URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/sygate_office_network_und_windows_2000_xp_81660/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Für die Internetfreigabe bei uns daheim verwende ich einen Comp mit Windows 2000 professionell und Sygate Office Network 4.2 (#803).
Die Internetverbindungsfreigabe von Win 2k über die Interverbindung selber funktioniert problemlos... aber ich würde gerne Sygate aufgrund des Bandbreitenmanagements verwenden. Leider habe ich damit unter Windows 2000 probleme. Versucht ein Client auf eine Website zuzugreifen, E-Mails abzurufen oder die ICQ Verbindung aufzubauen, dann meldet Sygate zwar den angemeldeten User und es entsteht ein kurzer Traffic über die Verbindung, aber dann tut sich nichts mehr Und das jedesmal wenn ein Client versucht auf das Internet zuzugreifen.. kurzer Traffic und dann aus.
Unter Windows 98 lief die Sygate Software ohne diesem Problem, ich hatte auch schon auf einem völlig anderen Sys die Software ausprobiert, mit dem selben Resultat.
Was ist da los? Was muss ich bei der Konfiguration der LAN Verbindung aller Computer und bei der Internetverbindung des Servers beachten?
Zur Zeit hat der Server die IP 192.168.0.3, die restlichen Clients sind auch im Bereich 192.168.0.*. Subnetmask is 255.255.255.0, Auf den Windows 2000 bzw. XP Rechnern ist auch noch der Aon complete DNS eingetragen (195.3.96.67 und 195.3.96.68).
ich verwende genau die selbe sygate version unter w2k (adv server) und hab keine probs...
hast du bei den clients deinen routing server als gateway eingetragen?
trag bei den clients als dns auch den server ein und hakerl enable dns forwarding...
btw, diese sygate version kann bandbreitenmanagement? wie wo was?
jo Gateway is Serveradresse, sonst würds ja nicht mit der normalen Internetverbindungsfreigabe funken
Stimmt, bei DNS auch IP vom Server eintragen hab ich noch nicht probiert, obwohl.. doch, bei einem Win98 System ist dass der Fall, und da funktioniert es auch nicht
Jo, kann Bandbreitenmanagement Aber nur in relativen zahlen, funkt aber nicht schlecht
Mah.. es funktioniert einfach nicht, ich post jetzt hier mal jede verdammte Netzwerk und DFÜ Einstellung rein
Also.. Server:
click here click here click here click here click here click here click here click here click here click here click here click here click here click here click here click here
Ein Client Rechner:
click here click here click here click here click here click here click here click here click here
hm, also
so nebenbei: warum hast du nicht "never auto disconnect" angehakelt?
zum problem: trag mal bei den settings der server-nic den aon-dns ein...
weil ich bei Aon complete alle 8 h automatisch getrennt werde, daher ist es natürlich günstiger, wenn sich die Verbindung bei Nichtbenutzung der Leitung automatisch trennt, damit sich der unwillkürlich disconnect von Aon sich möglichst auf die 8 h hinauszögertZitat von Frys_Assassinhm, also
so nebenbei: warum hast du nicht "never auto disconnect" angehakelt?ein...
hatte ich eigentlich eh von Anfang an, zum ausprobieren hab ich's mal dort weggelöscht, hat aber keinerlei Auswirkungen (wär auch irgendwie nicht logisch, der Server verwendet sowieso für die Internetverbindung den DNS der Aon Verbindung und nicht der LAN-Verbindung und die Clients haben wohl auch kaum etwas mit den DNS Einstellungen der Server Nic irgenwas zu tun)Zitat von Frys_Assassinzum problem: trag mal bei den settings der server-nic den aon-dns ein...
ja, das hakerl kenn ich eh, aber wo stellt man dan den schmafu ein?
was anderes, hast du ne firewall am server oder so?
"Tools -> Bandwidthmanagment..."
Jo, es is eine Firewall installiert (Norton Internet Security), allerdings is sie entsprechend konfiguriert, damit SyGate vollen Zugriff hat. Außerdem hatte ich auf dem erwähnten anderen Windows 2000 System keine Firewall und da ging es in der gleichen Weise nicht. Aber ich probiers trotzdem mal mit vollständig deaktivierter Firewall.
Außerdem post ich mal des Troubleshooting file vo Sygate rein: click here
Firewall deaktivieren hat auch keine Auswirkung
ma.. so grindig des ganze..
bin grad draufgekommen, dass ich zB mit Getright problemlos über SyGate saugen kann.. aber surfen geht nicht, überhaupt nicht
Was is da los *grml*
hm, gehen die anderen ports bzw geht nur der 80er nicht?
check/sende mal emails
ftp geht (oiso eben der Getright download), ICQ geht nicht, surfen geht nicht, Mail abrufen geht schon
Habs jetzt auch unter Windows XP probiert. Selbes problem.. Mail und FTP geht, surfen und ICQ nicht.
Das gibt's doch nicht, ich MUSS ja was übersehen haben, oder? Gibt es wirklich keine Einstellung, die eigentlich selbstverständlich ist, dass man diese verändert oder macht, damit das grundsätzlich mal funktionieren kann, die ich aber nicht weiß? Irgendwas ganz banales, dass man sowieso voraussetzt und hier im Forum nicht erwähnt, weil es eh klar sein sollte.
hab's jetzt mit Version 4.5 probiert... anfangs ging es zwar, aber dann konnte man abwechselnd manchmal plötzlich nicht mehr mail abrufen surfen etc...
und manchmal blockierte SyGate sogar das Internet am Router selber.
:/
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025