URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/upc-mega-f-i-t-mit-bis-zu-250-mbit_235765/page_24 - zur Vollversion wechseln!
In meinem Fall geht das leider nicht, weil ich viele gleichwertige Service betreibe, also echte Servicedienste.Zitat von schizoAlso bevor ich mir aufgrund der fehlenden nativen IPv4 Adresse ein Business Paket nehm miet mich mir zuerst nen billigen VPS mit eigener IP unter 5€/Monat an, baue einen VPN auf und regel den Rest per Iptables.
Zitat von MOM2006hast einen brauchbaren anbieter in österreich, der auch dementsprechend bandbreite bietet?
Und da bist du mit Chello mit dem geringen Upload und dem non-business zurecht gekommen bis jetzt?Zitat von HPIn meinem Fall geht das leider nicht, weil ich viele gleichwertige Service betreibe, also echte Servicedienste.
Für XBL zahlst ja, oder? Dann würde ich MS auf's Dach steigen, dass sie dem Gerät IPv6-Fähigkeit nachrüsten. Besonders jetzt, wo sie so großspurig verkündet haben, dass sie noch Millionen von 360er verkaufen wollen.Zitat von MOM2006ich brauch ipv4 zwingend für ausgehende VPN tunnel auf - ja ich weiss unsicher - pptp technologie und eben für die xbox 360.
Zitat von icyIn Oesterreich kommt dafuer, denke ich, nur waveride(edis) in Frage. Ein openvpn Tunnel frisst aber leider auch ordentlich CPU Leistung und kann, soweit ich weiß, nur einen Kern nutzen. Bei geringen Bandbreiten kein Problem, beim UPC Kabel Downstream aber schon. Prinzipiell kann man bei den waveride Paketen(leider nur openvz was gerne Probleme macht) 4 Kerne nutzen und koennte dann mehrere(wegen dem CPU single core Auslastungs Problem) UDP TAP Tunnel ueber Bonding mode balance-rr nutzen, praktisch darfst du die virtuellen Kerne aber nur ganz kurz auslasten.
Zitat von schizoIch würde auch zu Edis tendieren. Nachdem ich ganze 5MBit Upload habe (7.5 MBit wärns nach der Umstellung aufs aktuelle Paket) sollte das hoffentlich auch mit einer aktuellen Shared CPU realisierbar sein. Ausgehend (sprich zum normalen Surfen) benötige ich den VPN eh ned.
So stelle ich mir das auch vor. Den kleinsten edis.at Openvz Server um 5€ im Monat nehmen und mittels socat die eingehenden ip4 Pakete zum ip6 Server daheim weiterleiten.
für sachen ala xbox und co bringt dir das halt nix
kA ob das jetzt der richtige Thread dafür ist aber hier wird ja mehr internet diskutiert
Hat eigentlich noch wer Probleme in letzter Zeit seine UPC E-Mails vom Handy/Tablet abzurufen? Bei mir ist es seit ca. 1 Woche so, dass entweder garnix abgerufen werden kann den ganzen Tag, oder extrem verspätet. Nichtmal wenn ich manuell abrufe klappt es immer (ipad/iphone). Gibts eventuell neue Adressen die man einstellen muss?
http://www.speedtest.net/my-result/3583827028
Ich glaub die Leitung weiß dass morgen der Techniker kommt. (Download liegt am Router, der packt wohl ned mehr WAN-to-LAN)
am wochenende ist bei mir ein paar mal das inet ausgefallen, hing wohl damit zusammen, dass sie uns jetzt scheinbar auf 150mbit umgestellt haben, aber immer noch IPv4 wies ausschaut, nicht dass es mich stört :x
Zitat von Locutushttp://www.speedtest.net/my-result/3583827028
Ich glaub die Leitung weiß dass morgen der Techniker kommt. (Download liegt am Router, der packt wohl ned mehr WAN-to-LAN)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025