Spinnt Chello? - Seite 52

Seite 52 von 127 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/spinnt_chello_186539/page_52 - zur Vollversion wechseln!


berndy2001 schrieb am 19.09.2012 um 14:45

anfangs hatte ich auch den thompson router, obwohl ich ein einzelplatz-modem bestellt hatte.
danach ein arris-modem, mit dem konnte ich seiten wie zB http://sdkphoto.com/ (ip endet auf .255) nicht öffnen. upc versuchte sich abzuputzen ("broadcastadresse im netzwerk gesperrt").
Nach angedrohtem Rechnungseinspruch bot man mit ein ubeee an, seither alles problemlos.


davebastard schrieb am 19.09.2012 um 14:50

Zitat
seiten wie zB http://sdkphoto.com/ (ip endet auf .255)

:bash: OMG wusste gar ned dass das jemand macht


berndy2001 schrieb am 19.09.2012 um 14:53

ohne mich jetzt netzwerktechnisch auszukennen, aber nicht jede .255er ip ist automatisch eine broadcast adresse. somit upc-fail.


NeM schrieb am 19.09.2012 um 15:35

Zitat von berndy2001
danach ein arris-modem, mit dem konnte ich seiten wie zB http://sdkphoto.com/ (ip endet auf .255) nicht öffnen.

Aja.... Geht wirklich ned :D


berndy2001 schrieb am 19.09.2012 um 16:10

Frag mal unschuldig bei upc warum sie das internet zensieren :D


davebastard schrieb am 19.09.2012 um 17:32

Zitat von berndy2001
ohne mich jetzt netzwerktechnisch auszukennen, aber nicht jede .255er ip ist automatisch eine broadcast adresse. somit upc-fail.

ja aber ich würd die ip als website betreiber ned haben wollen eben weil dann sowas auftreten kann.


Locutus schrieb am 19.09.2012 um 18:19

Äh... nett kann ich mim Thompson auch ned öffnen.


berndy2001 schrieb am 20.09.2012 um 22:45

i lol´d: http://www.rtr.at/de/tk/UPC_Sperre_IP/RSTR_1619_11.pdf


Rektal schrieb am 21.09.2012 um 09:10

Zitat von berndy2001
i lol´d: http://www.rtr.at/de/tk/UPC_Sperre_IP/RSTR_1619_11.pdf
ur geil .. avisynth.org :)

Zitat
Eine Sperre der (vermuteten) Broadcast-Adressen anderer Netzbetreiber wäre überschießend ...
...
Zitat
Das Vorbringen von UPC erschien daher insoweit nicht schlüssig.
...
Zitat
... dass entsprechend dem nach allgemeiner Auffassung gewöhnlichen Leistungsinhalt eines Internetdienste-Vertrages grundsätzlich der Zugang zum gesamten Netz (ohne generelle Ausnahme von Webseiten mit bestimmten Adressen) geschuldet wird.
Schon frech wie sich UPC hier versucht abzugrenzen. Erinnert an Beamten-Verhinderer-Gehabe als an Kunden- und lösungsorientierter Firma. Ich bin ja nicht vom Fach und hätte eine .255 endende Adresse auch so eingestuft. Aber die müssen ja vom Fach sein und das wissen. Punkt.


Elbart schrieb am 21.09.2012 um 21:15

Zitat von Locutus
Äh... nett kann ich mim Thompson auch ned öffnen.
Mit Arris und Thompson geht's nicht, mit Motorola, Cisco und Ubee geht's.


Marcellus schrieb am 21.09.2012 um 23:19

Eine Ip auf .255 ist schon sehr bitter, aber ipv4 adressen sind rar.

Wenn wir gerade dabei sind, hat einer von euch schon probiert als consumer ipv6 bei upc zu beantragen? Der Ipv6 Support ist ja nicht gerade toll http://preprod.[url]www.upc.at/kund...ragen/internet/[/url]


Locutus schrieb am 21.09.2012 um 23:40

Zitat von Elbart
Mit Arris und Thompson geht's nicht, mit Motorola, Cisco und Ubee geht's.
Gut, dann werd ich morgen mal den Support anrufen zwecks tausch aufs ubee.


Al_Bundy9999 schrieb am 25.09.2012 um 09:25

Zitat von Locutus
Gut, dann werd ich morgen mal den Support anrufen zwecks tausch aufs ubee.

Wie bist du Vorgegangen spiele auch mit dem Gedanken das grottige Thomson zu entsorgen.

Einfach anrufen und sagen will das modem nicht mehr und aus? Oder muss man sich auch noch rechtfertigen warum und wieso.


ThMb schrieb am 25.09.2012 um 09:27

Nicht rechtfertigen. Nur sagen das das Thompson Probleme macht reicht meistens. Die wissen eh das das ein schlechtes Teil ist.
Also anrufen, fragen zwecks Modemtausch und dann ausmachen wo und wann.


Locutus schrieb am 25.09.2012 um 09:39

Hab angerufen und gesagt, dass das WLAN scheinbar probleme macht. Sollte zwar eigentlich abgeschaltet sein, aber ja keine Ahnung. Stört meinen normalen Router. Deshalb brauch ich kein 2. WLAN Kastl und die ewigen Verbindungsabbrüche, die erst auftreten seit dem das Thompson da steht, nerven auch.

Dann hat der an der Hotline gemeint, dass der Tausch von WLAN auf nicht-WLAN 20 € kosten würde. Hab ihn dann gefragt, seit wann das so ist "Schon immer". Hab ihn dann erklärt, dass deren Techniker das Thompson hingestellt hat, weil er scheinbar nix anderes mit gehabt hat. Hab ihm dann auch gesagt, dass ich sicher nix zahl für etwas das ich eigentlich nie bestellt hab. Daraufhin hat er gemeint, dass das dann im Shop entschieden werden muss.

Bin dann ins Gasometer gefahren und hab den dort gefragt ob das was kostet, weil der Typ bei der Hotline gemeint hat... blabla. Jedenfalls hatte der Typ im Shop nur einen W-T-F-Blick drauf und hat gesagt, dass es nix kostet. Hab dann ohne Probleme das ubee bekommen und mit dem läufts die letzten Tage immer noch einwandfrei. Und ja jetzt gehen auch die IPs die auf 255 enden.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025