UPC Port Forwarding

Seite 1 von 1 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/upc-port-forwarding_240856/page_1 - zur Vollversion wechseln!


ica schrieb am 25.10.2014 um 12:07

Hab seit 2-3 Wochen Probleme mit meinem Port Forwarding - sprich ich erreich meinen Server nicht mehr. Hatte erst jetzt zeit mich damit zu beschäftigen und hab jetzt mal ein paar Stunden meine IPs gechecked, 100 mal den Router neu gestartet aber alles ohne Erfolg.

Bis ich jetzt gelesen hab, dass das wohl mit der Umstellung von UPC auf IPv6 zu tun hat und ich somit keine public IP Adresse mehr habe?? Kennt sich da wer aus? Ist das wirklich so?

Hier zb. ein Thread den ich dazu gefunden hab: http://xdsl.at/viewtopic.php?f=41&t=56134

Muss ich da jetzt wirklich etliche male anrufen und hoffen, dass ich einen gnädigen Techniker erwisch der mich auf IPv4 umstellt? Was sind die alternativen? Sowas muss doch auch mit IPv6 möglich sein oder? Brauch ich dazu einfach nur einen neuen Router? Muss das mein DDNS service auch unterstützen?

Bin derzeit etwas planlos.


MuP schrieb am 25.10.2014 um 12:10

hatte das problem auch und meine einzige lösung war ne umstellung auf IPv4. Ein anruf und die bemerkung, dass ich es dringend beruflich brauche hat gereicht.

witzig bei dem anruf war, dass mir der erste mitarbeiter empfohlen hat auf UPC business umzusteigen und dann hab ich weiterhin IPv4. Also gesagt getan und angerufen und die Dame am telefon hat mir dann erklärt, dass das zwei unterschiedliche unternehmen sind und ich mich daher zuerst von meinem UPC vertrag freikaufen hätte müssen und erst dann auf UPC business umgestellt werden würde...


Spikx schrieb am 25.10.2014 um 12:23

Zitat von ica
Hab seit 2-3 Wochen Probleme mit meinem Port Forwarding - sprich ich erreich meinen Server nicht mehr. Hatte erst jetzt zeit mich damit zu beschäftigen und hab jetzt mal ein paar Stunden meine IPs gechecked, 100 mal den Router neu gestartet aber alles ohne Erfolg.

Bis ich jetzt gelesen hab, dass das wohl mit der Umstellung von UPC auf IPv6 zu tun hat und ich somit keine public IP Adresse mehr habe?? Kennt sich da wer aus? Ist das wirklich so?

Hier zb. ein Thread den ich dazu gefunden hab: http://xdsl.at/viewtopic.php?f=41&t=56134

Muss ich da jetzt wirklich etliche male anrufen und hoffen, dass ich einen gnädigen Techniker erwisch der mich auf IPv4 umstellt? Was sind die alternativen? Sowas muss doch auch mit IPv6 möglich sein oder? Brauch ich dazu einfach nur einen neuen Router? Muss das mein DDNS service auch unterstützen?

Bin derzeit etwas planlos.
UPC stellt auf DS-Lite um, Erklärung warum Port Forwarding dann nicht mehr funktioniert gibt es hier: https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#...e_.28DS-Lite.29


schrieb am 25.10.2014 um 20:13

Die meisten User werden, lt. User Berichten, wieder auf die public IPv4 umgestellt wenn man dem Support erklaert dass man sie unbedingt fuer irgend etwas benoetigt.

Alternativen waeren:

a) IPv6 => IPv4 Portforward (dafuer brauchst du einen extra Server)
b) IPv4 Tunnel (dafuer brauchst du einen extra Server)
c) IPv6 benutzen :D


Cruci schrieb am 28.10.2014 um 17:02

Ich bin kürzlich umgezogen und hab ein neuen Modem von UPC bekommen, das Ubee 3226. In dem Zusammenhang bin ich auch auf IPv6 umgestellt worden. Gut, ich hab keinen Server/NAS etc. hier laufen und brauch kein Forwarding, aber das ständige IP-Wechseln der IPv4 Adresse kann auch nerven, wenn man dauernd aus dem Webmail geschmissen wird.


schrieb am 29.10.2014 um 16:10

Unterstuetzen die von UPC verwendeten Router eine IPv6 Port auf IPv4 Port Weiterleitung?

Ansonsten brauchst du zb. noch einen RPi damit auch Geraete ohne IPv6 Unterstuetzung weiterhin, wie vorher, verwendet werden koennen. Der RPi haette dann eine IPv6 aus deinem UPC Netz und koennte dann das forwarding an das IPv4 Geraet uebernehmen.

Dann wuerde das ganze so aussehen:

// IPv4 Geraete
IPv4 Port(auf irgend einem Server mit einer public IPv4) => IPv6 Port(bei UPC) => IPv4 Port im internen Netzwerk

// IPv6 Geraete
IPv4 Port(auf irgend einem Server mit einer public IPv4) => IPv6 Port(bei UPC)

Am besten eignen(fuer viel Traffic) wuerde sich dafuer ein KS-1 von OVH, dort ist der Traffic unlimitiert und den Server koennten sich auch einige User teilen.

http://www.kimsufi.com/de/

Oder von Edis(Waveride), dort waere die verbindung zu UPC natuerlich besser.

http://waveride.at/plans


muene schrieb am 16.06.2015 um 20:00

*ThreadAusgrab*
Hatte das gleiche Problem. Bin von A1 auf UPC umgestiegen und hab von Anfang an eine IPv6 Adresse.
Heute bei UPC angerufen und gefragt ob sie mich nicht auf IPv4 umstellen können da ich ein NAS laufen habe auf welches ich Extern zugreifen möchte. Der Techniker hat mich ohne weitere Fragen innerhalb von 2 Minuten umgestellt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025