URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/tausende_bittorrent-nutzer_angeklagt_215259/page_6 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Jack the ripperAber is es wirklich so wichtig wie man es nennt? Ändert für mich nix an den Fakten.
Ja es ist wichtig wie man es nennt. Es ist und bleibt kein Diebstahl (oder gar Raub ... wen bedroht man bitte mit dem Leben bei einer Kopie), denn durch eine "Raubkopie" hat der Urheber keinen reellen Schaden und das macht einen enorm großen Unterschied aus IMHO.
Man beschafft sich ein Produkt, welches dem Eigentümer Zeit und Geld gekostet hat und dieser gegen Entgelt anbietet, für Lau. Nach meinem Gerechtigkeitssinn muss der Eigentümer in so nem Fall keinen konkreten Schaden nachweisen. Nenns halt nicht Diebstahl sondern widerrechtliche Bereicherung wenns dir besser gefällt. Für mich is es praktisch ein und das selbe, ob Kosten durch die Produktion an sich anfallen oder hauptsächlich in der Entwicklung, da seh ich kaum unterschiede, zumal beide Kostenfaktoren vom Konsumenten zu tragen sind, der das Produkt haben will.
Aber im Grunde drehn wir uns schon wieder im Kreis.
Zitat von HaBaJa, bei rechtlichen Dingen ist es wichtig wie was heißt.
Fürs Verständnis auch => Diebstahl ist was anders als ein Verstoß gegens Urheberrecht, und es ist auch egal von wann das Gesetz stammt, die die hier greifen sind eh jünger.
Zitat von Jack the ripperMan beschafft sich ein Produkt, welches dem Eigentümer Zeit und Geld gekostet hat und dieser gegen Entgelt anbietet, für Lau. Nach meinem Gerechtigkeitssinn muss der Eigentümer in so nem Fall keinen konkreten Schaden nachweisen. Nenns halt nicht Diebstahl sondern widerrechtliche Bereicherung wenns dir besser gefällt. Für mich is es praktisch ein und das selbe, ob Kosten durch die Produktion an sich anfallen oder hauptsächlich in der Entwicklung, da seh ich kaum unterschiede, zumal beide Kostenfaktoren vom Konsumenten zu tragen sind, der das Produkt haben will.
Aber im Grunde drehn wir uns schon wieder im Kreis.
Ja, vor gericht is es wichtig wie man die dinge nennt, in nem Forum is es für mich wichtig dass meine Meinung so rauskommt wie ich es meine.
Was ich ausdrücken wollte ist, dass es die Sache nicht besser/schlechter macht ob ich es Diebstahl oder Verletzung des Urheberrechts nenne, auch wenn sich das eine womöglich besser anhört als das andre.
Zitat von HaBakA was deine Blockade ausgelöst hat, sie sitzt aber tief.
Du kannst einen Tisch auch nicht Umschrak nennen wenns dir besser gefällt oder in den Kram passt.
Diebstahl, Raub und "Verstoß gegen das Urheberrecht" sind eindeutig definierte Begriffe, PUNKT AUS.
"Raubkopie" ist wie "content mafia" zu sehen, die heißen ja auch anders ...
Zitat von Jack the ripper... und der Schadensbeweis schwieriger wird.
Zitat von Jack the ripper. Nenns halt nicht Diebstahl sondern widerrechtliche Bereicherung wenns dir besser gefällt. Für mich is es praktisch ein und das selbe
...
Was ich ausdrücken wollte ist, dass es die Sache nicht besser/schlechter macht ob ich es Diebstahl oder Verletzung des Urheberrechts nenne, auch wenn sich das eine womöglich besser anhört als das andre.
Zitat von Hokumes hat durchaus einen grund warum die "content mafia" von raubkopie und nicht schwarzkopie, oder urheberrechtsverletzungen spricht. ninsofern IST diese unterscheidung wichtig.
Zitat von Hokumob ein schaden entsteht ist genauso relevant. natürlich wird es eine gewisse umsatzminderung geben. auf der anderen seite kann MS seine Office-Hegemonie dadurch erhalten, dass Leute die sich Office nicht leisten können/wollen nicht zu einer Freeware alternative greifen, sondern sich einfach illegalerweise bedienen. das ist ein realer nutzen für MS. genauso verwenden manche leute die schwarzkopie als demo. somit entstehen umstände, die sich deutlich von diebstahl und raub unterscheiden.
