Petition zum Glasfaserausbau in Österreich

Seite 1 von 3 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/petition-zum-glasfaserausbau-in-sterreich_255838/page_1 - zur Vollversion wechseln!


schrieb am 03.06.2020 um 12:13

Im LTEforum wurde eine Petition zum Glasfaserausbau in Österreich ins Leben gerufen.

Hier die Forderung:

Zitat
Ein offenes und ehrliches Bekenntnis zum flächendeckenden Glasfaserausbau für ganz Österreich ohne geteilte Bandbreite bis zum Endkunden (FTTH). Weiters bestehen wir, darauf, die Desinformation hinsichlich der Gleichwertigkeit von geteilten Zugangsmedien - seien sie auf Funk basierend oder auf klassischen Kabelnetzen fußend, mit dedizierten Zugängen umgehend zu beenden.

Der Verzicht auf fragwürdige Förderungen nicht zukunftsträchtiger und veralteter Technologien wird nachhaltig zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Österreich und zur Erhaltung und Erhöhung des Lebensstandards in Österreich nachhaltig beitragen.

Ja der Glasfaserausbau ist teuer und wahrscheinlich teurer als 5G, jedoch die Nachhaltigkeit bestätigt der letzte Forschungserfolg:
https://futurezone.at/science/neuer...tellt/400850429
Hierbei wurde über eine Faser eine Bandbreite von 44,2 Tbps geschafft welche 44.200 gbit entsprechen.

Ich denke, das ist doch etwas, das man unterstützen kann.

Hier geht's zur Petition: OPENPETITION: UNGETEILT SCHNELLER BREITBANDZUGANG FÜR ÖSTERREICH


mr.nice. schrieb am 03.06.2020 um 13:19

Hab' ich unterschrieben.


Roman schrieb am 03.06.2020 um 13:25

Signed, für mich und meine Frau :D


xtrm schrieb am 03.06.2020 um 14:40

Mir würde es schon reichen, wenn mein Gebäude den gleichen Anschluss bekommen würde, wie das Haus direkt gegenüber auf der anderen Seite der Straße. Danke, Telekom.


davebastard schrieb am 03.06.2020 um 14:43

hab auch unterschrieben, meine erfahrung ist allerdings dass das der nicht technisch bewandten bevölkerung recht wurscht is... weil es funktioniert ja jetzt eh auch.


UnleashThebeast schrieb am 03.06.2020 um 14:47

Ich bin mir sicher, dass eine openpetition bei der jeder, wenns sein muss auch 5000 mal unterschreiben kann, weil nichts geprüft wird sicher sehr viel Anklang bei der Frau Köstinger finden wird. :bash: Sorry, aber das is verschwendete Lebenszeit.


charmin schrieb am 03.06.2020 um 15:23

Ausserdem wird Breitband ausgebaut dauernd. Bei uns weiss ich Gebiete mit etwa 500 Einwohnern, welche diesen Sommer Glasfaser bekomemn. Sehe daher keinen wirklichen Sinn in der Petitition.

https://www.ffg.at/breitband/Access


schrieb am 03.06.2020 um 15:40

Zitat aus einem Post von charmin
Ausserdem wird Breitband ausgebaut dauernd. Bei uns weiss ich Gebiete mit etwa 500 Einwohnern, welche diesen Sommer Glasfaser bekomemn.
"Bei mir geht's, daher is für de Fisch". Bitte mal auf die aktuellen Ausbauzahlen schauen. Österreich ist mit Abstand Schlusslicht in der OECD. Das lässt sich nicht von heute auf morgen aufholen. Und die Regierung subventioniert fleißig 5G (und davor vDSL Vectoring Ausbau der A1), anstatt Geld in eine sinnvolle, langfristige Lösung (FTTH) zu stecken.

