URL: https://www.overclockers.at/internet-provider/multiple_ips_for_one_nic_per_dhcp_70031/page_1 - zur Vollversion wechseln!
i mag ein privates lan und internet logisch von einander trennen, obwohl sie übern selben switch rennen
clients sind hauptsächlich win2k rechner
daemon is der mit dems geht...
weiß wer obs das möglich is?
soweit ich rausgfunden hab, geht nur eine ip/mac....
was hat "logisch" voneinander trennen mit usability zu tun?
Ich versteh nicht, welches Problem dich zu dieser Fragestellung bringt..
wer eine entsperrte mac-addy hat, kann auch surfen, wer nicht hat halt nur LAN - wo liegt das problem?
weiters:
Es hat einen tiefgründigen sinn warum jede NIC nur eine IP hat
ned jede nic hat eine ip... es gibt auch garkeinen grund, nur auf eine ip zu beschränken
tiefgründigen sinn macht nur _eine_ mac
hauptsächlich gehts mir ums einfache configen von firewall rules etc, is einfach gscheiter als qos uä
und nachdem i sowieso grad dhcp aufsetz, habi mi gfragt, ob das ned sogar dynamisch geht...
also dass pro nic nur 1ip geht is pleetsinn!
obs allerdings ueber dhcp auch geht kann ich nicht sagen...
edit: owned =/
warumb is der dreck heut so derbe langsam?
Zitat von deftenskialso dass pro nic nur 1ip geht is pleetsinn!
i glaub die rechtschreibung war absicht (ich hoffe es sehr zumindest
"Es hat einen tiefgründigen sinn warum jede NIC nur eine IP hat"
Zitat von AmenophisIIIi glaub die rechtschreibung war absicht (ich hoffe es sehr zumindest
"Es hat einen tiefgründigen sinn warum jede NIC nur eine IP hat"
=) jajaja
lol
man kann mehrere ips zuweisen und zwar soviele man will.
Es ergibt nur nicht wirklich sinn...
mfG
Sokrates
Zitat von manalishideine rechtschreibung verursacht augenkrebs. außerdem hat niemand das gegenteil behauptet.
Jo stimmt...
aber das haut imho glaub ich nicht so gut hin...
mfG
Sokrates
haut genau so gut hin wie mit einer ip... zumindest hatte ich noch nie probleme damit...
@deftenski was macht des bei dir für an sinn?
es kann pro NIC mehrere IP Adressen und Mac Adressen (bei Multicasting) definiert werden.
im Linux bzw. Unix kann man auf eine physikalische NIC, zig Subinterfaces definieren, die unabhängig voneinander arbeiten.
naja das problem ist viele bräuchten das eben auch im windows. dass es im linux geht weiß ich auch...
ist ein bissl schwer zu erklaeren...
die firma, in der ich gearbeitet hab, baut so lesesysteme fuer schikarten usw... da gabs ein logisches netz fuers lan, eh klar, und ein logisches netz fuer jeden zugang (verbund aus mehreren solchen lesern). wenn du auf die daten der leser zugreifen willst, musst in deren logischem netz angemeldet sein...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025