Wechsel SHDSL 1mbit zu XDSL 4mbit sinnvoll?

Seite 1 von 2 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/wechsel_shdsl_1mbit_zu_xdsl_4mbit_sinnvoll_174607/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Dimitri schrieb am 10.01.2007 um 01:45

Ich habe vor 3 Jahren XDSL 1024/256 bestellt und bekommen. Durch häufige Verbindungsabbrüche (lag in einer Randzone) wurde ich gratis auf Standleitung 1024 Up/Down umgestellt (hat angeblich höhere Reichweite). Seit diesem Zeitpunkt funktioniert die Leitung einwandfrei und ich kann mich eigentlich nicht beklagen, aber ... ;)

In den letzten Jahren mußte ich mitansehen wie meine ganzen Freunde und Bekannte erst auf 2, dann 3 und zuletzt auf 4mbit bei gleichbleibendem Preis (49 Euro) umgestuft wurden, jetzt wurde ihnen sogar noch die Flatrate geschenkt (hat ja bisher 10 Euro extra gekostet). Diese habe ich zwar bei meiner Businessleitung auch, allerdings immer noch mit 1mbit ...

Mittlerweile liege ich nicht mehr in einem Randbezirk, meine Gemeinde wurde zur Gänze entbündelt und nun stellt sich mir die Frage, ob ich nicht auf XDSL 4096/512 umsteigen soll!?!

Den Upload brauche ich sowieso nicht, verschicke meist nur Textmails.
Und die 5 IP-Adressen welche ich zur Verfügung habe werden nicht benötigt, da ich InternetConnectionSharing über einen 2003-Server mache und somit meine Geräte (4x PC, 1x Notebook, 2x Dbox) im privaten Netz betreibe!

Ich muß dazusagen, daß ich meinen Router bestimmt seit 2 Jahren nicht ausschalten mußte und auch sonst kein einziges Leitungsproblem aufgetreten ist! Bin also super zufrieden mit dem Produkt, mir geht's nur um etwas mehr Speed!

Wie sieht es mittlerweile mit den Ping-Zeiten bei XDSL aus?
Als ich mein SHDSL bekommen habe, war ich nämlich um einiges schneller unterwegs als zuvor mit XDSL. Außerdem waren oft Umbauarbeiten welche zu Ausfällen geführt haben, dank Businessleitung ist mir das nun jahrelang erspart geblieben (hochverfügbar)!

Was soll ich bloß machen?
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn Inode aus meiner 1mbit-Leitung 2mbit machen würde! Dann würden wir uns den ganzen Aufwand zwecks Routertausch usw ersparen, aber darauf werden sie bestimmt nicht einsteigen, oder? :confused:


Reinz schrieb am 10.01.2007 um 11:27

also mir persönlich is ein 1Mbit business lieber als 4Mbit privat

allein schon das wissen das privatprodukte maßlos überbucht sind macht mich schneller im netz ;)


edit:die meisten privatprodukte wahrscheinlich, ich will ja nicht jeden schlecht nachreden


Dimitri schrieb am 10.01.2007 um 12:02

Zitat von Reinz
also mir persönlich is ein 1Mbit business lieber als 4Mbit privat
Warum?

In den letzten Jahren mußte ich mitansehen wie meine ganzen Freunde und Bekannte erst auf 2, dann 3 und zuletzt auf 4mbit bei gleichbleibendem Preis (49 Euro) umgestuft wurden, jetzt wurde ihnen sogar noch die Flatrate geschenkt (hat ja bisher 10 Euro extra gekostet). Diese habe ich zwar bei meiner Businessleitung auch, allerdings immer noch mit 1mbit ...

Für mich zählt aber eigentlich nur der Download-Speed!
Nervt mich gewaltig wenn ich mir Progs wie zb 3dmark 2006 runterladen will und eine Stunde darauf warten muß ...