ftth_austria-1024x713_244357.png


ccr schrieb am 03.06.2020 um 15:50

Es ist nicht nur alleine die Regierung. Bei uns im Haus hat A1 angefragt, ob es Interesse an Glasfaser gäbe (kostenfreie Anbindung des Hauses, da das Nachbarhaus ohnehin gerade angebunden wird) - so über den Daumen waren 5% dafür, 10% dagegen (keine Ahnung warum - A1 hätte sogar die Stromkosten getragen, so dass diese nicht auf die Eigentümergemeinschaft zurückfallen), und die restlichen 85% haben sich der Stimme enthalten. Was mich jetzt aber auch nicht wirklich wundert, wenn man sich die A1 Tarife so ansieht :D

Man müsste also die Immobilieneigentümer zu ihrem Glück zwingen. Für mich kein Problem - aber mit meiner Stimme gewinnt man keine Nationalratswahl :D


charmin schrieb am 03.06.2020 um 15:56

Zitat aus einem Post von Unic0der
"Bei mir geht's, daher is für de Fisch". Bitte mal auf die aktuellen Ausbauzahlen schauen. Österreich ist mit Abstand Schlusslicht in der OECD. Das lässt sich nicht von heute auf morgen aufholen. Und die Regierung subventioniert fleißig 5G (und davor vDSL Vectoring Ausbau der A1), anstatt Geld in eine sinnvolle, langfristige Lösung (FTTH) zu stecken.

ftth_austria-1024x713_244357.png

Setz mir bitte keine Zitate in den Mund. Danke
Habe selber kein Glasfaser sondern muss mich mit LTE rumschlagen. Faktum ist, es wird ständig ausgebaut.


WONDERMIKE schrieb am 03.06.2020 um 15:57

Teilweise ist es auch so komisch formuliert, dass der average Joe es erst recht nicht versteht. Da hätte man ruhig jemanden drüberlesen lassen sollen, der Deutsch nicht nur zum Spaß in der HTL hatte :p

Dass das Steuergeld zu einem großen Teil in den 4G Ausbau investiert wurde ist eine richtige Sünde und wird rückblickend sicher vernichtend bewertet.


22zaphod22 schrieb am 03.06.2020 um 16:00

Zitat aus einem Post von Unic0der
"Bei mir geht's, daher is für de Fisch". Bitte mal auf die aktuellen Ausbauzahlen schauen. Österreich ist mit Abstand Schlusslicht in der OECD. Das lässt sich nicht von heute auf morgen aufholen. Und die Regierung subventioniert fleißig 5G (und davor vDSL Vectoring Ausbau der A1), anstatt Geld in eine sinnvolle, langfristige Lösung (FTTH) zu stecken.

ftth_austria-1024x713_244357.png

ok und was können (WOLLEN) wir jetzt aus dieser grafik rauslesen? dass es in Rumänien / Bulgarien "besseres" Internet gibt als in Österreich?


mr.nice. schrieb am 03.06.2020 um 16:04

Zitat aus einem Post von 22zaphod22
ok und was können (WOLLEN) wir jetzt aus dieser grafik rauslesen? dass es in Rumänien / Bulgarien "besseres" Internet gibt als in Österreich?

Nein, die Grafik zeigt wieviel Prozent der Haushalte einen Glasfaseranschluss haben.

Österreich hat zwar gut ausgebautes LTE und DSL, aber das ist halt in Wahrheit alte Technik, die weder hohe Brandbreiten noch niedrige Latenzen schafft.


davebastard schrieb am 03.06.2020 um 16:06


Zitat
ok und was können (WOLLEN) wir jetzt aus dieser grafik rauslesen? dass es in Rumänien / Bulgarien "besseres" Internet gibt als in Österreich?
das hat ja keiner behauptet. aber es untermauert die tatsache das bei uns in falsche technologien investiert wird bzw. wurde.

edit:

Zitat
Nein, die Grafik zeigt wieviel Prozent der Haushalte einen Glasfaseranschluss haben.
ich denk eher wieviel % der haushalte die über einen internetzugang verfügen


WONDERMIKE schrieb am 03.06.2020 um 16:14

In Rumänien ist es zB so, dass das bissl Kupfer im Boden eh nicht reicht und somit neue Leitungen her müssen. Das wird dann kurzerhand mit Glasfaser auf Oberleitungen gemacht anstatt mit kostenintensivem Tiefbau.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025