URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/seite_kann_nicht_angezeigt_werden_207972/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hab hier einen asus lappie mit vista und tele.ring HSDPA modem
kann micht ganz normal ins netz verbinden, er saugt auch brav seine windowsupdates, ich kann im inet alles pingen etc...
aber kein browser dieser welt bringt eine internetseite auf die welt, weder ie, noch firefox, safari, chrome etc...
das ganze ist anscheinen passiert nachdem der besitzer kasperski IS 2009 installiert hat. gut, habs wieder deinstalliert --> problem noch immer resistent
was ich bisher versucht habe:
- ipv6 ausgeknipst
- MTU werte: 1500, 1492, 1460
- firewalls aus
- rootkitrevealer sagt nix interessantes
- unnötige startups rausgeschmissen
- services bereinigt
- software deinstalliert
- alle updates
- dnscache geleert
kurzum: mir gehen schön langsam die ideen aus was es noch sein könnte und somit bin ich kurz davor die kiste zu "reinigen"
ich möchts aber trotzdem gerne wissen was es is
achja: wenn ich den rechner bei mir ins lokale netz häng isses das selbe phenomän wie mit mobilem breitband: alles geht nur surfen/email nicht...
hat noch wer was verwertbares für mich?
Hast du was Verwertbares für uns - z.B. genauere Fehlermeldungen?
es gibt keine fehlermeldungen ausser "Die Webseite kann nicht angezeigt werden" ausm iexplore
"weder ie, noch firefox, safari, chrome etc..."
Das gibts nicht, dass die alle nur sagen "es geht nicht".
firefox und konsorten sagen mir das gleiche nur auf englisch
und das ganze andere standardgelabere:
-DNS richtig eingerichtet
-vertippt?
-andere seite ansurfbar?
-etc...
wie gesagt: die seiten sind pingbar --> DNS sollte passen
geht FTP ?
scheinbar ist port 80 und der emailport noch blockiert vom Rest vom Kaspersky. (bzw von einem angerichten Schaden)
hmm Lösung fehlt mir leider auch nix ein.
edit: doch: probier Kaspersky wieder zu installieren.
Hatte vor einer Woche dasselbe Problem mit Avira. Da hat ein fehlerhaftes Update des "WebGuard" jeden Internetzugriff unterbunden.
Installier einfach neu, das ist ein unbehebbares Problem.
Bei mir hat es gereicht den WebGuard bis zum nächsten Update zu deaktivieren.
Zitat von Indigowie gesagt: die seiten sind pingbar --> DNS sollte passen
kannst du in der commandline dns auflösen (nslookup)
kannst du per dns-name pingen
kannst du ip-adressen pingen
kannst du per ip auf eine webseite
wenn das alles geht, dann is wirklich komisch, aber sonst wiss ma gleich mehr wenn du die fragen beantwortest
Zitat von x37geht FTP?
probier Kaspersky wieder zu installieren.
Zitat von thatInstallier einfach neu, das ist ein unbehebbares Problem.
Zitat von unloadschonmal probiert die seiten per IP an zu surfen?
sys-wiederherstellungspunkt laden könnte eventuell auch funken
Zitat von Neo-=IuE=-kannst du in der commandline dns auflösen (nslookup)
kannst du per dns-name pingen
kannst du ip-adressen pingen
kannst du per ip auf eine webseite
wenn das alles geht, dann is wirklich komisch, aber sonst wiss ma gleich mehr wenn du die fragen beantwortest
da kann man wirklich nur neuinstallation vorschlagen, wobei ich probieren würde per live-cd ins internet zu gehen und dort zu surfen versuchen
unter win2000 hats seinerzeit mal bei ähnlichem Phänomen (wenn nicht sogar dem gleichen, nur halt Norton-FW - man war ja mal jung und dumm ) geholfen die TCP/IP Funktionalität aus dem Netzwerk-adapter rauszuwerfen und dann wieder hinzufügen
ka obs was bringt, is aber ein relativ einfacher udn schnell durchführbarer Vorgang, der nen VErsuch wert ist - da im Gegensatz zu damals ein Computer heute mehrere TCP/IP fähige Geräte hat, müßte man dies sicherheitshalber bei allen versuchen, in der Hoffnung dass der TCP-Kram dabei auf Null springt...
Zitat von Mediceunter win2000 hats seinerzeit mal bei ähnlichem Phänomen (wenn nicht sogar dem gleichen, nur halt Norton-FW - man war ja mal jung und dumm) geholfen die TCP/IP Funktionalität aus dem Netzwerk-adapter rauszuwerfen und dann wieder hinzufügen
ka obs was bringt, is aber ein relativ einfacher udn schnell durchführbarer Vorgang, der nen VErsuch wert ist - da im Gegensatz zu damals ein Computer heute mehrere TCP/IP fähige Geräte hat, müßte man dies sicherheitshalber bei allen versuchen, in der Hoffnung dass der TCP-Kram dabei auf Null springt...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025