routing frage

Seite 1 von 1 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/routing_frage_188372/page_1 - zur Vollversion wechseln!


.dcp schrieb am 27.11.2007 um 09:53

folgendes szenario:

ich hab nen server und mein rig (siehe sig) die beide eine gbit lan karte onboard beherbergen. meine router is aber nur 100mbit fähig, weswegen ich mich über die verschenkte leistung ärgere.

überlegung:

in beide rechner ne 100mbit pci karte, damit an den router und einen direkt link über die beiden gbit karten zwecks datenaustausch.

jez denke ich mal dass das nicht plug und play funktionieren wird, irgendwie müssen die beiden rechner ja wissen, dass sie untereinander über die gbit karten kommunizieren sollen.
da ich mich mit dem thema noch nie wirklich beschäftigt hab, frag ich mal nach ob und wie das setup mit den richtigen einstellungen ohne probs funktioniert, oder obs praktikabler wäre, sich nen gbit switch zu kaufen und und den an den router zu stöpseln, so dass die beiden gbit rechner auf dem switch hängen.
100mbit karten wären vorhanden, deswegen würd ichs ersmal so probieren.

router ist ein w700v (telekom) mit wlan und 4 100mbit ports.
weiters hängen im netz noch 2 rechner und 2 wlan nodes.

hoff mich kann da wer aufklären,
tia
dcp


NyoMic schrieb am 27.11.2007 um 09:57

Ganz simpel:

Du baust 2 NIC's in jeden PC (eine zum Router, eine zum jeweils andere PC). Dann nimmst 2 Netze (der Router wird wahrscheinlich 192.168.0.x/24 haben und dann nimmst für die direkte Connection der beiden PC's einfach ein anderes privates Netz, z.B 192.168.1.x/24. Bei der NIC mit der 192.168.0.x tragst einen Gateway ein, bei der GBit-NIC keinen. Und dann greifst ganz normal auf die Freigaben zu mit der IP des anderen PC's (Gbit NIC).

Hoff ich habs halbwegs verständlich erklärt, sonst frag nochmal nach. Optional geht natürlich auch die Lösung mit dem Gbit Switch. Wäre sogar einfacher weilst dir das mit den 2 Netzen dann sparst und du kannst jederzeit noch weitere PC's ins Netzwerk integrieren ohne wieder investiern zu müssen.


.dcp schrieb am 27.11.2007 um 09:58

klingt logisch, die shares binde ich dann einfach mit den ips des privaten gbit netzes ein.

funktioniert dann auf der 100mbit karte(n) noch dhcp zum router? sollte, oder?


Neo-=IuE=- schrieb am 27.11.2007 um 10:00

praktikabler wäre sicher einen gbit switch hinter den router zu hängen und dort die schnelleren rechner zu haun

theoretisch müsste aber auch dein prinzip funktionieren wenn du sag ma mal für inet anbindung mit dem router das netz zb 192.168.0.0 /24 und den std gw auf den router setzt und auf dem p2p-link zwischen den beiden gbit karten ein anderes netz zb 192.168.1.0 /24 verwendest und dann für die verbindung zwischen den rechnern nur die ip verwendest oder in deinem dns server falls vorhanden (sonst in den hosts dateien der beiden rechner) die hostnames mit den ip adressen des gbit links einträgst


.dcp schrieb am 27.11.2007 um 10:17

werds heut oder morgen mal ausprobieren.
was wär ansonsten hiervon zu halten?
http://geizhals.at/deutschland/a64743.html


COLOSSUS schrieb am 27.11.2007 um 10:18

Hab den hier stehen, bin zufrieden. 90MiB/s ohne Jumbo-Frames (kann die eine Intel-NIC hier nicht :mad: ), bei Maximalauslastung der Bandbreite pfeift der Switch hochfrequent (hoert man aber nur, wenn man wirklich genau hinhoert). Sonst lautlos.


.dcp schrieb am 27.11.2007 um 10:20

thx colo, aber wenn mein rig an ist, werd ich den nichtmehr hören :D

edit: 90mb/s? schlicht necht! hast auf beiden seiten raids, oder wie haste das getestet? meine seagates kommen real nur so auf 50mb/s, wenn das über die leitung geht, wäre ich schon mehr als zufrieden.
momentan krieg ich real etwa 8mb über die 100mbit leitung.


NyoMic schrieb am 27.11.2007 um 10:22

ich hab den hier, von einem pfeifen hätte ich noch nichts bemerkt und optisch sieht er auch wunderschön aus (ich weis, wichtiges kriterium ;) )

http://geizhals.at/deutschland/a222055.html


COLOSSUS schrieb am 27.11.2007 um 10:30

Zitat von .dcp
edit: 90mb/s? schlicht necht! hast auf beiden seiten raids, oder wie haste das getestet?

Ja, einmal RAID5, einmal RAID0. Zum Benchen kommen die Daten aber aus einer Ramdisk, und landen in /dev/null. :)


.dcp schrieb am 27.11.2007 um 10:36

hab mir doch gedacht :D auf jeden fall wirds für meine zwecke reichen. der 3com is allerdings auch nicht viel teuer. mal sehen. in der firma haben wir auch für kleine sachen d-link und bis jetzt keine probs. allerdings noch keine gbits getestet.

muss sowieso noch etwas hardware bestellen. geld is auch schon wieder da (einer schnellen perso und gleicher bank sei dank).
vielleicht bestell ich den switch gleich mit. die möglichkeit, einfach noch einen gbit node anzuhängen scheint mir sinnvoller.


.dcp schrieb am 25.02.2008 um 22:12

hab mir jetzt endlich nen switch geholt und zwar nen linksys sd2005.

maximale transferrate: 76mb/s mit jeweils onboardkarten (1x vom p35, und einmal vom nvidia mcp430)

meine serverplatten machen leider nur 50mb/s :( :D

anyway, ein verspätetes danke und ein überfälliges "SOLVED!"

edit: zum testen unter windows hab ich das hier benutzt: http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025