Zitat von Hokumich versteh wenn gegen den glauben in das (rechts-)system widerspricht, wenn user ausgleichend für aufoktroyierte einschränkungen einfach sagen, dass sie selber für gerechtigkeit schaffen und sich schwarzkopien besorgen.
auf der anderen seite gibt es IMHO keine anderen greifbaren mechanismen, die die macht der "content mafia" beschränken. ich kenne keine entscheidungen, die die nachteile, die aus einem kopierschutz für einen legalen user erwachsen, irgendwie anerkennen würden.
Zitat von Jack the ripperDass nicht jeder das Produkt gekauft hätte, das hab ich jetz vermutlich auch schon 100 mal in dem Thread geschrieben, aber eventuel hätt der Ladendieb auch die bei H&M geklaute Hose nicht gekauft. Für mich bleiben nur die unterschiedliche Kostenstruktur der Unterschied. 1 mal entstehen kosten hauptsächlich beim Produkt selbst, und 1 mal fast ausschließlich in der Entwicklung. Für mich ist der unterschied nicht groß genug, dass man das eine (als ordentlicher mensch) strikt ablehnt, und das andre voll OK findet.
Du führst jetz nur den unterschied nochmals an, wie die Kosten entstehen. Die Hose kann nachproduziert werden und es sind eben die Kosten von der 1. Hose entstanden. Die Software wurde schon (teuer) produziert und muss sich nun durch Verkäufe ammortisieren, was bei dem "Raubkopierer" schonmal nicht mehr geht weils der schon hat und in aller regel nicht mehr kaufen wird (die konstruierten fälle, dass man es als "demo" benutzt lass ich jetzt mal aussen vor).
Ob die Hose oder die Software sowieso gekauft worden wäre spielt für mich keine große rolle. Der effektive Schaden ist der Umsatzrückgang, der nicht wirklich beziffert werden kann, der aber trotzdem da ist.
Ja, es gibt einen Unterschied! Aber der ist einfach nicht so groß wie sich das manche einzureden versuchen (natürlich alles nur meine meinung!!!!)
wenn ich beim h&m an bh flader dann entsteht aber direkt a schaden, weil wie oben gesagt, das gfladerte was ned mehr da is wohl ned mehr verkauft werden kann. unabhängig davon ob ich jetzt a software kopier oder ned, die kosten bleiben fürs unternehmen gleich. nur weil ichs kopier entstehen keine zusätzlichen kosten wie beim bh (einer weniger, ... eh klar oder)
Zitat von diowenn ich beim h&m an bh flader dann entsteht aber direkt a schaden, weil wie oben gesagt, das gfladerte was ned mehr da is wohl ned mehr verkauft werden kann. unabhängig davon ob ich jetzt a software kopier oder ned, die kosten bleiben fürs unternehmen gleich. nur weil ichs kopier entstehen keine zusätzlichen kosten wie beim bh (einer weniger, ... eh klar oder)
dann solltest die ganzen posts vermutlich einfach noch einmal lesen. die leute machen sich ja auch die mühe deine posts zu verstehen und nachzuvollziehen. leider machst du das anscheinend nicht...
Zitat von diowenn ich beim h&m an bh flader dann entsteht aber direkt a schaden, weil wie oben gesagt, das gfladerte was ned mehr da is wohl ned mehr verkauft werden kann.
Zitat von Jack the ripperDu führst jetz nur den unterschied nochmals an, wie die Kosten entstehen. Die Hose kann nachproduziert werden und es sind eben die Kosten von der 1. Hose entstanden. Die Software wurde schon (teuer) produziert und muss sich nun durch Verkäufe ammortisieren,...
Zitat von diounabhängig davon ob ich jetzt a software kopier oder ned, die kosten bleiben fürs unternehmen gleich. nur weil ichs kopier entstehen keine zusätzlichen kosten wie beim bh (einer weniger, ... eh klar oder)
Zitat von Jack the ripper..., was bei dem "Raubkopierer" schonmal nicht mehr geht weils der schon hat und in aller regel nicht mehr kaufen wird (die konstruierten fälle, dass man es als "demo" benutzt lass ich jetzt mal aussen vor).
Zitat von Jack the ripperDer effektive Schaden ist der Umsatzrückgang, der nicht wirklich beziffert werden kann, der aber trotzdem da ist.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025