Ach ja, der Grund warum ich nicht gleich direkt bei Inode angefragt habe ist folgender, mein Wunsch wurde vor 2 Jahren schon mal abgelehnt.
Mein bestelltes Xdsl-Paket wurde von 1 auf 2mbit umgestellt und ich habe sogar die Verständigung per Mail erhalten. Als sich der Speed bei mir nicht geändert hat, habe ich mal bei Inode angerufen und dort wurde mir mitgeteilt, daß meine Leitung natürlich nicht verändert wird, ich habe ja eh schon sozusagen 2mbit, nur halt 1 up / 1 down! Woraufhin ich gemeint habe: "Toll, ich hätte gerne ein Auto das 200 km/h fährt und ihr verkauft mir eines mit dem ich 100 km/h vor und 100 zurück fahren kann, was laut eurer Rechnung auch 200 ausmacht, nur wie oft verwendet man den Retourgang?" Anschließend hat die nette Dame vom ServiceDesk einfach aufgelegt ...

War ja erst ganz nett, Inode hat mir ohne Aufpreis eine Leitung zur Verfügung gestellt die damals 149 Euro / Monat gekostet hätte. Ich habe aber weiterhin nur 49 bezahlt. Mittlerweile kostet DSL Business Gold mit 1024/1024 über SHDSL aber auch "nur" noch 89 Euro, die 2mbit liegen bei 109 und 4mbit bei 149 Euro! Inode hat also das P/L Verhältnis in den letzten Jahren zu ihren Gunsten immer weiter verbessert und nach 3 Jahren denk ich mir einfach sie könnten mir auch wieder mal etwas entgegenkommen ... Mittlerweile haben sich die Zeiten ja geändert und mein 1up/1down liegt doch schon bei weitem unter 4down/512up, also (lt. Inode-Rechnung) 2 zu 4,5mbit!

Und irgendwann muß ich mich ja mal rühren, sonst habe ich in 3 Jahren immer noch 1mbit, während der Rest der Welt vermutlich bereits gratis auf 6mbit umgestellt worden ist ... :p


jreckzigel schrieb am 10.01.2007 um 12:17

Zitat von Dimitri
Und irgendwann muß ich mich ja mal rühren, sonst habe ich in 3 Jahren immer noch 1mbit, während der Rest der Welt vermutlich bereits gratis auf 6mbit umgestellt worden ist ... :p

Dann gib Dein Eremitendasein auf und stell Dich zum Rest der Welt.


nexus_VI schrieb am 10.01.2007 um 12:21

Für 1Mbit Upstream würd ich viel geben, mehr als für 4Mbit Down ;)


Reinz schrieb am 10.01.2007 um 12:24

wenn du sagst du brauchst 4Mbit dann musst du zu einem privatprodukt wechseln
aber du teilst dann deine 4Mbit mit zb 8 teilnehmer
und dann kann dein 3dmark auch so lang dauern

damit will ich nicht sagen business produkte sind die über mega anbiendungen aber ich will mein klo auch nicht im stiegenhaus ;)


Dimitri schrieb am 10.01.2007 um 12:26

Zitat von nexus_VI
Für 1Mbit Upstream würd ich viel geben, mehr als für 4Mbit Down ;)
Den Upload brauche ich nicht, verschicke meist nur Textmails ohne Anlagen. Und bei 1mbit UP kannst nichtmal gscheit eine Homepage hosten, sobald da Grafiken/Flash/Sonstiges drauf ist, wird's viel zu langsam!


Aslinger schrieb am 10.01.2007 um 12:29

Hoffentlich wird Inode mal auf mehr als 1MBit Up umstellen bei den Privat Produkten weil 768 Up im Gegensatz zu 6144 down sind schon etwas wenig! ;)

Mit dem Inode Large fahre ich rum.


