URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/upc-in-neuer-wohnung-welche-dose-ist-empfehlenswert_251286/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
ich brauche für meine Wohnung 2 Antennendosen für die UPC Selbstinstallation. Die Kabel sind bereits eingezogen, und hängen nun bei 2 Räumen aus den Dosen raus. Es gibt leider niemanden, der über die Kabel etc. Bescheid wüsste. Hausverwaltung hat selbst keine Ahnung. Sprich, ich muss Antennendosen kaufen und anschließen. Kann mir jemand eine Dose aus den "Unmengen" empfehlen? Es ist nur für Internet, TV brauche ich nicht. Somit nur ein Kabel.
Brauche ich eine "Durchgangsdose", eine "Enddose", montiere ich beide oder nur eine? AFAIK prüft ja der Techniker das Signal, und nimmt dann die Dose mit der besseren Verbindung (?). Demnach ist nur eine zu montieren. Der Witz ist aber - woher soll ich wissen, welche Dose die Richtige zum Montieren ist? :-) Na egal, ich würde zumindest gerne mal eine Dose kaufen und montieren.
Wäre nett, wenn mir jemand ein wenig helfen könnte, der da schon selbst gemacht hat.
https://geizhals.at/?cat=dvbsaasd&a...t=p#productlist
Danke!
Zitat aus einem Post von Summer69UPC Selbstinstallation
Zitat aus einem Post von berndy2001Hast du bei UPC gefragt ob Selbstinstallation möglich ist?
Lass dir doch die Dose von UPC montieren, wenn du dich eh nicht auskennst. Sonst montierst eine, dann funktionierts eine Zeit und irgendwann gehts auf einmal nimmer und UPC putzt sich ab weil du es ja selbst installiert hast.
Würde ich auch empfehlen. Meine Wohnung ist 10 Jahre alt, und UPC hat schon 2mal die Dose (kostenfrei) gewechselt, weil es angeblich irgendwelche technischen Updates gegeben hat. Das tun sie sicher nicht, wenn die Dose eigenständig verbaut wurde.
Zitat aus einem Post von LocutusLass dir doch die Dose von UPC montieren
Zitat aus einem Post von Locutuswenn du dich eh nicht auskennst.
Zitat aus einem Post von LocutusSonst montierst eine, dann funktionierts eine Zeit und irgendwann gehts auf einmal nimmer
Zitat aus einem Post von Locutusund UPC putzt sich ab weil du es ja selbst installiert hast.
du stellst fragen, wenn die antworten nicht entsprechen ... calm.
Zitat aus einem Post von Summer69Klingt für mich aus elektronischer Sicht nicht nachvollziehbar. Weder sind in der Dose Bauteile drin, die einer Änderung unterworfen sind (von etwaigen Widerständen mal abgesehen, die aber sicherlich auch nicht im Monatsrhythmus altern) Die Argumentation würde mir einleuchten, wenn hier irgendwelche Einstellungen zu machen wären. Das ist aber beim Setzen einer Dose wohl nicht der Fall.
Darauf lasse ich es herzlichst gerne ankommen....
Ich würde wegen einer deppaten Dosen auch keine 70€ zahlen.
Er hat ja nur in einem Technikforum gefragt, welche Dose er braucht. Das wurde ihm bis jetzt nicht beantwortet, sondern stattdessen an einen Techniker verwiesen. Ihm jetzt runterzumachen, weil er keinen Techniker will, finde ich lächerlich in einem Technikforum. Kommt als nächstes, man soll sich den PC nicht selbst zusammen bauen, sondern beim Ditech Nachfolger, weil man dann niemand Garantie leistet, wenn's nicht funzt?
+1Zitat aus einem Post von kleinerChemikerIch würde wegen einer deppaten Dosen auch keine 70€ zahlen.
Seine Kommunikationsweise ist zwar ausbaufähig, aber inhaltlich stimme ich zu.Zitat aus einem Post von kleinerChemikerEr hat ja nur in einem Technikforum gefragt, welche Dose er braucht. Das wurde ihm bis jetzt nicht beantwortet, sondern stattdessen an einen Techniker verwiesen. Ihm jetzt runterzumachen, weil er keinen Techniker will, finde ich lächerlich in einem Technikforum. Kommt als nächstes, man soll sich den PC nicht selbst zusammen bauen, sondern beim Ditech Nachfolger, weil man dann niemand Garantie leistet, wenn's nicht funzt?
http://www.hifi-forum.de/viewthread-177-7572.htmlZitat- Von Upc werden idr Kathrein ESD 42/62/82 oder meine oben genannten Triax Dosen verwendet - was für Verteiler verbaut werden weiß ich leider nicht, da in unserer zweiten Wohnung einfach 2 Leitungen vom Treppenhaus eingezogen wurden (4 Anschlüsse auf 2 Geschoßen).
@summer69 Viel spaß bei der Streiterei mit UPC.
Bei mir war auch mal der Techniker. Den hat doch gar nicht interessiert, wer die Dose montiert hat. Der hängt schließlich sein MEssgerät an die Dose. Demontieren (und anschließendes montieren) der Dose würde für ihn nur bedeuten, dass er länger braucht und somit später Feierabend hat.
Zitat aus einem Post von Locutus@summer69 Viel spaß bei der Streiterei mit UPC.
Zitat aus einem Post von berndy2001+1
Ich würds selbst probieren und wenns nicht klappt auf den Vermieter/Vormieter schieben.
Als ich vor einigen Jahren Internet-Probleme hatte, ist ein UPC-Techniker gekommen und hat Verteiler und Dose (vom Vormieter) mit dem Kommentar "nicht mehr zeitgemäß" getauscht. Kostenfrei.
Zitat aus einem Post von berndy2001Zum Thema: Du musst mal klären wie die Dosen angeordnet sind/sein sollen. Sternförmig mit Verteiler? Dann brauchst du Enddosen. Nacheinander, dann brauchts eine Durchgangsdose+Enddose.
Als Enddose würde ich eine Kathrein ESD 82 nehmen.
Zitat aus einem Post von berndy2001Seine Kommunikationsweise ist zwar ausbaufähig, aber inhaltlich stimme ich zu.
die "gutgemeinten" Ratschläge sind ja tatsächlich gut gemeint. Kein Grund patzig zu werden.
UPC zickt schon rum, wenn man nicht deren Kabel verwendet, will nicht wissen was bei einer selbst installierten Dose los ist.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025