URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/server-email-sammler_234404/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hiho!
Ich werde mir in kürze einen Root-Server zulegen (ist noch nicht fix ob Windows oder Linux) auf dem ich unter anderem mein eigenes Owncloud betreiben werde.
Nun hab ich diverse Email-Addressen:
- 3 x alt (gmx & co.)
- 2 x Gmail
- 1 x live.com
- 3 x Geschäftlich
Diese Postfächer möchte ich gerne auf einen Server zusammenziehen und von dort via IMAP (oder alternative?) zugreifen, da ich abwechselnd mit mehreren Rechnern arbeite.
Ich weiß, dass Gmail die Funktionalität besitzt, mehrere Konten abzusaugen aber die üblichen Google-Bedenken sprechen gegen diese Option.
Gibts da eine ordentliche Lösung dafür?
fetchmail, getmail
Zum Beispiel:
fetchmail - holt die Mails ab
exim - versendet die Mails
zarafa - IMAP, MAPI, POP3, Webmail, Kalender, usw.
z-push - Active Sync zum einfachen Syncen auf mobilen Geräten.
Alles open source, runs best on linux. ;-)
Ok, get- und fetchmail hören sich jeweils relativ kompliziert an.
Was mir auch eingefallen ist - ich empfange zwar dann alle Emails über ein Postfach aber kann dann nur über das Postfach versenden, d.h. Sender-Adresse müsste man irgendwie Einstellen können ohne dass man (wie z.B. im Outlook) ein eigenes Postfach dafür anlegen muss..
Zarafa hör ich übrigens auch zum ersten Mal und sieht gut aus, vor allem die Weboberfläche scheint wirklich brauchbar zu sein..
für 3,30 € exkl. MWSt. /Monat bekommst Du ein Office 365 Exchange Konto
Die Cloud möchte ich auf jeden Fall meiden, deshalb fällt auch Gmail weg.
Einen Exchg-Server hab ich mir auch schon überlegt, ist halt ein bisschen Overkill für einen User
Lizenz wär auf jeden Fall da..
Exim kann abhängig von der Absenderadresse die Mails auch an jeweils unterschiedliche SMTP Server weiterreichen. Diese Konfiguration ist aber ein wenig Einarbeit. Ob und wie Du dann unterschiedliche Absenderadressen einstellen kannst hängt vom Mailclient ab.
Fetchmail ist sehr einfach zu konfigurieren, da gibt's sogar Interfaces dafür.
Beispiel fetchmailrc:
Die lässt sich dann mit Verschlüsselung und Weiterleitung an einen Virenscanner oder Spamfilter erweitern. Mit dieser Minimalkonfiguration kannst Du aber rasch für's erste die Mails von Gmx & Co abholen.Zitatset postmaster "postmaster"
set bouncemail
set no spambounce
set properties ""
set daemon 2
## Begin user1
poll pop.gmx.at with proto POP3
localdomains gmx.at
user 'deinusername@gmx.at' there with password 'deinpasswort' is 'username_in_zarafa' here
smtphost 127.0.0.1/2003
flush
no ssl
lmtp
## End user1
Ich hab seit Jahren getmail auf meinem Server laufen, und das funktioniert einwandfrei. Die config-Files schauen vielleicht auf den ersten Blick schlimm aus, aber mit einem kleinen How-To habens auch meine User geschafft, und die haben mit Linux normalerweise nicht viel zu tun
Je nachdem wie vollständig dein Mailserver-Setup werden soll, kannst du so etwas (Mails abrufen von fremdem Server) auch leicht in Postfixadmin konfigurieren.
Hab heute Zarafa 7 ohne große Probleme auf meinem Ubuntu 10.04 LTS zum laufen gebracht. Danke für den tollen Tipp!
Jetzt brauch ich nur mehr einen CloudServer (Bittorrent oder OwnCloud) und OpenKM - das könnt etwas schwieriger werden
Bevor du da weitermachst, solltest du ein Release Upgrade auf 12.04 in Betracht ziehen. Das spart dir spaeter Aerger.
Grad versucht - leider nicht funktioniert. Ein Schwall an Fehlermeldungen, vermutlich durch die Zarafa 7 -Installation
Zarafa 7 gibts leider nicht in den Repos, nur die Canonical Repos beinhalten ein älteres 6.x
// bzw. der Server hat ein Plesk Panel drauf, das könnte natürlich auch zwicken..
Zitat von ObermotzGrad versucht - leider nicht funktioniert. Ein Schwall an Fehlermeldungen, vermutlich durch die Zarafa 7 -Installation
Zarafa 7 gibts leider nicht in den Repos, nur die Canonical Repos beinhalten ein älteres 6.x
// bzw. der Server hat ein Plesk Panel drauf, das könnte natürlich auch zwicken..
Also unter Debian ist ein Upgrade kein Problem mit Zarafa, habe ich schon durchgeführt. Ich würde eher auf Plesk tippen...
Ok ich dreh die Mühle doch noch mal um und spar mir Plesk und Zarafa (funktioniert an manchen Ecken nicht). Hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit OpenXchange gemacht?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025