Netzneutralität ade? - Seite 7

Seite 7 von 10 - Forum: Internet & Provider auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/netzneutralitaet-ade_238288/page_7 - zur Vollversion wechseln!


daisho schrieb am 15.11.2017 um 13:09

Ja, von dem habe ich gelesen. Die Nutzungsklassen für LTE Dienste besagen aktuell aber z.B. dass mobile Geräte bevorzugt werden sowie teurere Tarife mehr Bandbreite erhalten bei der Aufteilung zwischen den Nutzern > eigentlich 1A (eins-a, nicht A1 :D) Beispiel für Verbindungsneutralität nicht mehr vorhanden.


that schrieb am 15.11.2017 um 20:32

Zitat aus einem Post von daisho
...sowie teurere Tarife mehr Bandbreite erhalten bei der Aufteilung zwischen den Nutzern > eigentlich 1A (eins-a, nicht A1 :D) Beispiel für Verbindungsneutralität nicht mehr vorhanden.

Dass teurere Tarife mehr Bandbreite erhalten, war aber schon immer so und ist kein Verstoß gegen die Netzneutralität.


Dreamforcer schrieb am 14.12.2017 um 19:12

die haben doch alle an vogel langsam

http://mashable.com/2017/12/14/ajit...nk#pwS4dTIEUiqm


Cobase schrieb am 14.12.2017 um 20:01

https://www.heise.de/newsticker/mel...ft-3918679.html

Zitat
Die Netzneutralität in den USA wird abgeschafft. Das hat die US-Regulierungsbehörde FCC in Washington, DC, mit 3:2 Stimmen beschlossen.
Und Tschüs. :(


Dreamforcer schrieb am 14.12.2017 um 20:04

ich hoff der kongress kann da noch dagegen was machen


WONDERMIKE schrieb am 14.12.2017 um 21:10

Bravo. Da schafft sich eine Regulierungsbehörde gleich selbst ab und lässt es den Markt richten. :(

Jetzt gilt dann wieder das Recht des Stärkeren. Mittelfristig wird Fernsehen/Radio eine Renaissance feiern und schlussendlich hocken wir alle wieder auf den Bäumen :p


davebastard schrieb am 14.12.2017 um 21:21

echt bitter :( dazu fällt mir ein bild ein dass ich auf HN vor kurzem gesehen hab, über die tarifoptionen die es in portugal gibt, wo es scheinbar schon länger keine netzneutralität mehr gibt:

click to enlarge


Luzandro schrieb am 15.12.2017 um 07:36

Zitat aus einem Post von davebastard
echt bitter :( dazu fällt mir ein bild ein dass ich auf HN vor kurzem gesehen hab, über die tarifoptionen die es in portugal gibt, wo es scheinbar schon länger keine netzneutralität mehr gibt:
es gibt eine EU-weite Regelung zur Netzneutralität, aber die Provider versuchen das mit Zero-Rating Tarifen zu umgehen, wie es bei uns zB auch A1 mit Free Stream macht. D.h. du hast einen Basistarif mit geringem Datenvolumen und kannst dazu dann diese Pakete dazu buchen. Warum das allerdings bei einem Basistarif mit "allgemeinem" Datenvolumen X erlaubt sein soll, wenn es bei 0 nicht erlaubt ist, erschließt sich mir nicht wirklich


NiL_FisK|Urd schrieb am 15.12.2017 um 12:26

Ich bin ja schon mal gespannt, wie sehr die US ISPs das jetzt ausnützen werden.


blood schrieb am 15.12.2017 um 12:41

die USA sind nr#1, wenn es ums abschaffen von konsumentenschutzgesetzen geht und als internetnutzer hast du dort sowieso schon die a*schkarte gezogen, weil du den schamlosen anticonsumer praktiken von comcast und co ausgeliefert bist. wie schlimm es jetzt werden wird, kann man sich wohl kaum ausmalen.


spunz schrieb am 15.12.2017 um 15:12

Ich vermute mal Amazon und Google werden die Sache (wieder) recht pragmatisch lösen. Wer Geld will oder bremst, verliert schlicht und einfach den Zugang zu deren Dienstleistungen.


mr.nice. schrieb am 15.12.2017 um 15:26

Es wird definitiv Zeit für eine mobile Datenflatrate mit fairem Preismodell, dann können sich die ganzen premium service provider nämlich gerne weiter ihr eigenes Grab schaufeln.


davebastard schrieb am 15.12.2017 um 15:35

Zitat
Es wird definitiv Zeit für eine mobile Datenflatrate mit fairem Preismodell

es ist ja nicht nur das, es geht ja auch ums priorisieren von traffic. z.B. UPC hat schon das problem das die bandbreite bei vielen knoten nicht reicht wenn sonntag abend ist und alle netflix schauen.
Ohne netztneutralität könnten sie einfach sagen wir bieten ein netflix paket an, mit dem garantieren wir dir dass du genügend bandbreite bekommst für wwi netflix in fullhd, auch zur primetime.
die anderen user schaun dann durch die finger..


blood schrieb am 17.12.2017 um 14:44


warum ist das überhaupt nicht überraschend?


semteX schrieb am 17.12.2017 um 15:02

ich find das so geil wie schnell sich diese buden drehen wenn wahlen warn... nämlich so 180° und ned "andere farbe selbe linie"...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025