt. Er besteht aus drei einzelnen Kernen. Jeder dieser Kerne kann zwei Threads gleichzeitig bearbeiten.

115,2 GFLOPS (theoretische Spitzenleistung)
bis zu 9,6 Milliarden Polygone pro Sekunde
3,2 Gigahertz
90nm, ab Ende 2007 65nm[10]

Grafikprozessor
Während der Chip der ersten Xbox von Nvidia produziert wurde, zeichnete sich bei der Xbox 360 ATI verantwortlich. Der Grafikprozessor heißt Xenos.

338 Millionen Transistoren
48 Unified Shader-Architektur (jede Pipeline kann Pixel- und Vertex-Shader ausführen)
Der Grafikchip kann 160 Shader-Vorgänge pro Taktzyklus darstellen
Fungiert auch als Northbridge
Vollständig DirectX-9.0c-kompatibel plus weiterer Funktionalitäten (ähnlich wie Direct3D 10) u.a. Shader-Model 4.0 und Memexport
Unterstützt werden die Bildschirmformate 480p, 720p, 1080i und 1080p, sowie die TV-Modi PAL-50 und PAL-60
500 Millionen Polygone pro Sekunde

Rechenleistung

Diagram des DatendurchsatzesDiagram des Datendurchsatzes 500 Millionen Polygone pro Sekunde
48-96 Milliarden Shader-Operationen pro Sekunde (Ohne CPU)
Quelle

Hilft das zur Orientierung?
Welche Grafikkarte aus dem PC-Bereich wäre vergleichbar?


t3mp schrieb am 30.12.2007 um 12:53

Jedenfalls eine für heutige Maßstäbe relativ schwachbrüstige. Vorige Generation Midrange, hat ja auch nur 128 Bit Speicheranbindung.

"Kleine" Einschränkung gibts halt leider:

Zitat
Allein die jüngste Xbox-Hardware wird nicht unterstützt, da sie eine neue zentrale Rechner- und Grafikeinheit sowie einen neuen Kernel enthält.


Smut schrieb am 30.12.2007 um 13:02

komplett uninteressant die xbox360 als pc ersatz nehmen zu wollen ...
wenn ein billiger PC benötigt wird, reicht auch ein billig pc um 300 euro - hat zwar weniger rechenleistung aber eine bessere gesamtausstattung.
und jeder der high-end und mid-range will, kann aufgrund der einschränkungen damit sowieso nix anfangen...

wie auch immer, interessant wäre es halt bezüglich mediacenter :)

@temp: lässt sich wie so oft nicht vergleichen. unreal engine 3 läuft jedenfalls super auf dem gerät, eine vorige generation midrange karte schafft das nicht ansatzweise auf der auflösung.


t3mp schrieb am 30.12.2007 um 13:05

Ist schon richtig, ging rein um die Daten. Genauso wie man den ppc-Triplecore schwer mit einer aktuellen x86_64-CPU vergleichen kann. Die Unreal3-Version für die Xbox360 ist halt auch genau auf diesen Chip abgestimmt worden und sonst garnichts... ;)


M4D M4X schrieb am 30.12.2007 um 13:40

Tät ja schon reichen wenn VLC läuft das auf einfache Netzwerkfreigaben zugreifen kann!

:D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025