URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/ueber_access_point_in_bestehendes_wlan_einlinken_182551/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
Ist es möglich mit einem Access Point sich in ein bestehendes WLAN einzuwählen um dann über den LAN Port ein Gerät ins Netz zu bringen?
Access Point
NETGEAR WPN802 RangeMax Accesspoint
Router:
Netgear WPN 824 range Max
tia
Ich erlaube mir einmal das Thema hier ein bisschen zu pushen da ich es jetzt selbst fast geschafft habe.
Also der Access Point befindet sich im Repeater Modus. Bin direkt auf dem Access Point über Kabel angeschlossen und finde auch die anderen Geräte im Netzwerk. Jetzt ist mein Problem das ich zwar Verbindungen zu anderen Rechnern bekomme aber nicht ins Internet (gateway u. dns richtig eingestellt)
Bitte um hilfe
Die IP-Adresse stimmen insofern, als das dein Gerät übers NAT hinauskommt? kommst du zum router?
Ja das funktioniert. Nächstes Problem is das ich wenn ich mich via ftp auf das Gerät verbinde (ist direkt auf dem AP angeschlossen per RJ45 Kabel) und eine Datei laden will eine geschwindigkeit von ungefähr 10kb herausbekomme...
Habe mit meinem Laptop die Verbindung getestet und bekomme bei der selben entfernung vom Router zum AP über WLAN eine normale "schnelle" Verbindung zusammen.
Mein Access Point hat laut Netgear ein Problem mit Bridging im Repeater Modus ich schätze mal das wird das Problem sein oder?
edit: Der Router selber kann kein WDS <- liegt da auch eines der Probleme?
stell halt den access point in den client modus, repeater is ja was anderes da erweitert er nur die reichweite vom wlan
Zitat von mikstell halt den access point in den client modus, repeater is ja was anderes da erweitert er nur die reichweite vom wlan
dann kann er es wohl nicht, solltest einen kaufen ders kann, die d-link access points könnens normalerweiße
Der WAP54G von Linksys wär mir lieber da ich diesen billiger bekommen würde. Stellt sich die Frage ob der mit dem Netgear Router zusammenspielt oder nur auf andere linksys Router verbindet. Weiß da jemand mehr ?
Der Clientmode hat eigentlich nix mit der Marke zu tun, der AP sollte sich mit jedem anderen AP verbinden können.
Zitat von nexus_VIDer Clientmode hat eigentlich nix mit der Marke zu tun, der AP sollte sich mit jedem anderen AP verbinden können.
Um das Geld kriegst eh auch einen WRT54GL, der Clientmode, WDS, etc. kann, falls es dich interessiert
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025