WRT610n Geschwindigkeitsproblem

Seite 1 von 2 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/wrt610n_geschwindigkeitsproblem_219320/page_1 - zur Vollversion wechseln!


aNtraXx schrieb am 01.10.2010 um 21:22

Servus Leute,

habe mir aufgrund der Cashback-Ation von Linksys einen WRT620N zugelegt. Nun ist es aber so, dass ich da Geschwindigkeitsmäßig ein ziemliches Disaster beisammen habe.

Ich hatte zuvor einen WRT54g in Verwendung und habe damit 3-4mb/s geschafft. Mit dem neuen WRT610 schaffe ich auch nur 5-6mb/s. Dafür gebe ich aber keine 130€ aus (+ 30€ für den neuen USB-WLAN-Stick).

Was mich etwas stutzig mach ist, dass diese Router mit einer Übertragungsrate von 300mbps beworben werden, in den Einstellungen (am Router) als Übertragungsrate jedoch nur maximal 130mbps ausgewählt werden können. Die Verbindung ist bestens. Das Signal hat eine Stärke von 89% (direkte Sichtverbindung) und als Übertragungsrate werden mit 115-130mbps angegeben.

Der neue WLAN-Stick ist von Netgear und funkt im 2,4ghz Bereich.

Woran könnte es liegen, dass das Netzwerk so langsam ist?
Gemessen habe ich einmal mit dem Windows Explorer und einmal mit IggyNetSpeed (http://www.softpedia.com/get/Networ...yNetSpeed.shtml). Vielleicht hat ja jemand einen anderen Vorschlag zum Testen der Geschwindigkeit.

tia


Dargor schrieb am 01.10.2010 um 21:35

welcher wlan-stick ist das genau? kann der die 300?


aNtraXx schrieb am 01.10.2010 um 21:48

Natürlich kann er die 300Mbps (zumindest laut Verpackung): http://geizhals.at/a285405.html

Mit dem Notebook, dass auch auf 5Ghz funken kann, schaffe ich übrigens 8,5-9,5Mb/s, bei gleicher Entfernung. Dort werden mir aber auch zwischen 170 und 270mbps angezeigt.


XXL schrieb am 01.10.2010 um 23:11

soweit ich mich erinner gehen die 300 nur im n only mode ;)


aNtraXx schrieb am 01.10.2010 um 23:16

WTF? Das ist aber ein Scherz.
Das wär wieder so typisch... der Kunde frissts ja eh...
Wah ich könnt kotzen. Blöderweise find ich auch keine Settings um auf n-only umzustellen.


b_d schrieb am 01.10.2010 um 23:23

Zitat von XXL
soweit ich mich erinner gehen die 300 nur im n only mode ;)
hmm? wäre mir neu.

hast du eh WPA2 als verschlüsselung? 802.11n setzt zumindest das wirklich voraus.


aNtraXx schrieb am 01.10.2010 um 23:24

Ok... jetzt bekomm ich dann die Krise.

Hab jetzt auf manuell umgestellt. Damit hab ich jetzt auch die Möglichkeit den Modus auszuwählen. Hab jetzt auf N-Only gestellt und zack waren 270mbps drinnen. Dann habe ich noch manuell einen zweiten kanal eingestellt und schon warens 300mbps...

Das ist echt zum schreien he.

Edit: Und schon bricht die Übertragunsrate wieder ein...


master blue schrieb am 02.10.2010 um 03:29

jeweils gleicher standort:

vorher:
linksys wrt54gl v1.1 mit dd-wrt
2-3 mb/s (eher 2, nach unten schwankend)
wpa2 psk

jetzt:
linksys wrt610n v2 mit dd-wrt
konstant knapp über 11 mb/s
wpa2 psk aes (tkip geht bei N sowieso nicht)
2,4 GHz
NG-mixed modus
channel width: 40 MHz

wichtig:
- channel width im gerät auf 20/40 oder 40 only einstellen.
- im treiber von der wlan karte die channel width nachkontrollieren. in dem treiber meiner intel 5300agn waren 20 only eingestellt, damit erreicht man natürlich keine wahnsinns transferraten.


3-4 mb/s auf einem wrt54 sind schon ausgezeichnete werte, da muss beim wrt610n deutlich mehr, als deine ~6 mb/s drinnen sein.


aNtraXx schrieb am 02.10.2010 um 09:15

Witzigerweise schwankt jetzt die Uebertragungsrate auf bis 300mbps hinauf obwohl ich das 2,4ghz und 5ghz gemischt betreibe. Ist es eigentlich problematisch wenn ich beide netze auf 40mhz laufen lasse?

Edit:
Ich schaffe trotz angezeigter Übertragungsrate von 243-300mbps nur max 7mb/s. Und ich find im Netgear-Treiber keine manuelle Einstellmöglichkeit der Channel Width.


master blue schrieb am 02.10.2010 um 18:24

sollte egal sein. sind ja 2 unterschiedl. frequenzen.
bei mir ist das im gerätemanager -> eigenschaften des geräts -> erweitert -> kanalbreite. da sollte zumindest "autom." eingestellt sein.


Viper780 schrieb am 06.10.2010 um 14:28

naja die werte sind eh OK, schwnakungen sind bei WLan normal vorallem wenn die teile nicht optimal aufeinander eingestellt sind und es andere Geräte im selben frequenzbereich gibt.

nach möglichkeit würd ich aber ins 5GHz Band wechseln da es dort wesentlich weniger eng ist


noledge schrieb am 06.10.2010 um 14:55

grundsätzlich ist ein wlan-stick schon mal suboptimal (antennenplatzierung). was für einer ist es dann? viele können zB nur 1 stream...


Dargor schrieb am 06.10.2010 um 15:23

dagegen sprechen aber die (annähernd) 300mbps...
imho wär da eine wlankarte mit 2 antennen weitaus hilfreicher, zudem du dann die antennen auch ausrichten kannst


noledge schrieb am 06.10.2010 um 16:02

oh hab übersehn, dass der stick eh benannt wurde - sorry

die antennen in solchen sticks sind aber einfach nicht das gelbe vom ei. jede karte im notebook, die 3 sauber geführte antennen im gehäuse hat, in ordentlichem abstand montiert, wird dieses usb oder pcmcia-klumpert schlagen.

da der stick offenbar nur im 2,4ghz spektrum ist - störquellen? (nachbarn mit wlan, dect phones, bluetooth, mikrowellen, analoge wireless-videokameras, schreibtischlampen, ...)

bandbreite teste ich am liebsten mit iperf, mehrere parallele streams.


aNtraXx schrieb am 06.10.2010 um 16:12

Also ich hab im Wohnzimmer eine BT-Tastatur, aber das wirds ja wohl ned sein. Mikrowelle hab ich auch, läuft aber selten (und ist ned angesteckt). Auf den Handies ist WLan deaktiviert und Nachbarnetze gibts bis auf eines keine. Sonst ist nix was groß stören könnte (zumindest wäre mir ned klar was sonst).

Werde mir jetzt morgen folgendes Teil holen: http://geizhals.at/a429118.html
Ich hoffe halt, dass es dann >9mb/s schafft. Obwohls ja dann doch unterm Tisch läuft...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025