URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/xdsl_usb_oder_ethernet_85103/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi peepz,
bin gerade mit einem kumpel in meine neue mietwohnung eingezogen, jetzt wollen wir uns xdsl von inode holen damit im internet mal was weitergeht.
Wir haben beide einen computer, wollen aber nicht dass einer immer an ist wenn der andere ins internet will...geht das mit dem ethernet modem dass man das an einen switch anstopselt und dass dann beide pcs unabhängig voneinander sind?
thx in advance
ja
wenns ein router is, beim switch am uplink.
wies da mit modems ausschaut kA. bei uns am berg is halt a/xdsl ein fremdwort
usb muss immer einer rennen.
da netgear rp114 router geht angeblich mit xdsl. natürlich nur über ethernet, um etwas genauer zu sein.
danke für eure rasche hilfe
im zweifel: Ethernet - USB kann gern mal macken machen...
wenn du so eine Art Router/Hub/Switch system machen willst, dann is Ethernet vermutlich auch gscheiter (wobei es glaub ich auch router gibt die mit usb können??? )
mit ethernet hat man einfach mehr möglichkeiten.
seit ihr studenten oder habts einen normalen xdsl@home account? weil wenn ich studenten seit haengt das ethernet modem einfach an einen switch/hub und waehlt euch jeder eigens ein. ansonst gibts auch router um 99 eur beim mediamarkt. bzw einen gibts der 100%ig funktioniert.
ich selber hab einen rp114 in verwendung mit xdsl aber es funktioniert nur suboptimal
xdfk: ist es möglich über ein modem sich doppelt oder mehrmals einzuwählen?
mfg
Zitat von manalishixdfk: ist es möglich über ein modem sich doppelt oder mehrmals einzuwählen?
mfg
wennst usb hast musst an server basteln ==> bei ethernet einfach rein in switch
kauf dir am besten einen router, mit dial in funktion gibt eh schon billige, dann startet er die verbindung gleich mal automatisch und du kannst immer online sein, unabhängig ob die pc's dahinter aktiv sind oder nicht.
das mit der mehrfach-"einwahl" ist evt ein falsches wortkonstrukt. das modem hat nur verbindung zum postnetz, während der rechner IP-tunnels aufbaut. hier erlauben die unis offenbar mehrere simultane ip-tunnels.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025