Neue Lobby für Breitband-Versorgung in Österreich - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/neue_lobby_fuer_breitband-versorgung_in_oesterreic_124476/page_2 - zur Vollversion wechseln!


fresserettich schrieb am 14.09.2004 um 01:32

ja ich weiß dass es nur um verfügbarkeit geht aber ist die frage ob verfügbarkeit was bringt wenn der preis nicht passt ...
internet aus der steckdose davon hatte ich schon gelesan als ich noch e-media gelesen habe (sorry jeder fängt mal klein an :( (flames per pm)
damals his es 4 mal so schnell wie adsl also ca. 2 mbit und billiger als adsl und downlaodvolumen jede menge
dann streit um frequenzen
so schaut es derzeit laut geizhals aus:
http://www.geizhals.at/isp/?kbit_do...chnologie#liste
hoffe der link ist nicht zu lang
ich mein schau dir de an 768er flat um ca. 20 € (oder gibt es da in de einen haken)
sicher man kann nicht die selben ansprüche setzen aber trotzdem sind bei uns die angebote nicht mal ansatzweise so gut wie in de (sprich zumindest flat mit weniger bandbreite oder sonstiges)


HaBa schrieb am 14.09.2004 um 01:41

Schau: 56k sind sauteuer wenn man ein paar mails abruft, da nehmen die Leute lieber inet aus der Steckdose um 30EUR, Hauptsache es geht was weiter.

Österreich = Internet-Albanien, wir müssen uns leider ale damit abfinden ...


fresserettich schrieb am 14.09.2004 um 01:54

interessant ist die aussage:
amit ist das Land, ehemals Spitzenreiter im internationalen Vergleich, deutlich hinter Länder wie die Schweiz, die USA, Korea oder die Beneluxstaaten zurückgefallen.

spitzenreiter? wtf?
wie albinien vom speed her meinst?


HaBa schrieb am 14.09.2004 um 01:56

.at war vom Netzausbau her schonmal top, ja, aber so wie es jetzt ist: einfach zu vergessen => Post-Reform ...

AFAIK waren zur Störungsbehebung in OÖ alleine früher mal 18 Leute unterwegs, die wurden jetzt auf 2 "gesundgeschrumpft" => afaik sind noch nichtmal gänzlich alle Hochwasserschäden behoben ...

Tarife + Bandbreite = Internet-Albanien ...


Medice schrieb am 14.09.2004 um 11:52

wie isn der neueste Stand bezüglich powerline (oder wie auch immer "Internet aus der Steckdose" offiziell heißen möge/darf ;) )

das letzte mal als ich mich dafür interessiert und damit befasst habe, gabs immer noch die wiederkehrenden Probleme, dass jedes poplige Elektrogerät, das auch nur einen kleinsten Defekt hat, in irgendeiner Weise die Schwingungen im Netz versaut und somit das Aufpropfen des Daten-Signals bremst oder sogar verhindert.
Dies müssen nicht mal richtige Defekte sein, sondern kann auch Billigware (Netzteile...) sein, die das einfach von Haus aus so machen - was aber keinen kümmert, weils ja für die Stromwirkung und -versorgung keinerlei Rolle spielt...

hab ich das so richtig verstanden - oder is das ganz anders? ;)


HaBa schrieb am 14.09.2004 um 12:30

Ein Bekannter hatte es, ist nur umgestiegen weil er wo anders was schnelleres um weniger Geld bekam, hat aber gemeint das inet aus der Steckdose super funktioniert => er war überrascht wie problemlos das ging ...


Spikx schrieb am 14.09.2004 um 12:40

Zitat von fresserettich
spitzenreiter? wtf?
vor einigen Jahren waren die Angebote an analogen und ISDN Zugängen im vergleich zu anderen europäischen Ländern fast unschlagbar. Außerdem wurden in Österreich (bei uns im Waldviertel :shake:) so weit ich weiß die ersten Feldtests von ADSL in Europa gemacht. Hachja... da war noch Hoffnung da :)

Dann begann halt das große Sterben der günstigen Angebote und die Verfügbarkeit von DSL bleibt bei mir weiterhin ein Traum. Andererseits wär's auch blöd Aon complete herzugeben :P


fresserettich schrieb am 14.09.2004 um 16:34

habe ebenfalls dass complete würde es aber gerne gegen adsl pokus eintauscheun nur mein vater macht mucken :(
complete falt ok aber spee einfach nur lame


dosen schrieb am 14.09.2004 um 16:41

ausbau schön und gut, aber qualität vor quantität ;)

das wird nix, dauert zu lange und bis wir wieder im internationalen vergleich aufschliessen vergehen jahre :)


HaBa schrieb am 14.09.2004 um 16:44

Zitat von dosensteck
ausbau schön und gut, aber qualität vor quantität ;)

das wird nix, dauert zu lange und bis wir wieder im internationalen vergleich aufschliessen vergehen jahre :)


"Qualität" ist was?

Wird die Gesamtbandbreite durch Bewohner dividiert und das dann verglichen?

100 Leute in Wean bekommen Gigabit heimgelegt, dafür müssen dann 10000 Leute im Waldviertel weiter "Tod durch Erosion" erleiden?

=> IMHO _zuerst_ das Netz groß machen und erst dann die Bandbreite steigern.

Oder von mir aus parallel, aber Hauptaugenmerk auf "vergrößern" und nicht auf "verschnellern" ...


fresserettich schrieb am 14.09.2004 um 16:49

auf der einen seite verstehe ich die provider auch das ganze ist sicher nicht billig und wenn sich dann 2 adsl nehmen machen sie sicher einen verlust liegt abder dann auch wieder rum am angebot sprich ich sage bandbreite geht glaube ich aber preis müssen noch fallen vielleicht auch dafür auf kosten der bandbreite


dosen schrieb am 14.09.2004 um 16:50

Zitat von HaBa
"Qualität" ist was?

Wird die Gesamtbandbreite durch Bewohner dividiert und das dann verglichen?

100 Leute in Wean bekommen Gigabit heimgelegt, dafür müssen dann 10000 Leute im Waldviertel weiter "Tod durch Erosion" erleiden?

=> IMHO _zuerst_ das Netz groß machen und erst dann die Bandbreite steigern.

Oder von mir aus parallel, aber Hauptaugenmerk auf "vergrößern" und nicht auf "verschnellern" ...

insegeheim war das nur ein insider wegen der firmenpolitik von upc/chello... erhöhen den speed und die pings gehen im a und man hat nurnoch ausfälle usw. netzt sollte wirklich erst ausgebaut werden und dann der speed vergeben werden -> leider wird erst der speed vergeben, dann schaut man mal und dann wird eine dickere leitung gelegt ;)

hoffentlich wird das nicht in ganz at so gemacht wie in wien bei upc (obwohls jetzt ein paar monate nachn speed update wieder passt( <- das war eigentlich die aussage!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025