Netzneutralität ade? - Seite 9

Seite 9 von 10 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/netzneutralitaet-ade_238288/page_9 - zur Vollversion wechseln!


11Fire01 schrieb am 17.05.2018 um 20:21

haben firmen davon viel bemerkt beim datenaustausch?


davebastard schrieb am 17.05.2018 um 20:44

Zitat
haben firmen davon viel bemerkt beim datenaustausch?

worauf willst du hinaus ? die abschaffung ist ja noch ned durch... deswegen ja der versuch sie noch zu verhindern...


blood schrieb am 16.08.2018 um 18:57


ob dabei etwas herauskommt? hoffen wirs.


blood schrieb am 17.08.2018 um 23:21


:mad:


p1perAT schrieb am 03.09.2018 um 13:14


!


Indigo schrieb am 18.03.2020 um 13:28

https://orf.at/stories/3158380/

in kriesenzeiten ist alles erlaubt...


Paxi schrieb am 18.03.2020 um 13:49

Was hat die Netzneutralität mit Netzüberlastung zu tun??


TOM schrieb am 18.03.2020 um 14:32

Zitat aus einem Post von Paxi
Was hat die Netzneutralität mit Netzüberlastung zu tun??

Siehe Schweiz, die reden auch gerade davon Netflix und co. abzudrehen, weil Ihnen scheinbar die Bandbreite ausgeht.
Gerade in der Schweiz find ich das ein bisschen komisch, die haben ja einige bekannte Rechenzentren dort stehen...

Netzneutralität => all traffic is equal (es darf keiner bevorzugt/benachteiligt werden - also dein ISP darf dir nicht einfach gewisse Services abdrehen)

Ich glaub das wird nicht klappen... wenn sie Netflix abdrehen, schauen die Leute als Alternative Facebook Videoshit, drehen sie das ab dann schauen die Leute Youtube.... drehen sie das ab.... you know what I mean


davebastard schrieb am 18.03.2020 um 16:44

Zitat
Ich glaub das wird nicht klappen... wenn sie Netflix abdrehen, schauen die Leute als Alternative Facebook Videoshit, drehen sie das ab dann schauen die Leute Youtube.... drehen sie das ab.... you know what I mean

es darf nicht selektiert werden, hat die RTR schon gesagt. also entweder alle video-streaming dienste oder alle games, alle audio streaming dienste usw. aber nicht nur netflix, nur spotify oder nur facebook


Dreamforcer schrieb am 18.03.2020 um 17:47

glaub es wird auch ein shapping tun, eventuell kann man mit den streaming portalen auch reden dass sie halt nur in 1080p aktuell streamen sollen


Viper780 schrieb am 18.03.2020 um 17:58

interessanterweise haben die Streamingportale alle CDNs wo die größeren Provider ein Rack von denen stehen haben. Erwarte mir da also keine große Einsparung am Backbone


that schrieb am 18.03.2020 um 18:05

Zitat aus einem Post von Viper780
interessanterweise haben die Streamingportale alle CDNs wo die größeren Provider ein Rack von denen stehen haben. Erwarte mir da also keine große Einsparung am Backbone

Am VIX scheint die benutzte Bandbreite jedenfalls in den letzten Tagen nicht weiter zu steigen: https://www.vix.at/vix_statistics.html
Die Abend-Peaks sind seit letzter Woche etwas höher, aber tagsüber ist alles wie sonst.


schrieb am 18.03.2020 um 18:09

Die Provider dürfen bei Bedarf Netflix und die andere drosseln. Von abschalten hat noch niemand gesprochen bisher.
Im schlimmsten Fall muss man halt mit 720p vorlieb nehmen. Mehr kann der ORF auch ned.


rad1oactive schrieb am 18.03.2020 um 23:04

vielleicht entwickelt sich hier auch etwas daraus und der Breitbandausbau wird wieder mehr forciert.


davebastard schrieb am 19.03.2020 um 07:06

Zitat aus einem Post von rad1oactive
vielleicht entwickelt sich hier auch etwas daraus und der Breitbandausbau wird wieder mehr forciert.


das wäre positiv ja, ich bin pessimist, ich glaub das ist nur ein weiterer vorwand um die netzneutralität abzuschaffen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025