URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/upc-wifi-hotspots-fuer-und-von-upc-kunden_243511/page_8 - zur Vollversion wechseln!
Danke für die Anleitung! Kann durchaus nützlich sein!
Leider kann ich kein passwort setzen auch upc kann mir nicjt helfen und sie wissen nicht ob bzw wann das Problem beseitigt wird.. Is wohl schon seit Monaten bei sehr vielen Kunden so.. Man muss sich aber ständig lügen und planlosen geschwafel anhören wenn man mit ihnen redet.. Es is echt suuper *******e!!
Auch bei keinen meiner Freunden bei denen ichs versucht hab geht es..
Auch horizon geht nicht, sie sagen die Leitung ist eventuell zu schlecht und ein Techniker kommt vorbei, aber ich wette daran liegt es nicht und es wird danach auch nicjt gehen..
UPC kommt einen auch 0 entgegen, und ist auch unfähig zu helfen!! Es is eine Katastrophe ( und ich brauchs leider echt
(
Selbes Problem bei mir.
Ist bei mir auch so.
Zitat von MjrSEIDLok... hier mal die schritte:
1) openwrt installieren
2) per telnet/ssh hin verbinden (unter windows mit putty)
3) "wpad" installieren4) etc/config/wireless modifizierenCode:opkg updaten opkg install wpad
die device settings nicht verändern (außer vielleicht channel) nur die beiden wifi-iface blöckeCode:config wifi-device 'radio0' option type 'mac80211' option hwmode '11g' option path 'pci0000:00/0000:00:00.0' option htmode 'HT20' option disabled '0' option channel '6' option txpower '17' option country 'AT' config wifi-iface option network 'wwan' option ssid 'UPC Wi-Free' option device 'radio0' option mode 'sta' option encryption 'wpa2' option identity '123456' #upc wi-free login option password 'upcwifreepassword' #upc wi-free password option eap_type 'peap' config wifi-iface option device 'radio0' option mode 'ap' option ssid 'TempAP' #local ap ssid option encryption 'psk2' option key 'TempPassword' #local ap password option network 'lan'
5) wwan interface an /etc/config/network anhängen:6) /etc/config/network modifizieren:Code:config interface 'wwan' option proto 'dhcp'
die zone wan um das network wwan erweiternCode:config zone option name 'wan' option input 'REJECT' option output 'ACCEPT' option forward 'REJECT' option masq '1' option mtu_fix '1' option network 'wan wan6 wwan'
7) passwort setzen8) rebootenCode:passwd
9) testen
tested mit chaos calmer release
mit vi die files editieren und die sachen reinkopieren
Hmmm, wie genau meinst du das? Also by MyUPC einloggen und dort den MyUPC Benutzernamen ändern auf die Chello E-Mail Adresse?Zitat von sebostylerbei denen bei denen das wifree nicht funktioniert, wenn möglich wi-free deaktivieren (geht nicht bei allen tarifen bzw bei älteren nicht) die chello email als benutzername wählen, wi-free aktivieren und pw setzen.. dann geht es.. chello bestätigt solche infos nur, selbst geben sie keine tipps!und bei denen die ihr wi-free nicht deaktivieren können, kann nichts gemacht werden, da muss man tarif wechseln & neue bindung
(
Bei mir war der Username die E-Mail Adresse.
Naja bei mir halt nicht, den setzt man ja erst bei der MyUPC Registrierung. Aber werde das mal so probieren (und hervorkramen, was meine Chello E-Mail Adress ist, grml ).
Ich bin neu in diesem Forum, bitte um Nachsicht wenn ich irgendwo was falsch mache.
Habe mich soeben von Wi-Free nach längerer Testzeit erfolgreich abgemeldet.
Macht einfach keinen Sinn!!!
Erfahrungsbericht: Technisch hat's bei mir keinerlei Probleme gegeben. Aktivierung, Nutzung und Deaktivierung haben nahezu problemlos funktioniert.
Die Nachteile:
Wenn nicht gerade der Wohnungsnachbar UPC hat ist das Signal meist schwach bis unbrauchbar. Unterwegs daher kein brauchbarer Ersatz für mobiles Internet.
Dafür loggte sich mein Smartphone beim nach Hause kommen regelmäßig bei irgendeinem Nachbarn ein und ich musste händisch in mein Heimnetzwerk einloggen.
Hab bei mir die Wlan-Netzwerke mit inSSIDer angeschaut, ein Gedränge zum fürchten, dazu noch irgendwelche Blindgänger die Überlappungen produzieren - erstaunlich, dass Wlan überhaupt noch funktioniert. Und jetzt kommt zu jedem UPC-Anschluss noch ein Wi-Free dazu. Na gute Nacht.
Die Konsequenz: Wi-Free deaktivieren. Hat über MyUPC auch anstandslos funktioniert. Scheinbar. Da stand Wi-Free deaktiviert. Ein Scan mit inSSIDer zeigte allerdings, dass mein Modem lustig weiter Wi-Free sendete. Erst ein Neustart des Modems brachte Ruhe.
Fazit: Sicher weniger als 10% der UPC-User nutzen dieses Feature. Alle kriegen es aber auf's Auge gedrückt. Unsere Wlan-Netze werden sinnlos belastet (von unnötigem Elektrosmog will ich gar nicht reden).
Und der Stromverbrauch? Wi-Free sendete bei mir mit der gleichen Power wie mein Netzwerk. Mein Modem heizte auch ganz schön. Finanziell wird das keinen jucken aber multipliziert das einmal mit x-Tausend UPC Nutzern. Von wegen Umwelt und so....
ich bekomme das mit openwrt einfach nicht hin
der punkt 4 macht mir zu schaffen, da ist einfach nichts drin.. siehe screenshot..
die anderen punkte hab ich gemacht.. ich hoffe das der letzte punkt mit dem passt:
[quote]login as: root
root@192.168.55.1's password:
BusyBox v1.15.3 (2011-11-24 02:12:13 CET) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.
