[s] SW zum IP und Proxy ändern

Seite 1 von 2 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/s-sw-zum-ip-und-proxy-ndern_239790/page_1 - zur Vollversion wechseln!


M4D M4X schrieb am 25.07.2014 um 11:26

Servus!

Ich muss immer wieder am Firmenläppi die TCPIP Einstellungen ändern (manuell eine eingeben zwex Verbindung zu Geräten - auf automatisch)
weiters immer wieder den Proxy im ie de/aktivieren zum einloggen in die Firma

-> gibt es eine Tool wo ich das in eine Maske eintrage, bzw anhakerln kann?

THX iA
Martin


userohnenamen schrieb am 25.07.2014 um 11:28

geht alles per regedit bzw batch files
kann dir später was dazu posten wenn du willst


NeM schrieb am 25.07.2014 um 11:29

Sollte mit Batchfiles leicht machbar sein

*Edit* ffs :p


Deftik schrieb am 25.07.2014 um 11:30

http://www.netsetman.com/ ?

Für Proxy brauchste dann aber die kostenpflichtige Pro Version

oder halt Batches wie schon erwähnt


Crash Override schrieb am 25.07.2014 um 11:52

Wenn du ein Thinkpad hast AccessConnections.


schizo schrieb am 25.07.2014 um 12:16

Wie schon öfters gesagt, Batch files in Kombination mit nem PAC File ist wohl die einfachste Lösung.


NeM schrieb am 25.07.2014 um 12:49

http://support.microsoft.com/kb/257748/de

Mach dir ein Batchfile, das ne fixe IP einträgt und eins, das DHCP aktiviert. Leg dir die Files am Desktop et voila - via Doppelklick umschalten, das zu erstellen dauert keine 5 Minuten ;)

Müsst mit dem Proxy auch machbar sein


Master99 schrieb am 25.07.2014 um 13:53

windows bietet keine netzwerkumgebungen von haus aus?

das wundert mich gerade extrem, bei os x kenn ich das mindestens schon seit 10.5...


userohnenamen schrieb am 25.07.2014 um 14:01

eines der wenigen dinge die ich macos neidig bin und noch immer nicht check warum in die richtung nix passiert is


Neo-=IuE=- schrieb am 25.07.2014 um 15:40

wenn es nur eine umbegung mit fixer ip ist und sonst dhcp, kann man auch bei der alternativen konfiguration (wenn dhcp ausgewählt ist) die fixe angeben

proxy brauchts dann halt noch ne lösung


M4D M4X schrieb am 25.07.2014 um 15:48

ist nicht klar rausgekommen aus meinem Kopferl :

die manuell einzutragende IP ist (fast) jedes mal eine andere...

ich dachte mir:
klicken auf Tool
Hakerl bei: IP automatisch oder eine eingeben
hakerl bei: proxy nutzen oder nicht
save

:D


NeM schrieb am 25.07.2014 um 16:07

Windowstaste -> "Proxy" ohne Anführungszeichen eingeben -> Enter

(nein, ich kenn kein Tool dafür)


userohnenamen schrieb am 25.07.2014 um 17:20

IP und dhcp wechsel per batch-file

DHCP einschalten:

Code:
netsh interface ip set address name="Ethernet" source=dhcp
Fixe IP und DNS setzen:
Code:
netsh interface ip set address "Ethernet" static 192.168.0.69 255.255.255.0 192.168.0.1 1
netsh interface ip set dns "Ethernet" static 192.168.0.1

"Ethernet" entspricht dem namen der netzwerkverbindung



Proxy ein/ausschalten per regedit file:
Code:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings]
"ProxyEnable"=dword:00000001
und

Code:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings]
"ProxyEnable"=dword:00000000

edit: und solltest du eventuell mehrere zum wechseln haben kannst du die proxy einstellungen auch wechseln lassen

Code:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings]
"ProxyEnable"=dword:00000001
"ProxyOverride"="*.local;overclockers.at;<local>"
"ProxyServer"="192.168.1.1:3128"

das <local> in ProxyOverride ist wichtig und muss immer an letzter Stelle stehen! dadurch wird der proxy override ein oder ausgeschalten afair


Neo-=IuE=- schrieb am 26.07.2014 um 18:16

Ich nehme eher an, dass das <local> die Einstellung für die Ausnahme der lokalen Adressen ist.


userohnenamen schrieb am 26.07.2014 um 18:23

genau das sagte ich ja?
mit <local> wird der proxy override ein oder ausgeschalten (zu deutsch "proxyserver für lokale adresse ausnehmen")




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025