Windows Firewall in Verwendung? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/windows-firewall-in-verwendung_238949/page_2 - zur Vollversion wechseln!


AdRy schrieb am 12.05.2014 um 15:56

Am Win 8.1 die WF aber nur weil jede andere spinnt oder zuviel lesitung verbrät.


Ovaron schrieb am 12.05.2014 um 16:11

[x] WF aktivieriert (default)

das + die Router integrierte Firewall muss reichen fürn heim PC


Nico schrieb am 13.05.2014 um 17:13

also 2/3 von euch vertrauen auf die WF, interessant. Find ich zb. ausreichend, wenn ich mein host nur über VMs mit der Außenwelt spricht.
Ansonsten verwend ich die kaspersky die im KIS-Paket dabei ist.


davebastard schrieb am 15.05.2014 um 14:08

ich habs deaktiviert, auch @work. brauch keine doppelte firewall. dafür gibts eh den router/openwrt bzw. @work eine appliance .


mr.nice. schrieb am 15.05.2014 um 14:23

Ich verwende die Windows Firewall auch, ist schon ein gewisses Hindernis um auf einen Rechner zu kommen. Aber wenn man schnell etwas starten will, die Firewall poppt auf und man ist ungeduldig, dann kann es auch passieren, dass man unabsichtlich etwas ganz anderes freischaltet.


Smut schrieb am 15.05.2014 um 14:31

ich würde die windows firewall als portfilter definieren

abgesehen davon haben firewalls schon lange nicht mehr DAS security feature.
da heute so gut wie alles per http/https auf die clients gelangt ist es kein schutz mehr durch den man spürbar weniger probleme hat.
imho reduzieren netzte hinter firewalls die konfigurationsarbeit der admins. eine hostfirewall ist doch komplizierter zu pflegen, auch wenn sie die verbindungen zwischen hosts im gleichen LAN unterbindet.

im endeffekt ists relativ wirkungslos, u.a. weil ausnahmen sehr schnell hinzugefügt sind. dafür bereitets aber auch keine probleme.


|3er0 schrieb am 15.05.2014 um 14:35

Deaktiviert. Router FW muß reichen. Daheim läuft sowieso fast alles auf anderen Plattformen/System (MacOs, iOS, Android, XBox). Nur ein Windows Vista am Lapi meiner Holden und da ist die FW aus. Daher muß bei mir der Router für "Sicherheit" sorgen.


enforcer schrieb am 15.05.2014 um 14:41

Ich hab sie hauptsaechlich wegen Direct Access eingeschaltet.
Wobei ganz wirkungslos ist sie ja nicht. Natuerlich nuetzt sie nichts gegen irgendwelche exploits oder normale malware. aber zumindest gegen einen gezielten Angriff aus dem lokalen LAN ist man halbwegs geschuetzt - auch wenn das heute (wohl auch wegen den firewalls) kaum noch jemand probiert (vor allem nicht im Heimnetzwerk :D)


Crash Override schrieb am 15.05.2014 um 14:46

Solange es genug Traffic im WLAN gibt, ist es recht einfach dort einzubrechen. Daher lasse ich die FW immer an.


daisho schrieb am 15.05.2014 um 16:34

Zitat von Crash Override
Solange es genug Traffic im WLAN gibt, ist es recht einfach dort einzubrechen. Daher lasse ich die FW immer an.
AES?

Aber ich sehe eh keinen Grund die Windows Firewall auszuschalten (außer man hat eine Andere).


Smut schrieb am 15.05.2014 um 16:39

was bringt AES wenn dein rechner einen port/service nach außen offen hat und im WLAN dadurch direkt ansprechbar ist?

oder meinst du client isolation? kannst halt nur aktivieren wenn du sozusagen admin des WLANs bist.

edit: ok wenn ihr von WLAN-encryption sprecht macht es mehr sinn:

wpa2-aes gilt als sicher - soviel traffic produzierst ansich nicht als dass der angreifer eine faire chance hat :p wichtig ist nur, dass die keylifetime halbwegs niedrig eingestellt ist.


daisho schrieb am 16.05.2014 um 09:39

... und der key halbwegs viele Stellen hat.
3 Zeichen bringen halt auch nicht viel bei x-drillionen Bit Verschlüsselung :p


Turrican schrieb am 16.05.2014 um 17:22

hab sie seit jeher immer deaktivert.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025