URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/upc-wifi-hotspots-fuer-und-von-upc-kunden_243511/page_7 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von SpikxSo sieht's bei mir auch aus. Kann nur Benutzername und Kennwort für die Wi-Free Nutzung setzen, aber nicht deaktivieren.
Wieso steht dann im Menü vom Modem "Wifree Enabled" oder so ähnlich?
Zitat von AdRywenn du noch kein passwort gesetz hast, ist es nicht aktiviert. sobald du das passwort setzt, ist es aktiv.
bei mir war es im router auch schon aktiv, ich hätte unter my upc ein passwort setzen müssen um es zu nutzen.
ich versuch seit mittlerweile 2 wochen erfolglos, dass UPC bei mir den wifree knopf zum password setzen freischaltet, mein modem ist bereits....
Auch nach setzen des Passwortes gibt es in My UPC » Wi-Free keine Möglichkeit Wi-Free zu deaktivieren.Zitat von AdRywenn du noch kein passwort gesetz hast, ist es nicht aktiviert. sobald du das passwort setzt, ist es aktiv.
Nutzt das eigentlich jemand von euch? Also schon mal irgendwo unterwegs gewesen und durch Wi-Free schnelles Internet nutzen können?
"schnell"?
Die Bandbreite ist ja ned berauschend, warum soll ich in Wien von flächendeckend schnellem 3G netz zu sporadisch vorhandenem UPC Wi-Free wechseln? (außer wenn mein Guthaben verbraucht wäre, was ich selbst mit Youtube schauen beim Pendeln nicht schaffe... (6GB/Monat))
Ich kann mich noch immer nicht einloggen. Gibt aber durchaus Situationen wo es praktisch sein kann in der innenstadt.
habs letztens bei den eltern eines freundes verwendet... a1 hat das modem geliefert aber die leitung hatte irgend etwas... hab denen temporär einen router hingestellt der sich ins free-wifi eingloggt hat und selbst als hotspot fungierte... hat recht gut funktioniert als übergangslösung bis der techniker da war
Genau diese "Router"-Funktionalität suche ich auch. Einen "Router" bzw. "Access Point" bzw. "Hotspot" für UPC WiFree sodass ich nicht jedes Device einzeln authentifizieren muss.
D.h. ein Kasterl dass sich via WPA Enterprise bei UPC WiFree authentifiziert und einen HotSpot zur Verfügung stellt. Die Devices melden sich dann ganz "normal" am WLAN an.
Welcher "Router" bzw. "Repeater" kann das?
Danke!
BTW: bisher gute Erfahrungen mit UPC WiFree! Hurra, aber verschreien wir nix. ;-)
mit openwrt müsste das gehen, weiß aber nicht welche extra pakete benötigt werden.
geht mit openwrt... sobald ich den router zurück habe (sollte ich heute oder morgen haben) poste ich die configs und ne anleitung wie man so einen router aufsetzt
btw: das einzige paket das zum standardbuild dazu muß ist "wpad"
ok... hier mal die schritte:
1) openwrt installieren
2) per telnet/ssh hin verbinden (unter windows mit putty)
3) "wpad" installieren
4) etc/config/wireless modifizierenCode:opkg updaten opkg install wpad
die device settings nicht verändern (außer vielleicht channel) nur die beiden wifi-iface blöckeCode:config wifi-device 'radio0' option type 'mac80211' option hwmode '11g' option path 'pci0000:00/0000:00:00.0' option htmode 'HT20' option disabled '0' option channel '6' option txpower '17' option country 'AT' config wifi-iface option network 'wwan' option ssid 'UPC Wi-Free' option device 'radio0' option mode 'sta' option encryption 'wpa2' option identity '123456' #upc wi-free login option password 'upcwifreepassword' #upc wi-free password option eap_type 'peap' config wifi-iface option device 'radio0' option mode 'ap' option ssid 'TempAP' #local ap ssid option encryption 'psk2' option key 'TempPassword' #local ap password option network 'lan'
6) /etc/config/network modifizieren:Code:config interface 'wwan' option proto 'dhcp'
die zone wan um das network wwan erweiternCode:config zone option name 'wan' option input 'REJECT' option output 'ACCEPT' option forward 'REJECT' option masq '1' option mtu_fix '1' option network 'wan wan6 wwan'
8) rebootenCode:passwd
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025