URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/umzug-welchen-provider-a1-oder-magenta-5g_260425/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Generell ACK, aber von 250mbit auf 33mbit tut halt echt weh
Aber deswegen die whg nicht zu nehmen koennen wir uns auch nicht 'leisten' leider. War eine extrem muehsame suche was z finden,.was bezahlbar u grosz genug.inkl garten ist...
I feel you, ich geh auch von möglicher Gigabit connection zu maximal 151mbit, aber zumindest noch über hundert...33 sind schon zach.
Dann muss man Prioritäten setzen. Ihr wusstet ja auf was ihr euch einlässt.
Beim Homeoffice braucht man den Upload mehr als den Download.
Beim Spielen ist die Bandbreite auch relativ wurscht.
Was geht sind diverse Bündelungstechniken und dann halt 2-5 unterschiedliche Provider nehmen.
Ihr übetreibt aber auch stark. Ich hab seit wwi 6-10 Jahren LTE 150 Mbit/s hier und es geht immer zufriedenstellend, bin aber kein esports profi. casual games sind aber kein Problem.
Bevor ich 30 MBit/s DSL nehm bleib ich beim 150 MBit/s LTE. Mehr Bandbreite up/down. Ok, ich hab nicht immer 150 MBit/s, aber 80-100 sind es meistens, dafür ich hab ich 30-50 MBit/s up, ist mir wichtiger.
Der Ping ist halt das wichtigste und der spielt bei jeglicher Art von PVP Spiel eine sehr große Rolle, egal ob "esports profi" oder nicht.
Also zocken ist mittlerweile <1% von meiner Zeit im Internet, dieses Jahr hab ich noch gar nix gezockt.... hat bei weitem auch nimma dem stellenwert wir vor paar jahren
Also Ping ist bei 5G unterirdisch, tlw 1 Sekunde zu google... Bandbreite variiert bei -85 bis -110 dbm zwischen 30 und 110 Mbit.
Schon grausam irgendwie, wenn man ein Kabel gewohnt ist.
Von A1 gibrs 30Mbit aus der Dose - kann man die beiden Anschluesse sinnvoll buendlen?
Edit: was mir noch aufgefallen ist, ich habe eine 10.x.x.x IP - wtf? Gibts bei 5G bzw bei WWAN Routern keine echte wan ip? Ich brauch portforward und nat...
Tia
Luki
Zitat aus einem Post von __Luki__Edit: was mir noch aufgefallen ist, ich habe eine 10.x.x.x IP - wtf? Gibts bei 5G bzw bei WWAN Routern keine echte wan ip? Ich brauch portforward und nat...
Was ergibt denn die Abfrage für 4-Draht/Bonding?
Zitat aus einem Post von BiG_WEaSeLIhr übetreibt aber auch stark.
Bei Magenta (z.B. 5G) gibts um 4€ im Monat eine fixe, öffentliche IPv4 zum dazu buchen.Zitat aus einem Post von __Luki__Edit: was mir noch aufgefallen ist, ich habe eine 10.x.x.x IP - wtf? Gibts bei 5G bzw bei WWAN Routern keine echte wan ip? Ich brauch portforward und nat...
Tia
Luki
Zitat aus einem Post von COLOSSUSDas ist CGNAT - https://en.wikipedia.org/wiki/Carrier-grade_NAT - und macht seit Jahren IPv4 im Internet quasi unbenutzbar fuer vieles, was ueber einfaches Webbrowsen hinausgeht.
Zwei Anschluesse "buendeln" kann man nicht wirklich gut - ein Ansatz, der in manchen Szenarien Bandbreite bringt, ist MPTCP ueber einen externen Proxy (z. B. vServer in einem Rechenzentrum) unter deiner eigenen Kontrolle. Wuerde ich mir aber nicht antun wollen, vor allem, wenn die Latenz so asymmetrisch ist.
Sonst kann man Policy Routing betreiben, wobei aber der Verwaltungsaufwand (welche Arten von Verbindungen ueber welche der beiden Leitungen zu schupfen ist) imo nicht vernuenftig zu stemmen ist.
Zitat aus einem Post von WONDERMIKEWas ergibt denn die Abfrage für 4-Draht/Bonding?
Die Frage ist, ob man es erträgt wenns in der Primetime auch mal auf unter 10Mbit geht wenn die Zelle überlastet ist. Für mich wäre ein stockender Stream nicht akzeptabel nach einem Arbeitstag
Solche grundsätzlichen Qualitätsprobleme gibt es bei DSL schlicht nicht*
*außer direkt bei A1 und deren Hickhack mit Netflix -> keinesfalls A1 nehmen
Zitat aus einem Post von bsoxBei Magenta (z.B. 5G) gibts um 4€ im Monat eine fixe, öffentliche IPv4 zum dazu buchen.
Zitat aus einem Post von __Luki__Hm, gute Frage - wie finde ich das raus bzgl. den Draehten? Weil dann gern auch nen' anderen Anbieter als A1.
Also ich hab einfach nur den APN geändert (business) und hatte dann eine öffentliche IP. Ohne Zusatzkosten. Bin nach wie vor sehr zufrieden. Bekomm durchgehend über 200 Mbit und hab keine Ping Probleme mit Magenta 5G
Edit: Hab aber auch das Outdoor Modem nehmen müssen, damit das gut funktioniert!
Zitat aus einem Post von MaestroAlso ich hab einfach nur den APN geändert (business) und hatte dann eine öffentliche IP. Ohne Zusatzkosten. Bin nach wie vor sehr zufrieden. Bekomm durchgehend über 200 Mbit und hab keine Ping Probleme mit Magenta 5G
Edit: Hab aber auch das Outdoor Modem nehmen müssen, damit das gut funktioniert!
Ich hab damals alles hier zusammengeschrieben:https://www.overclockers.at/interne...-odu-idu_259342
Wohn etwas nördlich von Wiener Neustadt, also nicht mehr Stadtgebiet.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025