URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/sammelthread-facebook_230499/page_7 - zur Vollversion wechseln!
imho wird google+ anziehen - fb würd ich nach dem platzen der blase als nicht mehr so brauchbar sehen
der hype ist vorbei...
bei apple war das etwas anders...
bei fb gibts einfach schon zuviele anbieter - es wird was neues kommen und aus
sowie dann studivz etc ausgestorben ist ,)
Ich will keine Ablöse, sondern alternativen. Meinen E-Mail Provider kann ich mir aussuchen, bei Social-Media hast einfach keine wirkliche Wahl und auch keine Möglichkeit Plattform übergreifend zu kommunizieren.
@neue facebook App
Gibts jetzt Werbung auch schon in der App? Das ist ja eigentlich das größte Problem für Facebook, dass die mobile User (die größte User Gruppe) keine Einnahmen generieren.
Ich freu mich wenn sich Social Media in seiner aktuellen Form erledigt hat.
Ich greife das Thema noch einmal auf, weil ich mich gerade ärgern muss.
Ich kann mich noch erinnern als der Mensch es allgemein als das Schlimmste angesehen hat, wenn man ihn als schlechten Autofahrer bezeichnet hat. Heutzutage ist es meiner Meinung dasselbe mit Social Media und Networking. Ich sehe ausschließlich Profis im Umgang mit Facebook - zumindest glauben sie es und das so felsenfest wie die vermeintlichen Rennfahrer auf der Straße. Dabei haben die meisten augenscheinlich 0 Erfahrung mit dem Hintergrund derlei Webapplikationen, geschweige denn, dass sie programmieren können, um nur halbwegs zu wissen, wie solche Systeme laufen (müssen). Dafür schreiben die Leute Kommentare mit einer Selbstsicherheit, als hätten sie den EdgeRank-Algorithmus selbst implementiert.
Wobei erinnere ich mich jetzt, dass es vor Jahren schon bei Suchmaschinenoptimierung dasselbe war. Vielleicht ist das einfach der Mensch ...
was ist der hintergrund für den post?
Wieso hat overclockers.at eigentlich keinen Facebookauftritt.
Zitat von eitschpiWieso hat overclockers.at eigentlich keinen Facebookauftritt.
Nach "nein das sind keine Tracking-Cookies", "ja, das sind Tracking-Cookies, aber nur für uns", kommt nun "ja das sind Tracking-Cookies und wir verkaufen sie".ZitatNeu ist, dass die Werbung mit dem Verhalten der Nutzer außerhalb des Netzwerks verknüpft werden kann. Wenn etwa jemand sich bei einem Online-Händler über Waschmaschinen informiert, könnte er später gezielte Werbung angezeigt bekommen, erläuterte das Wall Street Journal die Idee. Dafür sollen Cookies eingesetzt werden.
Nach dem Tauchgang auf der Börse muss Kohle rein, egal wie. AG eben, nurZitat von HansmaulwurfNach "nein das sind keine Tracking-Cookies", "ja, das sind Tracking-Cookies, aber nur für uns", kommt nun "ja das sind Tracking-Cookies und wir verkaufen sie".
http://www.heise.de/newsticker/meld...em-1617477.html
Darf ich leider nicht sagen.Zitat von userohnenamenwas ist der hintergrund für den post?
Ich überlege schon eine Weile herum, ob es sinnvoll wäre. Als Newsfeed wäre es ja sehr praktisch für Leute, die Facebook nutzen. Qualitative Kommentare als Feedback zu Content braucht man sich auf Facebook jedenfalls nicht erwarten. Und das ist meiner Meinung nach auch das Problem des Systems: In der Praxis wird auf Facebook nur geblödelt. Wenn ich dort Inhalt poste, erwarte ich mir auch gar keine intelligente Antwort. Es ist fast schon auffällig, wenn jemand eine ernsthafte Antwort zu einem Beitrag formuliert. Deshalb schätze ich auch das Forum bzw. Foren im Allgemeinen noch immer sehr. Hier ist es andersherum und das finde ich auch gut so!Zitat von eitschpiWieso hat overclockers.at eigentlich keinen Facebookauftritt.
Auf Google+ ist die Situation bezüglich Kommentaren ganz anders. Einen externen oc.at Auftritt kann ich mir wenn dann nur dort vorstellen.
herausforderung ist halt, dass sich diskussionen nicht auf FB verlagern und zurück ins forum kommen.Zitat von matDarf ich leider nicht sagen.
Ich überlege schon eine Weile herum, ob es sinnvoll wäre. Als Newsfeed wäre es ja sehr praktisch für Leute, die Facebook nutzen. Qualitative Kommentare als Feedback zu Content braucht man sich auf Facebook jedenfalls nicht erwarten. Und das ist meiner Meinung nach auch das Problem des Systems: In der Praxis wird auf Facebook nur geblödelt. Wenn ich dort Inhalt poste, erwarte ich mir auch gar keine intelligente Antwort. Es ist fast schon auffällig, wenn jemand eine ernsthafte Antwort zu einem Beitrag formuliert. Deshalb schätze ich auch das Forum bzw. Foren im Allgemeinen noch immer sehr. Hier ist es andersherum und das finde ich auch gut so!
Die Frage ist, ob man die Leute, die man nur ueber FB erreicht ueberhaupt erreichen will ...
Google+ ?Zitat von BooTesAuf Google+ ist die Situation bezüglich Kommentaren ganz anders. Einen externen oc.at Auftritt kann ich mir wenn dann nur dort vorstellen.
Kann man nicht Kommentare sperren und einfach einen Link drunterpappen zum Diskutieren?
Technisch aktuell leider nicht möglich. Aber das würde aktuell ohnehin in die Hose gehen, da der EdgeRank möglichst viel Interaktion mit dem User erfordert, damit die Posts überhaupt in den Newsfeeds angezeigt werden.Zitat von FlochillerKann man nicht Kommentare sperren und einfach einen Link drunterpappen zum Diskutieren?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025