remote regedit

Seite 1 von 1 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/remote_regedit_74504/page_1 - zur Vollversion wechseln!


M.I.P.S. schrieb am 10.04.2003 um 16:47

Hab gehört, daß man mit regedt32 über den Punkt Datei/Mit Netzwerkregistrierung verbinden... die Registry von einem anderen Comp im LAN bearbeiten kann. Ich schaffs zwar, daß der Remoterecher angezeigt wird und ich seh auch LOCAL_MACHINE und USERS aber sobald ich einen von denen expanden will, sagt er mir, daß mir die Rechte fehlen.
Weiß jemand, welche Einstellungen (User, Zugriffsrechte etc.) ich brauch um darauf zugreifen zu können?


Redphex schrieb am 10.04.2003 um 16:49

start den regedit als anderer user (vorzugsweise administrator auf der remote-maschine)

regedit mit -> shift, rechte maustaste, ausführen als starten.


spunz schrieb am 10.04.2003 um 17:08

oder admin share mounten =>

net use \\andererPC\ipc$ passwort /user:admin


M.I.P.S. schrieb am 10.04.2003 um 17:18

Habs als Admin ausgeführt.
Der springende Punkt ist, daß er bei der Verbindung nur dann nach einem User fragt, wenn es den Rechner den ich aufrufen will nicht gibt. Und der User der local machine hat auf der remote nicht viel zu melden. Die Berechtigungen die man in der remote reg (als local admin auf der machine) setzen kann sind anscheinend wurscht.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025