_______ ________ __
| |.-----.-----.-----.| | | |.----.| |_
| - || _ | -__| || | | || _|| _|
|_______|| __|_____|__|__||________||__| |____|
|__| W I R E L E S S F R E E D O M
Backfire (10.03.1, r29592) ------------------------
* 1/3 shot Kahlua In a shot glass, layer Kahlua
* 1/3 shot Bailey's on the bottom, then Bailey's,
* 1/3 shot Vodka then Vodka.
---------------------------------------------------
root@OpenWrt:~# vi /etc/config/network
config 'switch' 'eth0'
option 'enable' '1'
config 'switch_vlan' 'eth0_0'
option 'device' 'eth0'
option 'vlan' '0'
option 'ports' '1 2 3 4 5'
config 'switch_vlan' 'eth0_1'
option 'device' 'eth0'
option 'vlan' '1'
option 'ports' '0 5'
config 'interface' 'loopback'
option 'ifname' 'lo'
option 'proto' 'static'
option 'ipaddr' '127.0.0.1'
option 'netmask' '255.0.0.0'
config 'interface' 'lan'
option 'type' 'bridge'
option 'ifname' 'eth0.0'
- /etc/config/network 1/49 2%
config 'switch' 'eth0'
option 'enable' '1'
config 'switch_vlan' 'eth0_0'
option 'device' 'eth0'
option 'vlan' '0'
option 'ports' '1 2 3 4 5'
config 'switch_vlan' 'eth0_1'
option 'device' 'eth0'
option 'vlan' '1'
option 'ports' '0 5'
config 'interface' 'loopback'
option 'ifname' 'lo'
option 'proto' 'static'
option 'ipaddr' '127.0.0.1'
option 'netmask' '255.0.0.0'
config 'interface' 'lan'
option 'type' 'bridge'
option 'ifname' 'eth0.0'
option 'proto' 'static'
config 'switch' 'eth0'
option 'enable' '1'
config 'switch_vlan' 'eth0_0'
option 'device' 'eth0'
option 'vlan' '0'
option 'ports' '1 2 3 4 5'
config 'switch_vlan' 'eth0_1'
option 'device' 'eth0'
option 'vlan' '1'
option 'ports' '0 5'
config 'interface' 'loopback'
option 'ifname' 'lo'
option 'proto' 'static'
option 'ipaddr' '127.0.0.1'
option 'netmask' '255.0.0.0'
config 'interface' 'lan'
option 'type' 'bridge'
option 'ifname' 'eth0.0'
- /etc/config/network 1/49 2%
config 'switch' 'eth0'
option 'enable' '1'
config 'switch_vlan' 'eth0_0'
option 'device' 'eth0'
option 'vlan' '0'
option 'ports' '1 2 3 4 5'
config 'switch_vlan' 'eth0_1'
option 'device' 'eth0'
option 'vlan' '1'
option 'ports' '0 5'
config 'interface' 'loopback'
option 'ifname' 'lo'
option 'proto' 'static'
option 'ipaddr' '127.0.0.1'
option 'netmask' '255.0.0.0'
config 'interface' 'lan'
option 'type' 'bridge'
option 'ifname' 'eth0.0'
option 'proto' 'static'
option 'netmask' '255.255.255.0'
option 'ipaddr' '192.168.55.1'
config 'interface' 'wan'
option 'ifname' 'eth0.1'
option '_orig_ifname' 'eth0.1'
option '_orig_bridge' 'false'
option 'proto' 'static'
option 'ipaddr' '192.168.1.77'
option 'netmask' '255.255.255.0'
option 'gateway' '192.168.1.1'
option 'name' 'wan'
option 'input' 'REJECT'
option 'output' 'ACCEPT'
option 'forward' 'REJECT'
option 'masq' '1'
option 'mtu_fix' '1'
option 'network' 'wan wan6 wwan'
config 'interface' 'wwan'
option 'proto' 'dhcp'
config 'interface' 'wireless'
option 'proto' 'dhcp'
- /etc/config/network 1/49 2%
[/quote]
und zum wi-free problem..
also ich habe das wi-free deaktiviert (nicht bei allen tarifen möglich) einfach unter my upc unter wi-free... dann den benutzernamen auf die chello email (steht eh irgendwo auf der seite wie die chello mail ist) und dann wi free wieder aktiviert.. wie es dann wieder aktiviert war konnte ich nun das wi free passwort setzen...
@sebostyler: Wie wärs mit einem eigenen Thread? Deine Router-Firmware Installationsprobleme gehören hier nicht her.
die wifi-hotspot-anleitung ist super. obwohl alles wie beschrieben am linksys wrt54gl installiert (FW backfire 10.03.1), funktioniert wifi jetzt überhaupt nicht mehr.
ad 4 etc/config/wireless modifizieren
ist beim temppw ein wert zu setzen?
ad 5, 6 und 7 richtig so richtig umgesetzt?
#### WAN configuration
config 'interface' 'wwan'
option 'proto' 'dhcp'
option 'type' 'bridge'
option 'ifname' 'eth0.1 wl0'
option proto 'dhcp'
config zone
option name 'wan'
option input 'REJECT'
option output 'ACCEPT'
option forward 'REJECT'
option masq '1'
option mtu_fix '1'
option network 'wan wan9 wwan'
passwd
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025