URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/private-server_238753/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Eher wegen Activesync und Webapp, ist meiner Meinung nach einfach komplett, Termine, Kontakte und Mails überall und alle Geräte gesynct ohne Google...
Außerdem Kenne ich Zarafa als Admin schon sehr gut.
Ich hab fuer meine "private Datenwolke" am Server - Debian Wheezy plus ein paar Backports - Postfix (SMTP), Dovecot (IMAP), dspam (Antispam), radicale (CalDAV/CardDAV) und prosody (XMPP) in Betrieb.
Auf den Clients hab ich:
Android (CM auf einem Nexus 4, ohne Google Apps):
banale frage dazu: kann postfix oder fetchmail auch mit aliasen von z.B. UPC umgehen (beim abholen vom upc pop3 konto)? hab noch aus uralt zeiten 1 mailbox von upc mit 4 aliasen dazu, die müssten dann auch in die richtigen postfächer am mda.
Worin findet man dieses Alias? Irgendwo im Header der Mail? Ja, klar koennen MDAs das behandeln, bzw. darauf reagieren. Wie genau du das machst, entnimmst du am besten der Dokumentation der Software, die du einsetzt bzw. einsetzen willst. Ich wuerde uebrigens einen MDA einsetzen, der sieve und managesieve versteht, z. B. den dovecot LDA (IPC zum MTA via sockets) bzw. dovecot-deliver (fork/exec durch den MTA) - das ist die imho zukunftssicherste Variante.
Ja, der Alias ist dann einfach der Empfänger im Header der jeweiligen Email. Ich hab auch ein bisserl Doku gelesen, bin mir nur nicht sicher (so wie ich es verstanden hab) ob ein MRA die abgeholten Mails einfach einem bestimmten postfach zuordnet (zugehörig zum konfigurierten pop3 account von dem abgeholt wird) oder ob auch die Empfänger-Adresse verarbeitet und dementsprechend in das jeweilige Postfach geliefert wird.
Ich muss sagen, dass ich mit Hosting Europe nicht zufrieden.
Der Service und auch Support ist super, aber ich fuehle mich durch Parallels/Plesk zu sehr eingeschraenkt.
Teilweise sind package respos geperrt, ich kann meine Pakete nicht nach belieben updaten und auch die Vorinstallation welche von HE vorgenommen wird sehen kein "nacktes" Linux vor...
Auch bei Windows ist man nicht Herr ueber sein System, kann/darf keine Updates installieren, welche von HE nicht freigegeben sind, auch die Installation von Truecrypt scheiterte aufgrund fehlenden Treiber, welchen ich aber auch nicht nachinstallieren konnte/durfte.
Ich braeuchte einen anderen Anbieter, hat jemand einen Tipp f mich?
Hm.. das hat ja nix mit HE zutun, du kannst deinen Server ja einfach umstellen so dass kein PLESK läuft?! oder versteh ich da was falsch.
Muss zugeben, dass ich mir Linux nicht mehr so genau angesehen habe, aber iirc war die Installation vom vorgegebenen Image auch nicht nackt.
Beim Winsrv war ich etwas gefrustet, weil ich Owncloud und Mailserver bereits eingerichtet hatte, dann aber an der Truecrypt-Install gescheitert bin, womit alles fuer die Katz' war.
du kannst wie gesagt deinen VServer auch ohne Plesk konfigurieren… standard ist bei HE halt ubuntu inkl. plesk. aber pflicht ist das keine… der umstieg ist afaik kostenlos.
ohne plesk geht dann z.b. auch debian.
ich habe sehr gute erfahrungen nessus gemacht (dort "wohnt oc.at").
bei den root servern ist problemlos auf root access switchen ohne auf config if verzichten zu müssen möglich.
support war und ist auch immer top (betreibe im ip1 seit längeren ein halbrack).
Schon Mal überlegt, den Server in den eigenen vier Wänden zu betreiben? Das ist teurer, gibt dir aber auch 100% physikalische Kontrolle über die Maschine und absolute Unabhängigkeit in jedem noch so geringen Detail, inkl. der Hardware. Dann kannst du auch mit Betriebssystemen und Software herumexperimentieren wie es dir beliebt. Solange du keine "high bandwidth" Anforderungen hast ist sowas durchaus machbar..
ownCloud rennt übrigens auch auf Windows (WAMPS) sauber, wenn es denn sein muß. Habe ich selber schon gemacht, mit Windows, PC-BSD UNIX und Linux als Clients.
Eine etwas späte Antwort aber doch. Für die "Umsteiger" oder Shell faulen gibt es eine recht nette Distro namens Zentyal. Basiert auf Ubuntu (ab Juli 14.04 LTS) und verwendet ein WebFramework (hies mal eBox) für die ganzen wichtigen Dinge.
Hat auch viele Sachen wie Zarafa und co schon drinnen, aber schaut euch die Feature Liste selber an.
Klar ab und an kommt man hier auch nicht um die Shell rum wenn man es für spezielle Zwecke anpassen will aber es macht den Umstieg mal einfacher.
Hab es momentan im Test laufen da der pure Ubuntu Server das Problem hat das nur ich den Bedienen kann in der Firma, was dem Chef nicht ganz geheuer ist
Ich abuse den Thread mal:
Welchen vServer Hoster wuerdets ihr atm empfehlen? Idealerweise unter 10E/Monat. Soll fuer SeaFile (ca 100GB) und Email verwendet werden
Zitat von IsSuEIch abuse den Thread mal:
Welchen vServer Hoster wuerdets ihr atm empfehlen? Idealerweise unter 10E/Monat. Soll fuer SeaFile (ca 100GB) und Email verwendet werden
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025