scp als Netzlaufwerk verbinden

Seite 1 von 1 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/scp_als_netzlaufwerk_verbinden_192038/page_1 - zur Vollversion wechseln!


kleinerChemiker schrieb am 22.02.2008 um 23:55

Auf einen SSH-Server kann man ja Dateien per scp verschieben. Gibt es eine Möglichkeit einen Ordner am Server als Netzlaufwerk oder in den Explorer zu integrieren?

tia

MiK


FrankEdwinWrigh schrieb am 24.02.2008 um 13:32

afaik nein, aber du kannst eine explorerähnliche gui wie winscp verwenden, wenn das für dich eine lösung ist ..

Mfg fEw


kleinerChemiker schrieb am 24.02.2008 um 15:52

ist nicht das was ich will, da ich dann nicht mit z.b. word drauf zugrreifen kann.

hab aber eine lösung gefunden: webdrive


pate schrieb am 21.03.2008 um 23:45

sftpdrive, ist genau das was du suchst


<scruplesless> schrieb am 17.03.2013 um 00:05

Gibt es in diesem Bereich eine Lösung die auch funktioniert ? Die Leute, die mir jetzt ExpanDrive empfehlen, sollen doch auch kurz erklären, wie es funktioniert... Ich hab mir davon die Testversion heruntergeladen und sehe die Möglichkeit in diesem Tool nicht (Funktioniert nur mit FTP SFTP oder irgendwelchen Cloud Diensten)


davebastard schrieb am 17.03.2013 um 00:18

sftp=scp


ZARO schrieb am 18.03.2013 um 09:19

aehm

SFTP ist sicher NICHT SCP und in keiner weise kompatibel.

lg
RZ


Hansmaulwurf schrieb am 18.03.2013 um 09:25

Zitat von ZARO
aehm

SFTP ist sicher NICHT SCP und in keiner weise kompatibel.

lg
RZ
lt. Wikipedia verwendet SCP (Programm) das SFTP-Protokoll, es gibt aber auch ein extra scp-protokoll.


davebastard schrieb am 18.03.2013 um 09:38

Zitat von ZARO
aehm

SFTP ist sicher NICHT SCP und in keiner weise kompatibel.

lg
RZ

vielleicht ist es ned genau das selbe aber für den anwender machts keinen unterschied. ob ich jetzt winscp oder filezilla mit sftp einstellung verwende ist wurscht. also kompatibel imho schon.

was ganz anderes ist FTPS , da kommts auf die stellung des "S" an :p


TOM schrieb am 18.03.2013 um 10:01

sftp!=scp

kannst normalerweise nicht einfach auf einen sftp via scp ein file rüberschieben... tectia z.B. ist ein sftp server der das kann, aber das sollte eine ausnahme sein


davebastard schrieb am 18.03.2013 um 11:56

Zitat von TOM
sftp!=scp

kannst normalerweise nicht einfach auf einen sftp via scp ein file rüberschieben... tectia z.B. ist ein sftp server der das kann, aber das sollte eine ausnahme sein

mhh vielleicht ist mir dass nur nie aufgefallen weil der openssh-server von GNU/Linux halt beides kann. So hab ichs nämlich bei meinem homeserver konfiguriert. paar freunde greifen via filezilla und sftp drauf zu. also wohl keine ausnahme.

edit: kleinerchemiker schreibt ja auch explizit von "ssh-server", da sollte imho beides gehen. was anderes wär wenn er geschrieben hätte sftp-server da gehts vielleicht wirklich nicht.
wahrscheinlich ist die scp funktionalität nicht mehr möglich wenn der shell zugang deaktiviert ist.


COLOSSUS schrieb am 18.03.2013 um 12:34

scp und sftp sind zwei GANZ verschiedene Paar Schuhe. scp funktioniert so: https://blogs.oracle.com/janp/entry..._protocol_works

sftp ist ein eigenes SSH2-Subsystem, das ohne Shell auskommt.

Wer sftp-Server "mounten" will, kann sich auf FUSE-faehigen Systemen curlftpfs ansehen. Lustig ist, vor allem bei random-I/O, natuerlich was Anderes.


<scruplesless> schrieb am 15.07.2013 um 15:43

Zur Info falls es wen interessiert... Ich verwende inzwischen Expandrive. http://www.expandrive.com/expandrive

Funktioniert so, wie's sollte und tut was es muss. Aber man sollte nicht immer die aktuellste Version verwenden... Sie verbauen häufig Features, die dann nicht korrekt von Beginn weg funktionieren.

Expandrive funktioniert jedoch nur mit SFTP und nicht mit SCP - ich hab mein System inzwischen umgestellt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025