netzwerk erstellen - allerlei fragen *ahnungsloser*

Seite 1 von 2 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/netzwerk_erstellen_allerlei_fragen_ahnungsloser_177340/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Totti schrieb am 06.03.2007 um 00:32

hi!

so - ich habs endlich geschafft in meiner wohnung ein w-lan netz fürs internet zu installieren; das klappt sehr gut.

nun hätte ich es gerne, das mein notebook und mein desktop pc über dieses netz auch miteinadner kommunizieren können.

ich würde gerne können:

- daten hin-und-her verschieben
- outlook bzw mozilla thunderbird synchronisieren

kann mir jemand in einfachen schritten erklären was ich dazu tun muß?

OS: win xp sp2


was ich bisher ge,acht bzw "geschafft" habe:

habe den win netzwerkassisten ausgeführt - arbeitsgruppe gebastelt - sehe beide rechner am jeweils anderen, kann aber nur vom desktop rechner auf den anderen zu greifen - umgekehrt nicht.
mir erscheint nur diese ms lösung ein wenig sehr umständlich - gibts da einfacheres?


TIA


Smut schrieb am 06.03.2007 um 00:44

beide rechner haben eine netzwerkadresse - die kannst im status der netzwerkverbindung bzw. cmd mit befehl: "ipconfig" abfragen.

jetzt zu einem freizugebenden ordner gehen -> kontextmenü -> freigabe und sicherheit.
dort den namen & zugriffsberechtigungen festlegen.

dann gehst zu rechner b.
arbeitsplatz öffnen:
extras -> netzlaufwerk verbinden.

in das pop-up gibst folgendes ein:

\\ip_rechner_a\freigabename


mails synchronisieren ist nicht so einfach - am besten wärs in dem fall wennst von pop3 auf imap umsteigst.
wenn der imap server nicht intern ist kanns halt den internet-traffic etwas erhöhen, da die mails immer wieder am server gesichert werden müssen.


Totti schrieb am 06.03.2007 um 01:03

schon mal danke für die antwort!

was das syncen angeht - es geht nicht nur um die mails sondern auch um den kallender und die adressbücher.

gibts da gar keine möglichkeit - handys u pdas sogar mein ipod lassen sich mit outlook syncen.


Totti schrieb am 06.03.2007 um 03:14

Zitat von Smut
beide rechner haben eine netzwerkadresse - die kannst im status der netzwerkverbindung bzw. cmd mit befehl: "ipconfig" abfragen.

jetzt zu einem freizugebenden ordner gehen -> kontextmenü -> freigabe und sicherheit.
dort den namen & zugriffsberechtigungen festlegen.

dann gehst zu rechner b.
arbeitsplatz öffnen:
extras -> netzlaufwerk verbinden.

in das pop-up gibst folgendes ein:

\\ip_rechner_a\freigabename


was ist ein freigabename bzw was muß ich da eintragen?


Smut schrieb am 06.03.2007 um 03:40

exakt den gleichen, den du am rechner -wo du die freigabe gemacht hast- definiert hast.


Totti schrieb am 06.03.2007 um 03:45

ich steh da grad voll auf der leitung....

ich hab den netzwerk assistent gemacht.
kann vom desktop pc auf den "gemeinsame docs" ordner meines notebooks zugreifen - aber umgekehrt nicht. wenn ich vom notebook auf den desktop pc zugreifen will (auch gemeinsame dokumente ordner) krieg ich eine fehlermeldung mit "nicht erlaubt....."


:bash: ich bin zu blöd


Friedel schrieb am 06.03.2007 um 04:37

http://mitglied.lycos.de/ahasite/pc/lan-einr.htm

http://www.netzwerktotal.de


Haben mir bei meinem Einstieg ins Netzwerk sehr geholfen.


cr0ssSyntaX schrieb am 06.03.2007 um 07:18

Hast du eine Firewall, die den Zugriff verweigert? Wenn ja, dann musst du die durchlassen (die desktopPC IP).

wenn du 100% sicher sein willst, dass eine Verbindung da ist, dann führe "ping IP" aus.


mfg xSyntaX


crusher schrieb am 06.03.2007 um 07:59

google -> netzwerk erstellen
findest zig tuts die dir weiter helfen, warum das rat neu erfinden ;)


tintifax schrieb am 06.03.2007 um 09:03

könnts ihr alle ka deutsch ?


kurz gesagt:

beide rechner haben ne ip und nen namen, den du auch kennst, fein.
den user mit gleichem pw auf beiden rechnern einrichten.
auf den freizugebenden ordner rechtsklicken, bla, trotzdem freigeben, fertig.
danach im explorer oder netzwerkumgebung \\REchnername eingeben, danach solltest den freigegebenen ordner sehen und benutzen können.

fertig.


Totti schrieb am 07.03.2007 um 01:02

ich checks einfach net

bei mir kommt imma des: anhang


Smut schrieb am 07.03.2007 um 01:06

auf beiden rechnern muss ein benutzername mit gleichem namen/passwort eingerichtet sein.

pingen kannst ja?

ansonsten mal schaun ob die MS datei & druckerfreigabe installiert ist. -> findest unter eigenschaften der netzwerkverbindung.


Totti schrieb am 07.03.2007 um 01:07

pingen geht!

gleicher benutzer/pw bezieht sich worauf?


Smut schrieb am 07.03.2007 um 01:19

auf windows. - wahrscheinlich administrator-konto deaktiviert?

du kannst auch mit "anderem benutzernamen anmelden" wählen. (bei der erstellung des netzlaufwerkes)


Totti schrieb am 07.03.2007 um 01:24

so - noch amal für die ganz langsamen:


ich brauch auf beiden PCs den exakt gleichen Kontonamen samt Passwort? und das konto muß admin rechte haben.

aber wieso kann ich dann jetzt schon von einem auf den anderen zugreifen - nur nicht umgekehrt? admin rechte haben beide benutzerkonten.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025