URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/umzug-welchen-provider-a1-oder-magenta-5g_260425/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Servus,
wir haben nach (einer extrem muehsamen) Wohnungssuche nun doch endlich ein neues Domizil gefunden.
Was weh tut, ich muss mich von meiner Magenta Glasfaserleitung inkl. quasi-statisches IP trennen.
Am dortigen Standpunkt bietet Magenta nur LTE oder 5G an:
Von A1 gibt es 100, bzw. 150 Mbit:
Hauptanwendungsgebiete:
- Homeoffice / VideoTel / etc.
- VPN Zugriff von unterwegs
- Streaming / Usenet
- ein bisschen Gaming
Ich bin eig. kein Freund von wireless Internet, habe aber keine Erfahrung mit 5G.
Wozu wuerdet ihr mir raten?
Vielen Dank,
Luki
Ich würd eher zu einer anderen Wohnung raten tbh.
ich würde mal schaun was über xDSL möglich ist dort. vll hast ja glück
edit: bei a1 sind teilweise auch hybrid modems im einsatz... davon würd ich mich fernhalten
xdsl abfrage bei oja.at: https://www.oja.at/verfuegbarkeitsabfrage/
Ich hab hier am See bei Baden 5G von Magenta und bin super zufrieden. Zu jeder Tageszeit hab ich ausreichend Reserven für HO, Streaming, usw. Bei diesen Anforderungen merke ich eigentlich keinen Unterschied zu Kabel Internet zu Hause.
Die Nachbarn jammern mit ihren A1 Tarifen, ich weiß aber nicht genau welches Setup sie haben.
In Summe kann aber eh nur ein Test vor Ort dir Gewissheit geben, welcher Provider mit welchem Produkt an deinem Standort für dich passt. Besonders bei den Funk Anbindungen.
Fonira ist etwas günstiger https://fonira.at/verfuegbarkeitsab...nternet-privat/
Die Abfrage bei telematica ist aber etwas besser und man kann unten weitere Details ausklappen https://www.telematica.at/internet/privat/dsl-next-home
Edit innonet scheint aktuell der günstigste zu sein https://www.innonet.at/
Gaming kann sehr mühsam sein mit Wireless Internet, ein Freund von mir hatte es (5G super duper bla bla) und hatte a) generell einen schlechteren Ping und b) immer wieder einmal brutale Lags mit Spikes auf über 1k ms. Wenn du 150 Mbit DSL (nicht Hybrid!) von A1 bekommen kannst, dann hol es dir - mach aber davor lieber einen Leitungscheck bei Fonira oder Telematica. Und hol das Internet auch von Fonira, comteam, etc., nicht von A1 selbst.
Ja Latenz ist sicherlich ein Thema bei LTE/5G... das merk ich gerade in der neuen Wohnung das es je nach Auslastung schonmal relativ lange dauert bis Webseiten lädt obwohl der Speedtest direkt drauf einen ok'en Wert zeigt.
War in der alten besser. Da war ich eigentlich recht zufrieden mit LTE-Internet. Kommt also sehr auf die Funkzelle/Auslastung drauf an.
Das was du beschreibst kann aber auch an fehlerhaften DNS settings liegen wenn der Server lange zum Antworten braucht
Zitat aus einem Post von Viper780Das was du beschreibst kann aber auch an fehlerhaften DNS settings liegen wenn der Server lange zum Antworten braucht
Kommt drauf an obs immer beim ersten Aufruf eines neuen Servers ist und dann flott geht oder danach auch Zach bleibt.
Welcher DNS Server in der Kette hängt ist auch nicht so leicht zu sagen. Kann auch der erste im Router sein.
Stell doch mal am Endgerät einen Google oder Cloudflare DNS ein
in 99% der fällen liegt es aber an LTE. 5g hab ich mangels abdeckung zuwenig erfahrung.Zitat aus einem Post von Viper780Das was du beschreibst kann aber auch an fehlerhaften DNS settings liegen wenn der Server lange zum Antworten braucht
Zitat aus einem Post von davebastardich würde mal schaun was über xDSL möglich ist dort. vll hast ja glück
edit: bei a1 sind teilweise auch hybrid modems im einsatz... davon würd ich mich fernhalten
xdsl abfrage bei oja.at: https://www.oja.at/verfuegbarkeitsabfrage/
Mach die Abfrage bei Telematica und klapp unten die Details aus.
Dort hast die meisten Infos. Von der Abfrage her ist Fonira bei mir am genausten gewesen
Zitat aus einem Post von Smutbin noch immer der meinung das 30mbit dsl besser als 200mbit lte sind.
ack, hab auch von lte auf ~36mbit dsl gewechselt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025