URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/netzwerk_shutdown_205492/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
gibt es eine möglichkeit in einer Win Server 2003 / Win XP Umgebung die Clients per GPO auszuschalten?
oder gibt es andere "gschickte" möglichkeiten?
mfg staly
sollte doch per geplanten task gehen indemst einfach um 22 uhr "shutdown -f -t 00" aufrufst oder?
sollen die clients bei einer bestimmten "aktion" ausgeschalten werden? oder zu einer bestimmten uhrzeit?
würds auch mit dem taskplaner machen...
also der shutdown befehl kann irgendwie remote pcs abschalten:
-m \\Computer Remotecomputer zum Herunterfahren
Code:R:\>shutdown /? Syntax: shutdown [-l | -s | -r | -a] [-f] [-m \\Computer] [-t xx] [-c "Kommentar"] [-d up:xx:yy] Keine Argumente Zeigt diese Meldung an (wie -?). -i Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an (muss die erste Option sein). -l Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden). -s Fährt den Computer herunter. -r Fährt den Computer herunter und startet ihn neu. -a Bricht das Herunterfahren des Systems ab. -m \\Computer Remotecomputer zum Herunterfahren/Neustarten/Abbrechen. -t xx Zeitlimit für das Herunterfahren, in xx Sekunden. -c "Kommentar" Kommentar für das Herunterfahren (maximal 127 Zeichen). -f Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnung. -d [u][p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren: u = Benutzercode p = Code für geplantes Herunterfahren xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256) yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536)
ok mal danke!
es geht um ca 250 clients. Da muss was dynamisches her. weil ich mag nicht in eine scriptdatei immer wieder einen neuen pc eintragen,...
Kann man Geplante tasks über gpo steuern?
edit: Sollten zu einer bestimmten Uhrzeit ausgeschaltet werden.
vielleicht findest hier mehr http://www.gruppenrichtlinien.de/
so das ausschalten funktioniert schon einmal! später folgt noch eine beschreibung
aber weis wer eine möglichkeit die rechner dann wieder zu starten?
wenn dann per WOL, ob deine clients das können, kann ich dir nicht sagen.
Mfg
da braucht man aber von jedem client die Mac adresse.
und diese zu sammeln möchte ich mir ersparen.
hast keinen dhcp ? da stehn die macs in der mmc.
idr kann der pc nicht von alleine starten, nur bei einigen hypermodernen kann man eine start-uhrzeit im bios eintragen.
dass der user den client einschaltet, wenn er wieder an den platz kommt ist keine lösung ?
edit: was anderes .. ihr habt hoffentlich keine leute die abends mal länger arbeiten .. nicht dass dann der pc mitten in der arbeit runterfährt.
Mfg
ohne WOL wirst wohl dumm aus der wäsche schauen, wobei ich finde das jeder mitarbeiter die arbeit des startens schon selbst erledigen können sollte
Zitat von Stalyda braucht man aber von jedem client die Mac adresse.
und diese zu sammeln möchte ich mir ersparen.
Ich würd mir das dann in eine Datenbank packen und per Webformular eine Liste mit Startbuttons ausgeben lassen. Benötigte Software: MySQL, PHP, Apache.
dhcp server ist vorhanden.
user selber einschalten: bei uns wird auf den Clients auch "gestempelt" und da möchte ich mir den Ärger ersparen, „mir geht sooo viel Zeit verloren mit dem Hochfahren, bla bla bla“
Der Zeitpunkt für das Herunterfahren ist großzügig gewählt.
mal danke für die Hilfen!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025