Salt Schweiz: 10Gbit Internet für 50.- CHF/Monat

Seite 1 von 1 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/salt-schweiz-10gbit-internet-fuer-50-chf-monat_251024/page_1 - zur Vollversion wechseln!


othan schrieb am 20.03.2018 um 13:45


Leider nicht bei mir am Land verfügbar :(

Bin gespannt ob andere Nachziehen.

Ich hätte zwar lieber mal meine 200Mbits von upc stabil und ned alle 2-3 Wochen Unterbrüche für mehrere Stunden.


Hubman schrieb am 20.03.2018 um 14:26

Boah, auch wenns regional begrenzt ist, ist das mal ne ordentliche Ansage. Mit Glasfaser schauts in .at eher düster aus.

Ich arbeite jetzt nach 2 Jahren als Programmierer seit einigen Monaten im Glasfaserausbau in Deutschland (Dienstleistungszulieferer u. a. der Deutschen Telekom) und mir ist mein Leben noch nicht so viel Inkompetenz untergekommen.
Die eigene Firma hat eine ziemliche Kommunikationsschwäche und unsere Kunden liefern Arbeitsgrundlagen, da wunderst dich überhaupt über nichts mehr.


Cobase schrieb am 20.03.2018 um 14:28

Zitat
Es ist GPON Technologie. Deshalb kann man auch keinen eigenen Glasfaser Router anschliessen. Man teilt sich 10 Gbit/s mit 64 anderen Haushalten.
Aber ein paar Blöde werden sich sicher finden.


daisho schrieb am 20.03.2018 um 14:28

Zitat aus einem Post von Hubman
Boah, auch wenns regional begrenzt ist, ist das mal ne ordentliche Ansage. Mit Glasfaser schauts in .at eher düster aus.
Wurde da nicht mal die Breitbandmilliarde in's Leben gerufen damit wir in Wien überall FTTH bekommen? Ist halt irgendwie gestorben weil es irgendjemand für alle versaut hat und eine schlechte Entscheidung getroffen hat würde ich sagen!?


InfiX schrieb am 20.03.2018 um 14:30

das erinnert mich an meinen ersten urlaub in japan, da habens auf der straße prospekte für internet-anschlüsse ausgeteilt, 1Gbit... das war 2006, vor 12 jahren.


UnleashThebeast schrieb am 20.03.2018 um 14:34

Zitat aus einem Post von daisho
Wurde da nicht mal die Breitbandmilliarde in's Leben gerufen damit wir in Wien überall FTTH bekommen? Ist halt irgendwie gestorben weil es irgendjemand für alle versaut hat und eine schlechte Entscheidung getroffen hat würde ich sagen!?

"Wir stellen damit LTE Masten auf (ca 3 insgesamt), das is auch Breitbandinternet!!1!eins"

;)


Hubman schrieb am 20.03.2018 um 14:37

edit: del...


othan schrieb am 20.03.2018 um 14:47

Zitat aus einem Post von Cobase
Aber ein paar Blöde werden sich sicher finden.

Macht im Schnitt noch über 150 Mbit pro Haushalt.
Das ist immernoch schneller als Vergleichbare Anschlüsse zu dem Preis (zumindest bei uns).


WONDERMIKE schrieb am 20.03.2018 um 15:04

Zitat aus einem Post von daisho
Wurde da nicht mal die Breitbandmilliarde in's Leben gerufen damit wir in Wien überall FTTH bekommen? Ist halt irgendwie gestorben weil es irgendjemand für alle versaut hat und eine schlechte Entscheidung getroffen hat würde ich sagen!?

Mit dem Geld wurde zB der ADSL Ausbau in meiner Gemeinde gefördert. Der Bürgermeister muss aber die Notwendigkeit erkannt haben und das Ansuchen beim BMVIT gestellt haben und auch sonst nicht ganz blöd sein, damit das mit eventuellen Arbeiten an Kanal/Strom/Dorferneuerung im Ort Hand in Hand geht. Dadurch sind in meinem Fall 80 statt 8Mbit realisierbar geworden.

Glaube jedenfalls nicht, dass das Geld dafür bestimmt war besser ausgebaute Gebiete noch besser auszubauen während andere noch stärker den Anschluss verlieren(badum-ts).


daisho schrieb am 20.03.2018 um 15:15

Wie gesagt, es war irgendwann mal im Gespräch von FTTH für alle in Wien (nicht in Bad Goisern oder Mayerhofen) - daraus ist halt nichts geworden wie es scheint (vermutlich haben sie gesehen was Kabelarbeiten in Wien im Schnitt kosten ...)


Weinzo schrieb am 20.03.2018 um 15:16

Zitat aus einem Post von WONDERMIKE
Glaube jedenfalls nicht, dass das Geld dafür bestimmt war besser ausgebaute Gebiete noch besser auszubauen während andere noch stärker den Anschluss verlieren(badum-ts).

So ist es, auch in unserer 1400 Einwohnergemeinde gräbt die Energie-AG gerade herum und legt in die meisten Gärten eine "Glasfaseranschlußbox".

Bei uns geht zwar LTE halbwegs, aber ADSL halt mit ca. 3-4Mbit und ein Kabel ist ein Kabel.


schrieb am 20.03.2018 um 15:29

nice.. jetzt fühle ich mich mit meinen ~15 Mbit für über 100€ schlecht :D


Smut schrieb am 23.03.2018 um 08:47

Zitat aus einem Post von daisho
Wie gesagt, es war irgendwann mal im Gespräch von FTTH für alle in Wien (nicht in Bad Goisern oder Mayerhofen) - daraus ist halt nichts geworden wie es scheint (vermutlich haben sie gesehen was Kabelarbeiten in Wien im Schnitt kosten ...)

Gibt einige Wohnungen die das haben. Mein Bruder zb. Im 15ten. Liegt wirklich Glas in der Wohnung von a1. Die Tarife die er beziehen kann sind aber 1:1 die von ADSL. Dh. irgendwas mit 16mbit und 2mbit Upload (kein Heavy User).
Ziemlich sinnfrei.


davebastard schrieb am 23.03.2018 um 10:03

jo idiotischerweise ist man dann oft an einen anbieter gebunden. bei einem bekannten mit einer neu gebauten wohnung in st.pölten ist es kabsi. da gibts schon bessere tarife aber flexibel ist man auch ned wirklich und scheinbar dürft das modem ärgerer crap sein


Viper780 schrieb am 23.03.2018 um 10:35

Hier in der Seestadt haben auch alle ein Glasfaserkabel von der A1
Was dazu führt das es kein richtiges Festnetz oder ISDN gibt.

Die Wiener Netze versenken überall wo sie aufgaben viele Leerrohre (mehr als man je brauchen kann). ZB in dem Haus mit 22 Parteien haben wir vier Multicell Rohr in Rohr Zuleitungen wo aktuell je 48 Faserbündel untergebracht werden.

Das teure ist immer das zu schütten und wieder in Standsetzen. Aufgraben und Rohr reinlegen kostet fast nix. Auch das Kabel ist recht günstig im Vergleich. Macht man aber nicht mehr auf Verdacht, das tauschen auf eine neue Technologie ist wieder eher Aufwändig als das einblasen in ein Leerrohr




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025