Pyros schrieb am 10.01.2007 um 12:31

Zitat von Reinz
aber du teilst dann deine 4Mbit mit zb 8 teilnehmer
Kannst du diese Aussage belegen?


nexus_VI schrieb am 10.01.2007 um 12:31

Zitat von Reinz
wenn du sagst du brauchst 4Mbit dann musst du zu einem privatprodukt wechseln
aber du teilst dann deine 4Mbit mit zb 8 teilnehmer
und dann kann dein 3dmark auch so lang dauern

Halte ich für ein Gerücht ;)


Reinz schrieb am 10.01.2007 um 12:34

Zitat von Pyros
Kannst du diese Aussage belegen?

nein kann ich nicht
und wenn ich es könnt würde ich nicht weil ich mir dann selber in den finger schneide ;)

@nexus_V: mehr oder weniger?


nexus_VI schrieb am 10.01.2007 um 12:47

Wer 4Mbit bezahlt, kriegt 4Mbit bzw. soviel wie technisch möglich ist. Da wird nix geteilt, außer du wohnst zu 8. in einer WG, teilst dir den Anschluß mit 8 Nachbarn oÄ., womit der Provider allerdings nix zu tun hat.

Wer für 4Mbit zahlt und weniger bekommt, hat imo schonmal eine gute Grundlage für einen Rechtsstreit.

Wollt ned gleich so deutlich werden ;)


XXL schrieb am 10.01.2007 um 13:00

naja business produkte kriegst sicher auch mit 4 mbit(sogar mit mehr) aber sicher nicht zum preis von einem privaten anschluss ...

ausserdem haben die firmen-leitungen normal eine andere verfügbarkeit (also das sie nicht ausfallen dürfen)

der wichtigste unterschied ist mit sicherheit der upload, eventuell eine zwangstrennung, und privatanschlüsse sind normal als einzelplatzzugänge im vertrag ....

und bei adls hast genauso deine garantierten 4mbit, bei chello ist das so das sich mehr user einen knoten teilen, wobei du da auch die geschwindigkeiten bekommen solltest für die du zahlst ...

bei adsl ists halt so das du bist zum wählamt eine telefonleitung benutzt, dort ist dann ein glasfaser-anschluss, der dich dann mit einem backbone verbindet, also hast du ab dem wählamt keine eigene leitung nur für dich, das heisst aber net das die geschwindigkeit deswegen langsamer ist ...


jreckzigel schrieb am 10.01.2007 um 13:30

Überbuchungsfaktor: 1:30 bei TA DSL

Quelle: http://www.telekom.at/Content.Node/...-online-dsl.pdf

Für das DSL Zugangsservice steht die Serviceart 2048/384 zur Verfügung. Die bisherige Serviceart 1280/256 ist nicht mehr bestellbar.
Das Service umfasst den DSL–Zugang von einem Endkunden der Telekom Austria in den DSL-Ausbaugebieten der Telekom Austria zu einem Übergangspunkt als Internet Zubringer Service, welches mit einer wie oben angeführten maximalen Datenübertragungskapazität (Bandbreite in Kbit/s) nur für die Anwendung im Internetbereich zu verwenden ist. Dieses Service garantiert keine Mindestübertragungskapazität. Telekom Austria ist bei der Planung und dem Design der Produkte von einem durchschnittlichen statistischen Overbooking Faktor von 1:30 für up- und downstream ausgegangen. Bei der Bandbreitenangabe ist mit dem höheren Wert immer „downstream“ und mit dem niedrigeren Wert „upstream“ definiert.


daisho schrieb am 10.01.2007 um 13:39

Wir haben derweil auch 1MBit SHDSL von Inode, werden es im März (dann laufen die 3 Jahre aus) sofort umstellen, weil einfach viel zu teuer für die Leistung.

War auch recht spaßig mit anzusehen dass alle Produkte aufgestuft wurden und die Business Gold (damals Unlimited) einfach gleich blieben. (weil andere Übertragungsart)

@Reinz: Wo hast du den Blödsinn her? Das ist höchstens bei Telekabel (Chello) so! (und nein, Inode Leitung != Chello Leitung)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025