Wie sicher ist Online-Banking? - Seite 2

Seite 2 von 5 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/wie-sicher-ist-online-banking_237744/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Wop2k schrieb am 28.01.2014 um 12:51

Naja ich würde nie Internet banking am Handy verwenden auf dem ich die SMStan bekomme. Da du dich ja auch übers Handy einloggst, ist im Falle eines Virus alles futsch.

Keylogger am PC ist mir (fast) egal. Haben sie halt meinen Netbanking login.


Umlüx schrieb am 28.01.2014 um 13:04

Netbanking am pc + sms-tan
seit vielen jahren erfolgreich und sicher unterwegs.


daisho schrieb am 28.01.2014 um 13:25

Hab die Netbanking App bisher nur zum reinschauen verwendet, Mobile-Banking habe ich noch nie gemacht.


sk/\r schrieb am 28.01.2014 um 13:38

Zitat von daisho
Hab die Netbanking App bisher nur zum reinschauen verwendet, Mobile-Banking habe ich noch nie gemacht.

Same here (raika)


wergor schrieb am 28.01.2014 um 14:02

Zitat von lagwagon
ich bin bei der raika und da gäbe es ja auch die ebanking-app.
ich hab mich bisher nicht wirklich getraut, die zu verwenden.
erfahrungsberichte hier?
was ich sinnvoll finde ist die automatische erkennung von gedruckten erlagscheinen. ich hass, das den ganzen mist händisch einzugeben, BIC machts auch ned leichter... es lebe die elektronische rechnung!

hätts gern am tab verwendet (firmenhandy, mäh!), bekomm aber auch die sms-tan darauf... unsicher? was wenns ma abhanden kommt?

[x] benutze ebanking am pc seit es angeboten wurde, gleiches mit sms-tan
der elba- pin wird nie gespeichert am handy/tablet (benutze selbst schon lange die app) bei blz/kontonr/verfügernr kannst es afaik aussuchen. also auch wenns es dir fladern, habens dadurch noch keinen zugang.


Burschi1620 schrieb am 28.01.2014 um 14:36

Also am Handy überweisen ist mir auch noch nicht so geheuer. Hab ich noch nie gemacht. Da kenn ich mich sicherheitstechnisch aber auch viel zu wenig aus. Mag nur nicht, dass der TAN aufs gleiche System kommt.


Sonst verwend ich schon seit der Stunde Null Onlinebanking (also seitdem mein Konto exisiterte :D ). Jetzt habens in Deutschland paar mal ne neue Masche durchgezogen: Zum handy Betreiber hingegangen und eine neue SIM angefordert und somit zu Mobile TANs gekommen. Gekoppelt ist das natürlich mit Ausspähung des Rechners, sodass man einen online Zugang hat und idealerweise auch einen Ausweis der Person. Weil prinzipiell kannst keine neue SIM benantragen ohne dich auszuweisen. In Deutschland hats aber auch Fälle gegeben, wo das nicht verlangt wurde. Ja und ehe der überhaupt was mitbekommen hat, hat der Dieb fleißig Buchungen gemacht :D


M4D M4X schrieb am 28.01.2014 um 14:38

dazu müssen die erst mal dein Konto hacken und schauen ob sich der Aufwand überhaupt lohnt...

-> I am save! :D


Wop2k schrieb am 28.01.2014 um 14:42

Es gibt mitlerweile auch nen android trojaner der deine netbanking app ersetzt.
Momentan nur auf Koreanisch mit Ziel koreanischer netbanking apps, aber das dauert vermutlich nicht lang bis er auch wo anders hin kommt.

edit:
quelle http://www.xda-developers.com/andro...two-easy-steps/


maXX schrieb am 28.01.2014 um 14:47

sehe das thema mittlerweile auch recht gelassen.

dürfen gerne mein haus abbezahlen. :D


XXL schrieb am 28.01.2014 um 14:48

das ist aber kein problem von der entbanking app sondern ein user-problem ...

so wie die meisten probleme ...


Wop2k schrieb am 28.01.2014 um 14:58

stimmt. Aber ich denke einfach prinzipiell die 2wege Authentifizierung aufrecht zu erhalten ist eine sehr gute Idee.
Deshalb sind zumindest für mich netbanking app und mTAN auf dem selben Gerät ein no-go. Das ist in meinen Augen so wie wenn ich den Bankomat PIN im Geldbörserl hab.

Ausserdem geben viele Eltern ihren Kindern die Handys zum spielen in die Hand.


flying_teapot schrieb am 28.01.2014 um 21:57

tan sms kommen immer auf mein ur-alt nokia, nix mit phishing :)

ftp.


COLOSSUS schrieb am 28.01.2014 um 22:01

Zitat von flying_teapot
tan sms kommen immer auf mein ur-alt nokia, nix mit phishing :)

ftp.

Wenn du meinst, dass man SMS-Inhalte nur auf einem Endgeraet abgreifen koennte - noch dazu bei einem reinen GSM-Geraet - hast du dich aber gehoerig geschnitten ;)


wacht schrieb am 28.01.2014 um 22:05

Der beste Schutz am uralt Nokia is wohl das er sich damit ausserhalb jeder Zielgruppe befindet, nicht dass das Handy so sicher is...

// weil dann muesstens es auf ihn direkt abgsehn haben, wenns ueber GSM mitlesen habens dann wohl auch nur ein paar Sekunden Zeit den TAN zu nutzen (er wartet ja gerade drauf) bzw. wird er sich ja sofort bei der Bank melden wenns ihm 'unaufgefordert' einen schicken...


XXL schrieb am 28.01.2014 um 22:11

ich glaub auch nicht dass solches scamming so erfolgreich ist, immerhin ist das alles verfolgbar, ich denke da sinds bei western union oder sonstigen geldtransferdiensten wo das geld dann irgendwo landet eher auf der sicheren seite wegen der verfolgbarkeit ...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025