URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/s_offenen_dns_und_proxy_88599/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Jo, aon-dns is wieder amal down, ich bin derzeit per http://217.196.72.242/ hier o_O
Jemand eine Ahnung wie ich den Missstand behebe? Die DNS von T-Online (.de), Arcor, und irgendeinem Frankfurter WInzprovider wollen mich nicht...
Ich hab von TCP ja nicht wirklich die Ahnung, resolved ein proxy selbstständig IPs, oder brauch ich dazu einen funktionierenden DNS?
In ersterem Fall bräucht ich einen offenen Proxy, in letzterem einen DNS.
Wäre toll wenn man mir helfen könnte
PS: Danke an nfin1te fürs viele Resolven. o_O
inode-dns ist sehr zuverlässig, aber ob man den einfach so nehmen darf? 195.58.160.2 und 195.58.161.3
ich glaub du bist im falschen subforum ghört eher ins network
Zitat von Fidelich glaub du bist im falschen subforum ghört eher ins network
upps na dann entschuldige ich mich höflichst und ziehe mich zurück :-)
hab auch aon und das selbe problem wie du gerade
probier mal 213.164.0.3 ka warum ich die jetzt im kopf habe aber ich glaub das is ein dns kanns leider net probieren - kein admin auf dem pc
129.27.2.3 129.27.3.3
dns server der tu graz. funktionieren eigentlich auch sehr zuverlaessig und kann man meines wissens ueberall verwenden
Zitat von COLOSSUSDas wurde leider in "Networking Hardware" umbenannt. ;>
Zitat von xdfk129.27.2.3 129.27.3.3
dns server der tu graz. funktionieren eigentlich auch sehr zuverlaessig und kann man meines wissens ueberall verwenden
http://futurezone.orf.at/futurezone...l&id=177072
falls bei mir mal der dns server ausfallen sollte und grad kein ersatz bei der hand ist, verwende ich diese seite:
http://66.46.181.116/
einfach url eingeben, und die zugehörige ip wird angezeigt.
googeln nach "dns server liste" hilft einem auch weiter...
ich habs jetzt so gemacht dass mein primärer dns server der von der TA ist, und der sekundäre ist irgendeiner aus deutschland.
kann man eigentlich auch noch mehr als 2 verwenden?
Zitatkann man eigentlich auch noch mehr als 2 verwenden? [/B]
Doch, geht auch statisch (zumindest bei Win2k und vermutlich auch bei XP), in den Eigenschaften der Verbindung,
TCP/IP -> Properties -> Advanced, dort das Register DNS oeffnen und voila
leider ist es so dass, nachdem man den 2ten server hinzugefügt hat, der button "hunzufügen" grau wirdZitat von acidDoch, geht auch statisch (zumindest bei Win2k und vermutlich auch bei XP), in den Eigenschaften der Verbindung,
TCP/IP -> Properties -> Advanced, dort das Register DNS oeffnen und voila
xp pro
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025